Reifen Achsweise tauschen?

Hallo,
es wir allgemein empfohlen, um die Profiltiefe auf einen ähnlichem Niveau zu halten, die Reifen Achsweise von vorne nach hinten und umgekehrt zu tauschen.
Allerdings wird auch empfohlen, das bessere Profil auf die Hinterachse zu tun.
Mir geht es speziell um Winterreifen, trifft aber wohl auch auf Sommerreifen zu.
Beispiel: Ausgangslage 1 Satz Neureifen.
Jetzt fahre ich diese den ersten Winter.
Ergebnis nach den ersten Winter: vorne 5mm, hinten 7mm ( nur als Beispiel um die Zahlen zu verdeutlichen).
Folge ich jetzt der Empfehlung die Reifen Achsweise zu tauschen habe ich dann hinten 5mm und vorne 7mm.
Da ich einen Fronttriebler habe, werden nun die Reifen auf der Vorderachse mehr abgefahren als hinten.
Somit halte ich die Profiltiefe immer auf einem ähnlichen Niveau.
Aber bei dieser Vorgehensweise habe ich dann das bessere Profil nicht auf der Hinterachse.
Möchte ich aber die beseren auf der Hinterachse haben, darf ich quasi nicht tauschen und die Profile ( Vorder zu Hinterachse) entfernen sich immer mehr von der Profiltiefe.

Wie handhabt ihr das?

54 Antworten

Was sind schon Fachleute, wenn es doch eine vermeintliche Foren-Schwarm-Intelligenz gibt ;-) .

Ich weiß durchaus was der Grenzbereich ist. Mitte der 1990 Jahre waren wir mit einem E30 325i unterwegs, auf dem wir absichtlich schlechte Reifen auf doie Hinterachse montiert haben. So haben wir beim driften reihenweise Reifen zerstört.

Wer aber meinen Beitrag geglesen hat, weiß, das ich den Wechsel nur aus Not vorgenommen habe. Für 3000 km war das absolut okay.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 20. September 2021 um 14:47:46 Uhr:



In der Pauschalität nicht haltbar, da 3 mm Unterschied auch vorne 4,6 mm und hinten 1,6 mm heißen kann und da sind wir uns wahrscheinlich einig, dass das nicht optimal ist.
Der ADAC warnt vor Profiltiefen kleiner 3 mm. Vielleicht ein guter Daumenwert, dass man darunter nicht mehr nach hinten umstecken sollte, bzw. der Reifen mit weniger als 3 mm nach vorne sollte.

Schau, das wäre vielleicht schon ein guter gemeinsamer Nenner.
Jetzt müsste man nur noch klären, wo "besser" anfängt und ob man das regelmäßige Durchtauschen sein lassen sollte.

Ich tausche einfach regelmäßig, habe somit maximal 2mm Unterschied, was sich dann wieder angleicht und fahre die Reifen bis 2-3mm ab (nagel mich jetzt bitte nicht drauf fest, ob es 1,9 und 3,1 sind). Somit habe ich an allen Achsen identische Voraussetzungen. Wenns wirklich so toll wäre, dass hinten mehr Profil ist, dann sollten die Entwickler das schleunigst berücksichtigen und von Werk ab hinten mehr Profil mitgeben. 😉

Genauso handhabe ich das auch und halte das für eine super Strategie.

Ähnliche Themen

Es kann aber dann sein, dass die eventuell als "besser" zu betrachtenden Reifen von hinten nach vorne kommen (Fronttriebler).
Dass das schon als böse hingestellt ist lächerlich.

Besser hatten wir doch gerade eingegrenzt. Natürlich geht das nicht schwarz/weiß, wenn ich umstecken möchte. Es lebe der gesunde Menschenverstand.
Ich schrub doch, der Trick ist das nicht so lange auszusitzen, bis die Differenz so groß ist, dass es keinen Sinn mehr macht. Wenn ich das häufig genug mache, dann komme ich gar nicht in die Situation, dass eine Achse wirklich „signifikant“ besser ist.

