55000 km im XC40 Recharge Pure, Stationen einer Beziehung

Volvo XC40 1 (X)

Am 31.03. war es soweit: nach gut 16 Monaten und 55.000km wurde der XC40 Recharge Pure Ultimate Twin Engine abgeholt.

Was gibt es zu sagen:
- elektrisch Fahren ist schön
- man muss sich umstellen (etwas…)
- wie bisher alle meine VOLVOs: sorgenfrei

Der Wagen war im Januar/ Februar am Polarkreis, im Frühherbst mit Wohnwagen in Venedig, über Sylvester war er in Norrtälje in Schweden, im März war er in London und Birmingham, er hat SPA in Belgien gesehen……

Insgesamt war es ein schönes Fahren, immer recht angenehm. Dass man Laden musste hat man halt eingeplant. Der Wagen hatte schon das neuere Matrix- Licht, sehr schön. Die Leistung ist der Hammer (Twin Motor). One-Pedal-Drive ist genial, und vor allem: kein "Zündschalter" mehr..... Einfach reinsetzen und es geht los.... herrlich. Der Frunk hat seine Nützlichkeit oft unter Beweis gestellt.

Zum Laden: ich hatte eine Ladekarte von Shell und die ARAL-Pulse. Ich hab immer überall Strom bekommen.

Keine Pannen, nichts worüber man meckern könnte?

Doch, "man" kann/könnte:
- die angenehme Größe für 2 war halt ein Handicap, wenn mehr als 2 Personen mitgereist sind
- die schwarzen Polster sind einfach nur mies
- ich hab mich fast jedes Mal mit dem Kopf am Dach angeschlagen
- die Fußmatten sind Billigware
- etliche Lücken in der Bedienung und Ausstattung
- alles, wo "G* drauf steht, ist (bis auf die Spracherkennung und die IMHO überflüssige OTA Updaterei) im Vergleich zu Sensus mindestens ein Schritt zurück

Was hat mir im Bereich der Ausstattung/Bedienung nicht gefallen (alles in Relation zum Preis (ca. 66.000€):
- unbeleuchtete Getränkehalter
- unterschiedliche Zierleisten in den Türen vorne-hinten
- fehlende Dachhaken hinten (ich hab öfters ein Jackett dabei)
- warum bekommt man immer Alternativrouten im Navi angezeigt? manchmal ist jeder Strassenzug "blau"
- warum kann man keine andere Rest-Akku-Kapazität eingeben, es wird oft sehr früh eine Ladesäule angefahren
- derjenige, der die weisse Kontrolleuchte in den Ladeanschluss platziert hat, sollte gezwungen werden, dieses Licht mehrere Stunden zu ertragen.... eine völlige Fehlkonstruktion
- Pilot-assist ist in dieser Variante praktisch unbrauchbar (ich hatte mich mehrfach dazu ausgelassen)
- die VZE ist ein Graus (auch das hatte ich schon berichtet)

Der Verbrauch ist so la-la, ich hatte irgendwie "vieles": mal knapp unter 16 im Frühjahr bis hin zu 36kWh mit WW hinten dran. Viel? vielleicht. Ich Vergleich zu den Fahrleistungen aber irgendwie OK, auch wenn er niedriger hätte sein können.

Gerne hätte ich den Wagen übernommen. Die Firma hat jedoch mehr verlangt, als ich bei einigen Gebraucht-Wagen für ein Fahrzeug mit weniger Kilometern hätte bezahlen sollen.

Über die Suche nach einem (privat-) Nachfolger hatte ich auch schon berichtet. Eigentlich sollte es der EX90 werden. Ich will einfach ein etwas grösserer Fahrzeug. Der EX60 ist ja leider noch nicht auf dem Markt. Irgend etwas hat mich dann aber vom Kauf abgehalten.

13 Antworten

Welche weiße Leuchte?

Die, die den Ladeanschluss beleuchtet und den Ladezustand anzeigt.
Die blendet nur und beleuchtet quasi nicht.
Wer die so geplant hat, müsste jeden Tag Buße tun 😉.

Die fehlenden Kleiderhaken habe ich für ganz, ganz kleines Geld nachgerüstet (keine 5 Euro inkl. Versand).

Über die schwarzen Polster (bei meinem nur Stoff) gibt es nichts Negatives zu berichten. Die Fußmatten habe ich gegen Kunststoffteile von Volvo ausgetauscht.

Der Pilot-Assist funktioniert bei mir problemlos. Vorhin noch Überland und ein Stück auf der BAB (auch im Baustellenbereich) eingesetzt.

In Sachen Verbrauch ist zumindestens der Extended Range ein echter Kostverächter. Für die erwähnte Fahrt kamen 14,2 kWh/100 km dabei heraus.
Nachgeladen wurde dann per PV.

War der Twin ein MY24?

Volvo XC40 PE, Kleiderhaken

@Jürgens60d5, was wurde es statt dem ex90?
Ich überlege den Sprung auf rein elektrisch zu vollziehen. Trotz relativ langer Autobahnetappen.

Eigentlich ist der neue ES90 auch ein Kandidat. Neben dem ix45 und ggf. sogar dem Audi etron avant.
Der ex90 ist halt nochmal ne Ecke größer. Bin auch öfters mal in Städten unterwegs…

Das war ein aktueller Twin mit dem leicht größeren Akku. Die Polsterung war die Aufpreis- Polsterung. Da mich das einfallslose Schwarz in Schwarz auf schwarz nervt, hatte ich die Kombi mit blau gewählt. Aus heutiger Sicht hätte ich die Wollpolsterung nehmen sollen.

Was den Pilot Asdist betrifft: kennt euer System nicht ein extremes, aus dem Nichts erscheinendes Zucken, bzw. Schlagen? Ich hab öfters versucht, es plausibel Nachvollziehbar zu machen, so dass man ggf. Eine Wartung versuchen könnte. Was mich ebenfalls genervt hat ist das Pendeln in der Fahrspur.

Kleine Ergänzung: ich hab ja jetzt einen XC90. Ich war sehr gespannt:
- das extreme Zucken ist noch nicht aufgetreten
- das Pendeln in der Fahrspur ist mir praktisch nicht mehr aufgefallen
- mit dem letzten Update war ja im Fahrer-Display die Box zur Anzeige der Ankunftszeit entfallen, im XC90 ist sie da
- es hat mich ja genervt, dass ich die automatische Verriegelung der Türen nicht ausstellen konnte. Im XC90 ist diese Einstellung möglich.
- man kann wieder den Beifahrersitz vom Fahrersitz aus einstellen

Ähnliche Themen

Zitat:

@mf23178 schrieb am 6. April 2025 um 20:09:24 Uhr:


@Jürgens60d5, was wurde es statt dem ex90?
Ich überlege den Sprung auf rein elektrisch zu vollziehen. Trotz relativ langer Autobahnetappen.

Eigentlich ist der neue ES90 auch ein Kandidat. Neben dem ix45 und ggf. sogar dem Audi etron avant.
Der ex90 ist halt nochmal ne Ecke größer. Bin auch öfters mal in Städten unterwegs…

Nach drei Probefahrten war ich mir sicher: es wird ein EX90. Und letztlich hatte ich mehrere Angebote zum EX90, das Problem ist/war halt:

- ich war von der "Connect Textil/Microfaser" -Polsterung im XC40 angenervt und im EX90 gibt es nur was ähnliches, da musste ich schwer schlucken

- alle (im Preis hinnehmbar) angebotenen Vorführwagen hatten entweder keine Sitzbelüftung, oder kein 4 C oder keine Anhängerkupplung, oder.......

- ein Bestellfahrzeug lag im Preis schon deutlich über dem, was ich ausgeben wollte

Letztlich kam es, wie es kommen musste: ich hatte mich zu einer Probefahrt in einem XC90 überreden lassen. Und nach 300m stand fest: ja, der ist es. So ist es ein XC90 T8 EZ 02/24 geworden. Ultimate, Nappa-Leder Amber Braun, belüftet, Massage, Akustikglas, Alarmanlage, Anhängerkupplung, Denim-blue Metallic, 4C, abgedunkelte Scheiben, Bowers und Wilkins, Winterreifen, 21", Sommerreifen 21". Und das ganze 28.000€ UNTER den preiswertesten Angebot für einen EX90-ex-Vorführer.

War eine reine "Vernunft"-Entscheidung.

Wenn ich jetzt kaufen müsste/würde, würde ich mir den ES90 ganz genau ansehen. Er hat ein:
- Dach, dass sich abdunkelt (auch so ein Schwachsinn: feststehende Glasdächer, die sich nicht abdunkeln lassen.... und das bei meiner Glatze...)
- das verstellbare Fahrwerk
- endlich eine Lederpolsterung
- hat die 800V-Technik
- und kostet über 20.000€ weniger als der EX90.

Was sind denn lange Strecken für dich?

Der ES90 ist zumindestens aktuell (bis der EX90 auch auf 800 V-Technik umgerüstet wird), das interessantere BEV für die Langstrecke. Durch das bessere cw x A Ergebnis, ist er per se besser für etwas schnellere Fahrten geeignet.

Zur Frage des Pilot Assist - bei meinem trat noch nie ein "Zucken" auf und gependelt wurde auch noch nie.
Die Ankunftszeit wurde bei mir auch immer angezeigt (ich hatte 3.3.16 bewusst übersprungen).

Ich fahr im Jahr gut 30000km.
Davon ca 1* im Monat 500km je hin und zurück. Bisher meist in einem Rutsch mit 150km/h durch. Auch öfters mal 200km zum Flughafen und zurück. Das würde ich gerne ohne Laden schaffen…

Zwei mal im Jahr wären es Urlaubsfahrten mit gerne mal 1000km am Stück. Aber die sind zeitlich entspannter.

Wahrscheinlich einfach mal machen ??

Aktuell favorisiere ich noch den ix45… ich mag BMW und bin generell bei Autos detailverliebt. Gerade was das Thema Software angeht!
Jedoch haben eben es90 und A6 etron die 800v Technik und das macht nen Unterschied…

Das BEV, mit dem man 500 km am Stück mit 150 km/h ohne Ladestopp fahren kann, muss erst noch entwickelt werden.

Mit einem BMW iX45 ist man von dieser Anforderung sehr weit entfernt. Dessen Reichweite liegt quasi auf EX40 Niveau.

Gehört hier nicht rein, aber bei youtube testet Kris Rifa gerade ausgiebig EX90 und Polestar 3 in der Wärme von Spanien.

Bei 120 sind 500km mit einer kompletten Akku Ladung von 100-0% fast drin. Macht nur keiner....😉

Der EX90 käme lt. Test 432 km weit und der Polestar 3 422 km. Das bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 113 bzw. 114 km/h.
Das wäre wohl unter den genannten Bedingungen auch mit einem EC/EX40 Extended Range möglich, trotzdem der eine deutlich geringere Akkukapazität hat, aber weniger verbraucht.
Auf 0 % zu fahren habe selbst ich mich noch nicht getraut (bisher 3 %).

Habe die 0% mal unfreiwillig im PS2 "getestet". War im Sommer. Bei 0% Anzeige noch ca.25km Reichweite. Zum Händler noch gerade so gekommen. Die km Anzeige springt auf 999km Reichweite. Würde bzw werde ich in Zukunft tunlichst vermeiden. War zum Teil unüberlegt, Reifenschaden auf der AB, Ladesäule defekt und noch Termin Druck.

Meinte 9999 km

Gut zu wissen, dass bei 0 % noch so viel Restreichweite möglich wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen