Reichweitenschwankungen

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hab nix auf die schnelle dazu gefunden...

Mir fiel heute erneut auf, dass die Reichweite große Schwankungen hat.
Heißt, heute früh gings von 730 schlagartig runter auf 700...
Obwohl ich nur 5km bis dahin gefahren bin...bei derselben Strecke wie sonst.
Auch hatte ich es die Tage, dass es von x60 auf x90 stieg.

Ich weiß ja, dass es am DPF liegen KÖNNTE,
aber es ging nicht mehr hoch.
Ich fahr die Strecke immer ca 57km.
Am Ende waren 100km weg...von 730 auf unter 630km.
Also keine Korrektur nach oben...was ist los?
Oder regelt sich das beim nächsten Mal wieder hoch?

Edit: ist der 2.0tdci 150ps
Gefahren mit 120kmh auf AB, bei 5,5l Verbrauch.

13 Antworten

Die Reichweite berechnet sich, soweit ich weiß, nach dem Verbrauch der letzten 30 Kilometer.

Wenn man die recht zügig fährt und z.B. 10l/100KM verbraucht wird man natürlich deutlich weniger weit fahren können, als wenn man 5l/100 Kilometer verbraucht.
Das kann sich natürlich bei sparsamer Fährt wieder umkehren.

Ich bin gefahren wie immer...auch ein höherer Verbrauch wurde nicht angezeigt.
120kmh bei ca 5,5l

(Mondeo 150PS, Automatik)
Man sollte die Anzeige nicht als "Messgerät" ansehen, sondern als Anhaltspunkt.
Meine Tankstelle liegt im Tal, wenn ich vollgetankt habe (und resetted habe), steht bei mir rund 900 km als Restlaufstrecke. Etwa 2km weiter, bergauf, sind es dann nur noch 830km. In Summe, nach den Tankquittungen, fahre ich mit 6,9 ltr/km (über 70.000km) akzeptabel. Es könnte weniger sein, aber es ist viel Kurzstrecke und anspruchsvolle Topographie (Immer 200-300 Höhenmeter).
Also:
Nicht verzweifeln, und Tankrechnungen nachrechnen. Excel hilft.

Mein Focus ist mein 3.Ford mit BC,deine Beobachtung ist normal u.völlig ok,daran orientiere ich mich aber recht wenig weil es ein Gasfußabhängiges Schätzeisen ist,dies ist aber bei anderen Automarken nicht anders.

@KTBAUER

So in etwa ist es bei mir auch.
Umgekehrt wäre es,ich tanke auf 1000m ü. NN,hab 900km auf dem BC u.fahre danach ins Tal,da könnten unten 970km als RRW drauf stehen.

Ganz ehrlich, andere Hersteller machen das besser. Es würde einfach nur reichen wenn die Reichweite nur nach unten gehen würde...

Zitat:

@pimpomat schrieb am 24. Juli 2019 um 20:28:43 Uhr:


Ganz ehrlich, andere Hersteller machen das besser. Es würde einfach nur reichen wenn die Reichweite nur nach unten gehen würde...

was aber nicht richtig ist, da sich die Rest Reichweite nach dem aktuellen Verbrauch richtet, fahre ich schnell mit hohem verbrauch, geht die Rest Reichweite nach unten, fahre ich dann später langsamer und sparsamer, muss die Rest Reichweite logischerweise wieder steigen, diese Berechnung funktioniert bei Ford sehr gut,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 25. Juli 2019 um 05:00:20 Uhr:



Zitat:

@pimpomat schrieb am 24. Juli 2019 um 20:28:43 Uhr:


Ganz ehrlich, andere Hersteller machen das besser. Es würde einfach nur reichen wenn die Reichweite nur nach unten gehen würde...

was aber nicht richtig ist, da sich die Rest Reichweite nach dem aktuellen Verbrauch richtet, fahre ich schnell mit hohem verbrauch, geht die Rest Reichweite nach unten, fahre ich dann später langsamer und sparsamer, muss die Rest Reichweite logischerweise wieder steigen, diese Berechnung funktioniert bei Ford sehr gut,

Sehe ich auch so. Ich möchte ja wissen, wie weit ich mit meinem aktuellen Fahrstil und dem übrigen Sprit, ungefähr, komme.

Bei steigt da nix. Wenn ich aber viel Stadt gefahren bin und dann auf der AB fahre, dann kann ich auf einmal viele viele Kilometer fahren ohne das die Reichweite abnimmt. Aber steigen tut die nie.

Gruß

Nein, es ist doch so das ich entweder ein Fahrer bin der es mit realistischen 6 Litern auf 100km schaffe oder konstant 10 Liter verbrauche. Bei Hyundai war es so das dann einfach 600 km blieben und nicht Sprünge von 100 km nach oben gemacht wurden weil es gerade längere Zeit bergab ging... Restreichweite sollte dazu da sein, um die nächste tanke zu erreichen. Es ist falsch das Sprünge von bis zu 200 km drin sind. Ich finde es daher nicht verlässlich... Wir fahren morgen nach Italien, bin mal gespannt...

Zitat:

@pimpomat schrieb am 25. Juli 2019 um 21:44:01 Uhr:


Nein, es ist doch so das ich entweder ein Fahrer bin der es mit realistischen 6 Litern auf 100km schaffe oder konstant 10 Liter verbrauche. Bei Hyundai war es so das dann einfach 600 km blieben und nicht Sprünge von 100 km nach oben gemacht wurden weil es gerade längere Zeit bergab ging... Restreichweite sollte dazu da sein, um die nächste tanke zu erreichen. Es ist falsch das Sprünge von bis zu 200 km drin sind. Ich finde es daher nicht verlässlich... Wir fahren morgen nach Italien, bin mal gespannt...

dann hat Hyundai in meinen Augen ein schlechtes System, da du nicht immer konstant 6l auf 100 km verbrauchst, du verbrauchst mal mehr und mal weniger, den durchschnitt zu nehmen wäre auch nicht sinnvoll, da man den durchschnitt nur selten direkt trifft,
und deswegen sind Rest Reichweite Schwankungen absolut logisch und nachvollziehbar, einfach stur eine Zahl nehmen und da immer nur runter zählen ist nicht nachvollziehbar, da müsste es dann mal schnell und mal langsamer abwärts gehen mit der Reichweite, wäre nicht nachvollziehbar und unlogisch,

Sorry aber ich habe lieber 600 km Reichweite über 50 km, als später eine böse Überraschung um schlimmsten falls die tanke nicht zu erreichen... Die aus Schläge sind einfach zu groß nach oben

Zitat:

@pimpomat schrieb am 26. Juli 2019 um 07:04:46 Uhr:


Sorry aber ich habe lieber 600 km Reichweite über 50 km, als später eine böse Überraschung um schlimmsten falls die tanke nicht zu erreichen... Die aus Schläge sind einfach zu groß nach oben

kann ich nicht nachvollziehen, meine Ausschläge nach oben sind bei max 20- 30 km, wenn man dann die tanke nicht mehr erreicht, liegt´s definitiv nicht an der Restreichweitenanzeige, 🙁😉😉

Ne da hast recht mit der tanke, aber Strecken über 1200 plane ich lieber meine tankstops. Hier geht es denke ich um 30 Cent pro Liter

Deine Antwort