Reifen 225 50 R17 98Y

Audi A6 C6/4F

Guten Abend zusammen,

ich bin seit knapp 2 Wochen stolzer Besitzer eines Audis, und zwar eines Dicken (3.0 TDI).
Hab ein wenig gegoogelt, hier im Forum gestöbert aber irgendwie habe ich ein kleines Problem meine Reifen, im Netz zu finden. Meine Dimension: 225/50/R17 98Y. So ist es auch im Fahrzeugbrief eingetragen. Wenn ich im Netz stöbere sind diese Reifen kaum zu finden. Ist es eine aussterbende Rasse? (hehe, nicht lachen)
Die meissten Reifen haben die Endung 94W, oder 98W. Darf ich diese auch aufziehen, obwohl das nicht im Fahrzeugschein steht? Zur Zeit habe ich von Bridgestone die Potenza drauf, RE050A.
Könnt ihr mir eventuell andere Reifen empfehlen, besonders im Bezug Sägezahnbildung.
Bin für jede Antwort dankbar.

VG
Dalmatino1979

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Was die Hankook angeht, ich hatte die gerade drauf, da musste ich nachts eine Vollbremsung machen (Reh stand direkt vorm Auto), also da war ich sehr zufrieden, es kam mir so vor als hätte er sofort gestanden, Warnblinker geht ja auch noch an 😁 ...
Sonst bei Nässe bis jetzt zufrieden 🙂

Ich glaube mich zu erinnern, dass das Bremsen auch die Stärke von dem Hankook war !!!

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Welchen Winterreifen in dieser Dimension würdet ihr mir empfehlen?

Dunlop 3D Wintersport

Winterreifenempfehlung von mir 225/50/17 98V:

GY Ultragrip Perfomance 2. Hammer! Den hatte ich 3 Jahre drauf und hab ihn jetzt in diesem Jahr bis Mitte Juni noch gefahen. Und noch immer ist die Verschleißgrenze nicht erreich (ca. 3mm sind noch drauf). Kein Sägezahn, kein Standplatten, gleichmäßige Abnutzung, gutes Handling hohe Laufleistung (>40tkm!).

Nachteil: hoher Preis (>800€)

Habe mir jetzt zum Sommeranfang einen Satz Pirelli Sottozero auf den Dachboden gelegt. Der war verhältnismäßig günstig mit 630,- all Inclusive.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Welchen Winterreifen in dieser Dimension würdet ihr mir empfehlen?

Wahrscheinlich ein Reifen den nicht jeder faehrt:

NOKIAN HKPL:

http://images.canadianlisted.com/.../...itta-rsi-225-45-17_5161508.jpg

Die wuerde ich aber nur empfehlen wer im Gebirge wohnt und viel Schnee hat. Hier in Finnland sind diese Reifen perfekt, allerdings Geschwindigkeitsindex R, also nur bis 170km/h. Dafuer "kleben" die Dinger sogar auf Eis. Komme mit meinem Quattro besser zum Stehen als meine Kollegen mit Spike-Reifen (habe die Nicht-Spike-Variante des HKPL). Die Reifen sind extrem weich, sogar bei -30 Grad hat man noch gut Haftung... aber wie gesagt, ist wohl eher ein Extrem.

Also, fuer extreme Verhaeltnisse ist dieser Reifen perfekt... aber auch teuer... habe mit Montage (in Finnland) 240EURO pro Stueck bezahlt 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


eine "W" Bezeichnung ist nicht das Problem...kannst Du Problemlos fahren... wichtiger ist der lastindex....
Zur erklärung:
W-: Buchstabe steht für die Geschwindigkeit (Buchstaben können von F bis ZR varrieren)
"97" steht fürt den Lastindex...die der Reifen laut Fahrzeugbrief mindestens aushalten muss....

hier eine Tabelle dazu

Mit "W" bist Du auf der sicherheren seite.... hast Du Avant 3,0 Tdi sollten es im Lastindex mindestens "96" sein..... Geschwindigkeit ab 240 km/h

mfg Senti

Danke für die Info!

ja, es ist ein 3.0 TDI Avant, d.h., ich muss auf den Lastenindex achten. Sprich 98. Ich hab mich von der Geschwindigkeit irritieren lassen. Bei mir steht im Fahrzeugschein ja "Y". Also bis 300Km/h. Ich denke ein "W" (bis 270) reicht vollkommen aus.

@All: Danke für die Infos / Tipps.

Zitat:

Original geschrieben von nsl-211


Ich glaube mich zu erinnern, dass das Bremsen auch die Stärke von dem Hankook war !!!

Ja ist so. Zu den Contis, die hab ich auf dem Passat als 235/45/17 und die haben laute Abrollgeräusche und irgendwie sind die nicht so das Wahre finde ich. Okay, ein Radlager ist auch hin und muss gemacht werden und die Reifen sind relativ abgefahren, aber ich bin damit eher weniger zufrieden 😉 ...

Bekommt man echt den 94 XL nicht eingetragen ?
Nur der Quattro braucht 98Y , möchte den Nexen nBlue aufziehen aber in 94 V
Der Audi kommt ja Nicht einmal bis 240.

halber Preis

Ich habe mal gelesen der TÜV sieht es nicht problematisch mit 94er.
Alle preisgünstigen Reifen gehen nur bis 94 !!

Da du uns unwissend lässt was du überhaupt für einen Motor hast, kann dir auch keiner eine genaue Auskunft geben.

Ich versuche es mal für einen 3.0 tdi quattro.

Nein. Ein v reifen reicht nicht, da der reifen ab 210 km/h an Tragfähigkeit verliert.

Der braucht mind. 95w

Also sind 98 W erlaubt ?

Ja.

Hallo, ich war gestern beim Bosch Service, und wollte mir endlich die sommerreifen aufziehen lassen.
gekauft hatte ich 225 50 R17 94V Michelin Primacy, der Werkstatt Meister sagte die dürfe ich nicht fahren.
er sagt ich muss auf jeden fall 225 50 R17 98Y fahren. (Audi A6 4f 2.7tdi Quattro) er hatte mir dazu ein Protokoll ausgedruckt wo das so drin steht.

kann das jemand von Euch bestätigen?!

94er Reifen darfst Du bis zu einer zugelassenen Achslast von 1340kg fahren. Theoretisch! Das trifft nur zu, wenn die Höchstgeschwindigkeit unter 210 liegt!

Bei mehr als 210km/h Höchstgeschwindigkeit verringert sich der nutzbare Wert des Lastindex.

Aus den 1340kg des 94V werden bei 236km/h (in etwa so viel dürften beim 2.7 Quattro angerechnet werden - Vmax+1%+6,5km/h) 91% des Ursprungswertes, also nur noch 1206kg. Und nun schau in Deinen Papieren, was die Achslast ist.

Kurz: der Verkäufer hat Recht! 😉

Also 225 50 17 94h darf man nicht fahren oder muss es 98v sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen