Reichweitenerfahrungen MJ24 Pure Electric

Volvo XC40 1 (X)

Ich wollte mal fragen ob es schon Erfahrungen mit der “real world” Reichweite der Modelljahr 24 Fahrzeuge gibt?

Laut Bestellthread haben ja einige hier aus dem Forum ihre 24er XC40 schon erhalten.

(Ich gehöre in 2-3 Wochen hoffentlich auch dazu)

591 Antworten

Gestern konnte ich zum 2. Mal den Autobahnverbrauch in Kombi mit einer
Teilstrecke über eine Schnellstraße und durch die Stadt testen. Strecke A45 vom Siegerland übers Sauerland per A2 ins Ruhrgebiet. Ergebnis 16,6 kWh/100 km.

Rein vom Wert hat mein "alter" Single nicht wesentlich mehr verbraucht. Aber gleiche Bedingungen herzustellen ist nahezu unmöglich. Vielleicht hätte der Vorgänger ja im direkten Vergleich auch merklich mehr verbraucht.

Mal sehen, was noch möglich ist.

Eins hat mich echt erstaunt - der Extended Range hat eine extrem hohe Rekuleistung. Ich bin innerstädtisch eine kleine Gefällestrecke gefahren und musste etwas kräftiger bremsen. Dabei ergab sich ein Max-Wert von 190 kW!

XC40 Extended Range Verbrauch/Reichweite

dein verbrauch ist wie immer sehr gut, aber bei der durchschnittsgeschwindigkeit kann man mMn nicht wirklich vergleichen. da liegst du immer ca. 20kmh unter meinem wenn ich mit 80-120kmh auf arbeit "schleiche" ^^

Der Durchschnitt ist der fehlenden Brücke auf der A45 geschuldet. Durch Lüdenscheid zu kommen ist es in km betrachtet nicht lang, aber zeitlich sehr. Auf der AB bin ich wo erlaubt 120 km/h gefahren.
Ich hatte das Ganze auf den Vorher-Verbrauch des alten Singles auf dieser Strecke bezogen (ist meine Hausstrecke).
Auf der Abholfahrt, bei suboptimalen Bedingungen, lag der Schnitt ja bei 102 km/h und 20,0 kWh/100 km.

Was insbesondere die äußeren Bedingungen ausmachen, kann man an den Werten von Bearcat44 sehen (20,5 kWh/100 km bei 56 km/h Durchschnitt).

So, heute mal über 180km mit dem XC40 Twin MY24 unter WLTP gefahren, 17,5 kWh/100km. Auf der Rückfahrt bergab (netto -200 Höhenmeter) 14,7 kWh/100km Verbrauch.

Bedingungen:
Außentemperatur: 21 bis 24 Grad Celsius, zurück bissel Nieselregen
Streckenanteile: 20km Stadt, 160km Autobahn, teilweise Baustelle
Maximale Geschwindigkeit: 115km/h, meist eher so zwischen 100 und 110km/h
Durchschnittsgeschwindigkeit: 78km/h
Höhenmeter: Hin- und zurück jeweils netto 200m, hat sich also egalisiert
Zusätzliche Verbraucher: Klimaanlage auf 21 bis 22 Grad Celsius, Spotify an, Licht an
Zuladung neben Fahrer: ca. 80kg
Fahrstil: Ohne OPD, vorausschauend, keine in den Sitz pressenden Beschleunigungen

Img
Ähnliche Themen

So langsam nähern sich die Werte dem, was ich mit dem Vorgänger geschafft habe.
Eigentlich hatte ich gedacht, dass ich auch Werte unter 13 kWh/100 km hinbekomme. Aber noch ist nicht aller Tage Abend.
Kalt gestartet (da geht es mit über 100 kWh/100 km los), ist auf einer kürzeren Strecke weniger schwer möglich.
Der Gesamtverbrauch (TM) bewegt sich zumindestens in die richtige Richtung, trotz grösserem Autobahnanteil mit Tempomat auf 120 bis 125 km/h.

Mit der max. Reichweite von aktuell 470 km bin ich noch nicht zufrieden.
Eine 5 muss irgendwann vorne stehen.

P.S.: Der Rekordwert mit dem alten Single lag Ende Mai innerstädtisch bei 8,3 kWh/100 km. Dabei ging es nicht vom Berg ins Tal 😉

XC40 Single Extended Range Verbrauch 1
XC40 Single Extended Range Verbrauch 2
XC40 Single "Alt"

Beim Twin scheint sich insbesondere der neue Motor vorne positiv auf den Verbrauch auszuwirken.
Da hat Volvo einen guten Job gemacht.

Kleiner Nachtrag

Seit Kurzem gibt es ja neben OPD an oder aus noch die Funktion "Auto".
Innerstädtisch ist die nicht zu gebrauchen, aber auf der Langstrecke durchaus.
Ob das tatsächlich zu einem Minderverbrauch führt, kann ich (noch) nicht sagen.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 12. August 2023 um 19:12:33 Uhr:


Beim Twin scheint sich insbesondere der neue Motor vorne positiv auf den Verbrauch auszuwirken.
Da hat Volvo einen guten Job gemacht.

Ja, wenn man entspannt und vorrausschauend fährt, kann man ihn „fast“ wie einen RWD ER fahren. Hat natürlich noch etwas Mehrgewicht und sicher springt dann und wann auch der Frontmotor an (die Frage ist, unter welchen Bedingungen).

Gesamtmasse vom fast vollausgestatteten Twin ist übrigens laut COC 2257kg.

Mit OPD Auto oder Ein komme ich (noch) nicht klar. Bin das segeln und/oder rollen lassen auch im Stadtverkehr zu sehr gewohnt.

An OPD musste ich mich auch erst gewöhnen.
Anfangs habe ich das abgelehnt.
Man muss bei OPD merklich stärker aufs Strompedal drücken.

Nachtrag 2

Der Wert der durchschnittlichen Geschwindigkeit auf den kürzeren Strecken lässt i. d. R. keinen Rückschluss über die tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten zu, da ich bei Ankunft an den Baustellen oft noch im Auto telefoniere oder Mails schreibe. Das kann der Volvo natürlich nicht erkennen und zählt daher fleißig runter.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 5. August 2023 um 00:43:16 Uhr:


Seit gestern abend ist mein XC40 Extended Range in Benutzung.

Inkl. Autobahnabholfahrt, die nicht unter optimalen Bedingungen stattfand (sehr windig, teils regnerisch, Temperatur bis auf 15 °C runter und viel mit Licht an), bin ich aktuell bei 19,3 kWh/100 mit abnehmender Tendenz. Reichweite ca. 480 km mit Tendenz nach oben.
Heute bin ich mit 14,5 kWh/100 km durchs Siegerland vorangekommen.

Angesichts des niedrigen Verbrauchs und der hohen Ladeleistung auch von daher gesehen ein gutes Reiseauto.
Reichweitenangst, was war das nochmal? 😉

Beim Gesamtverbrauch bin ich mittlerweile bei 18,2 kWh/100 km. Tendenz wie gehabt nach unten. Die Reichweite hat sich interessanter Weise nicht verbessert (grosses Fragezeichen).

Heute gab es den bisherigen Rekordwert - 7,3 kWh/100 km bei einer Fahrt durch die Stadt.
Da sag noch mal einer, "Dickschiffe" wären ineffizient. Das, was ein z. B. VW e-up gewichtsbedingt weniger verbrauchen könnte, macht der XC40 durch höhere Rekuleistung wett.
Der XC40 kann also das VW Einliter-Auto sein, das es mal als Prototyp gab (kleiner Zweisitzer).

Ich bin absolut zufrieden mit dem neuen Extended Range (trotzdem er noch keine 500 km Reichweite angezeigt hat).

XC40 Extended Range Verbrauch

Das Auto hat wohl mitgelesen.
Heute hat er meine Erwartungen erfüllt.
Bei 56 % SOC 300 km Restreichweite, ergeben sich theoretisch rund 530 km gesamt.

Jetzt fehlen noch knapp 30 km, bis zum WLTP-Wert.

XC40 Extended Range Reichweite

Hoffe, das Auto weiß, was "Linearität" ist ??

Eine 5 vorne erwarte ich allerdings schon.
Mal sehen.

Die von @greentux erwähnte "Linearität" ist einer 5 vorne dazwischengekommen. Vorerst doch "nur" 490 km.
Da war ich wohl aufgrund der Erfahrungen mit dem Vorgänger (WLTP 425, erreicht 420 km) und unserem ZOE (WLTP 368 km, erreicht 411 km) zu optimistisch.
Ich gebe die Hoffnung auf die "5" vorerst nicht auf. Allerdings wird es demnächst mit abnehmenden Aussentemperaturen schwieriger bis unmöglich.

ZOE R135
Deine Antwort
Ähnliche Themen