Reichweitenverlust bei längerer Standzeit i4 m50 /40e

BMW i4 I04

Hallo,
vielleicht hat ja schon der ein oder andere Erfahrungen mit dem Thema Verlust bei längerer Standzeit gemacht.
Es kommt bei mir immer wieder Mal vor, das mein Fahrzeug eine längere Zeit steht, ohne bewegt zu werden.
Mit viel SOC Verlust müsste man ungefähr für eine Standzeit von 6-8 Wochen rechnen?

Danke!

25 Antworten

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 10. Januar 2023 um 13:49:36 Uhr:



Zitat:

@FlyTB schrieb am 10. Januar 2023 um 13:39:25 Uhr:


Naja - schon alleine mit der Selbstentladung kommt man wahrscheinlich auf so etwas 3-3,5kWh, dies alleine müsste also schon zu einer zumindest kleinen Reduktion führen.

Naja - eine Selbstentladung in 3 Wochen in der Größenordnung (nur der HV Speicher OHNE Last) habe
ich noch niemals gesehen. Das fällt schon in die Kategorie „DEFEKT“ und ist definitiv nicht normal.
Ein BMW schaltet die Schütze auf und solange die 12V Seite keine Unterstützung benötigt ist der interne Eigenverbrauch (Elektronik innerhalb der Box des HV Speichers) vernachlässigbar klein.

Naja so rund 4%/Monat verliert ein Li-Ionen Akku im Durchschnitt - im Sommer natürlich deutlich mehr als im Winter.

Das ist aber natürlich nur mein Wissensstand - es darf mich also natürlich gerne jemand der im Thema Akkus tiefer drinnen ist korrigieren 🙂

Zitat:

@FlyTB schrieb am 10. Januar 2023 um 14:08:03 Uhr:



Zitat:

@X5-Baby schrieb am 10. Januar 2023 um 13:49:36 Uhr:


Naja - eine Selbstentladung in 3 Wochen in der Größenordnung (nur der HV Speicher OHNE Last) habe
ich noch niemals gesehen. Das fällt schon in die Kategorie „DEFEKT“ und ist definitiv nicht normal.
Ein BMW schaltet die Schütze auf und solange die 12V Seite keine Unterstützung benötigt ist der interne Eigenverbrauch (Elektronik innerhalb der Box des HV Speichers) vernachlässigbar klein.

Naja so rund 4%/Monat verliert ein Li-Ionen Akku im Durchschnitt - im Sommer natürlich deutlich mehr als im Winter.

Das ist aber natürlich nur mein Wissensstand - es darf mich also natürlich gerne jemand der im Thema Akkus tiefer drinnen ist korrigieren 🙂

Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen. Habe nur Messwerte aus den HV-Speichern nach max 3 Wochen ausgelesen. Und nie bei Anfangsstand 100% sondern < = 50%
Dort gab es keine Entladung in dieser Größenordnung.

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 10. Januar 2023 um 15:41:28 Uhr:



Zitat:

@FlyTB schrieb am 10. Januar 2023 um 14:08:03 Uhr:


Naja so rund 4%/Monat verliert ein Li-Ionen Akku im Durchschnitt - im Sommer natürlich deutlich mehr als im Winter.

Das ist aber natürlich nur mein Wissensstand - es darf mich also natürlich gerne jemand der im Thema Akkus tiefer drinnen ist korrigieren 🙂

Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen. Habe nur Messwerte aus den HV-Speichern nach max 3 Wochen ausgelesen. Und nie bei Anfangsstand 100% sondern < = 50%
Dort gab es keine Entladung in dieser Größenordnung.

Was kam dabei raus bzw. wie hast du gemessen?

Meiner wurde nach 10 Tagen in Garage wieder bewegt, 30% wie vorher, danach ein paar Kurzstrecken zum Einkaufen, gesamt 7km und er war auf 27% runter, wobei das Heizen von Fahrzeug/Akku da natürlich viel gezogen haben kann, würde aber sagen nix Auffälliges wo man sich Gedanken machen muss, edrive 40.

Ähnliche Themen

Die vom HVS intern ausgegebene kWh Ladung (per Diagnose) verglichen. Haben sich aus Kundensicht nur vernachlässigbar minimal verändert.
Deckt sich auch mit meiner bisherigen Erfahrung aus dem i3.
Um es jetzt wissenschaftlich zu machen, hätte man vielleicht besser die Zellspannungen hernehmen können.

1% oder mehr Ladung wird in dem Zeitraum sicherlich verlorengegangen sein. Wenn dazu nichts angezeigt wird, liegt es nahe, dass die Anzeige nicht stimmt. Allerdings könnte es sein, dass die fehlende Last auf dem Akku die Spannung wieder etwas erhöht hat.

Je näher an 100 % die Ladung war, desto mehr Verlust - habe ich mal gelesen. Daher wird auch bei längeren Standzeiten empfohlen, den Accu bei 50 - 70 % zu lassen.
Bin kein Techniker oder Ingenieur, verlasse mich einfach mal darauf, dass dies so ist! Wenn der Akku dann nach einem Monat 1,2 oder 3 % weniger hat oder in China ein Sack Reis umfällt, ist mir ziemlich egal!

Nein, der akkuzelle schadet es einfach mehr bei vollem Ladezustand längere Zeit zu verweilen, deswegen soll man am besten nur bis 70-80 Prozent im Alltag laden und nur vor Langstrecke auf 100% aufladen, um die Zeiten , in der die Zellchemie oberhalb 80% verbringt kurz zu halten.

Anbei ein Bild der rwth Aachen, was es ganz gut erklärt.

SoH Ladezustand

Hi,

ich kram den Thread mal wieder aus, da ich mich gerade mit der gleichen Frage beschäftige (und von E-Autos und Akkus null Plan habe). Bei mir ist es tatsächlich so, dass das Auto sehr wenig bewegt wird (max. 5 tkm per Anno). Da sind Standzeiten von 2-3 Wochen keine Seltenheit.

In meinem Benziner i440 habe ich deswegen regelmäßig Probleme gehabt, bis hin zur Tiefenentladung. Frage mich gerade, ob ich mit einem i4 mit ähnlichen Problemen rechnen muss.

Wie schaut Eure Langzeiterfahrung damit bisher aus?

Zitat:

@funkahdafi schrieb am 14. November 2023 um 17:56:00 Uhr:


Hi,

ich kram den Thread mal wieder aus, da ich mich gerade mit der gleichen Frage beschäftige (und von E-Autos und Akkus null Plan habe). Bei mir ist es tatsächlich so, dass das Auto sehr wenig bewegt wird (max. 5 tkm per Anno). Da sind Standzeiten von 2-3 Wochen keine Seltenheit.

In meinem Benziner i440 habe ich deswegen regelmäßig Probleme gehabt, bis hin zur Tiefenentladung. Frage mich gerade, ob ich mit einem i4 mit ähnlichen Problemen rechnen muss.

Wie schaut Eure Langzeiterfahrung damit bisher aus?

Eigentlich nicht. Wenn alles ordnungsgemäß funktioniert, der HV Speicher ausreichend Ladung hat, wird die 12V Batterie dauerhaft gemessen. Im Bedarfsfall schaltet HV zu und lädt die 12V Batterie über den DC/DC Wandler.
Was ich bisher so mitbekommen habe, haben andere asiatische Marken da nicht selten Probleme und leere 12V Batterien (auch ohne besonders lange Standzeiten).
Natürlich kann das bei BMW auch passieren, aber generell solltest Du solche Probleme wie beim i440 nicht mehr haben.

Das klingt gut, auch dass die 12V Batterie bei Bedarf geladen wird. Danke Dir @X5-Baby!

Deine Antwort
Ähnliche Themen