Am gesunden Menschenverstand mangelt es leider manchmal.
Halten wir fest:
Regelmäßig wechseln, so dass die Profiltiefendifferenz nicht über maximal 2-3mm anwächst. Dabei darauf achten, dass ein Satz Sommerreifen unter 3mm von Automobilclubs als nicht mehr empfehlenswert eingestuft wird.
Im Idealfall sorgt man mit gleichem Modell und gleichen Spezifikationen (Last-/Speedindex und Herstellerkennung) für eine harmonische Balance an allen Achsen.
Bei unterschiedlichen Reifengrößen vorne und hinten ist das natürlich nicht komplett umzusetzen, wobei man zumindest auf identische Modelle achten kann.

Und man kann seine Fahrweise so anpassen, dass trotz unterschiedlicher Reifengrößen beide Achsen in etwa gleichmäßig verschleißen.

Geht auch bei Gleichbereifung. Nur eventuell nicht mit einem FWD, da fehlt mir die Erfahrung. Mit RWD und AWD geht es. Und Spaß macht es auch😁

Zitat:

@gromi schrieb am 21. September 2021 um 06:34:16 Uhr:


Am gesunden Menschenverstand mangelt es leider manchmal.
Halten wir fest:

Von mir volle Zustimmung.

Zitat:

@Habuda schrieb am 21. September 2021 um 06:48:32 Uhr:


Und man kann seine Fahrweise so anpassen, dass trotz unterschiedlicher Reifengrößen beide Achsen in etwa gleichmäßig verschleißen.

Geht auch bei Gleichbereifung. Nur eventuell nicht mit einem FWD, da fehlt mir die Erfahrung. Mit RWD und AWD geht es. Und Spaß macht es auch😁

Wie soll das denn gehen?😕🙄

Geht, weil die Bremse die Vorderräder mehr verschleißt und der Antrieb die Hinterräder. Meist fährt sich beim Hecktriebler aber die Hinterachse mehr ab.

Ich bin 6 Jahre lang einen Smart Brabus (451) gefahren. Bis ich die vorderen Reifen platt hatte, musste ich die beiden hinteren schon bereits zweimal tauschen. Gleichmäßiger Verschleiß war hier absolut unmöglich!

Gespannt bin ich jetzt beim ID.3 und wie sich der Reifenverschleiß hier bemerkbar macht.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 21. September 2021 um 09:16:46 Uhr:



Zitat:

@Habuda schrieb am 21. September 2021 um 06:48:32 Uhr:


Und man kann seine Fahrweise so anpassen, dass trotz unterschiedlicher Reifengrößen beide Achsen in etwa gleichmäßig verschleißen.

Geht auch bei Gleichbereifung. Nur eventuell nicht mit einem FWD, da fehlt mir die Erfahrung. Mit RWD und AWD geht es. Und Spaß macht es auch😁

Wie soll das denn gehen?😕🙄

Kurven, Kurven und nochmals Kurven.

Letzter Reifensatz war nach nichtmal 15.000km runter. HA noch 2mm, VA leicht unter gesetzlichem Minimum

Muss aber stark untersteuern, Dein Auto ;-) . Bei mir ist trotz vieler Kurven meist die Hinterachse etwas weiter runter und das obwohl mein MX-5 jetzt nicht so viel Leistungsüberschuss hat ;-) .

@beost, bei so leistungsarmen Fahrzeugen kann das schon einmal passieren mit den Hinterreifen ;-) . Du hast es im rechten Fuss …

Der untersteuert nur sehr wenig. Hab extra ein anderes Fahrwerk mit verstellbaren Domlagern und entsprechend mehr Sturz vorne einbauen lassen😉.

Ich beschleunige i.d.R. nur selten stark aber fahre Kurven immer zügig.

Daher kommt das schon hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen