Reichweitenerfahrungen MJ24 Pure Electric
Ich wollte mal fragen ob es schon Erfahrungen mit der “real world” Reichweite der Modelljahr 24 Fahrzeuge gibt?
Laut Bestellthread haben ja einige hier aus dem Forum ihre 24er XC40 schon erhalten.
(Ich gehöre in 2-3 Wochen hoffentlich auch dazu)
591 Antworten
Du kannst doch an der Wallbox vorkonditionieren. Und wenn Du Zeit hast, fährst Du mal 7h mit knapp über 70km/h im Kreis und hast deine 5 vorn stehen...
Manchmal wäre man schon froh, wenn man auf der AB mit Schnitt 70 km/h vorankäme 😉
Bei uns in der Region wimmelt es nur so vor Baustellen, Tempolimits und maroden Brücken (man kann schon froh sein, wenn die nicht wie die Rahmedetalbrücke gesprengt werden).
In Sachen "Linearität" bin ich beim Extended Range nun durch Erfahrung vorsichtiger geworden.
Mit momentan 440 km bei 85 % SOC kann ich aber leben. 😉
P.S.: Die AT-Anzeige des Volvos übertreibt - real waren es 25 °C.
Zitat:
@greentux schrieb am 18. August 2023 um 12:16:57 Uhr:
Du kannst doch an der Wallbox vorkonditionieren. Und wenn Du Zeit hast, fährst Du mal 7h mit knapp über 70km/h im Kreis und hast deine 5 vorn stehen...
@greentux
Es geht auch ohne stundenlang im Kreis fahren zu müssen - einfach normal geradeaus fahren und an der PV-Anlage auf 100 % laden 😉
Ganz knapp an 510 km vorbeigeschrammt, aber bei 235 kWh/100 km kein Wunder 😉
Naja Reichweitenanzeige ist nicht aussagekräfig. Wenn dann den Tageskilometerzähler bei 3%. Da sollten 500 stehen.
Daher meinte ich ja, im Kreis fahren.
Ähnliche Themen
Nun, mit mittlerweile über 6 Jahren E-Auto-Erfahrung reicht mir die Reichweitenanzeige. So man nicht viel anders fährt und die Bedingungen sich merklich ändern, kommt das hin.
Bis 3 % runterfahren ist da nicht nötig und auch nicht nervenschonend.
Die Volvo-Prognose in Zusammenarbeit mit Google-Maps ist recht gut.
Nach den bisher gefahrenen knapp 1.000 km ist sie eher zu pessimistisch.
Im Normalfall lädt man von 10 auf 80 %. Wenn damit dann um die 350 km möglich sind, ist die E-Autowelt doch i. O.
Ich habe mit meinem nie das geschafft, was bei 50% schon als IST im Zähler stand. Ich wollte blos darauf hinweisen, dass es nicht linear ist. Ich komme trotz MJ21 auch sehr gut hin mit allem 🙂
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 19. August 2023 um 12:43:59 Uhr:
Zitat:
@greentux schrieb am 18. August 2023 um 12:16:57 Uhr:
Du kannst doch an der Wallbox vorkonditionieren. Und wenn Du Zeit hast, fährst Du mal 7h mit knapp über 70km/h im Kreis und hast deine 5 vorn stehen...@greentux
Es geht auch ohne stundenlang im Kreis fahren zu müssen - einfach normal geradeaus fahren und an der PV-Anlage auf 100 % laden 😉Ganz knapp an 510 km vorbeigeschrammt, aber bei 235 kWh/100 km kein Wunder 😉
Linearität hin oder her - gerade den Wagen abgestöpselt und nun sind es 530 km.
Im Flachland und nicht wie hier im Mittelgebirge bewegt, wären die 560 km gem. WLTP sicher schon erschienen.
Im Durchschnitt bin ich nun bei 17,6 kWh angelangt - Tendenz wie gehabt nach unten.
Wäre da nicht bisher rund 45 % Autobahnanteil dabei gewesen, bin ich mir sicher, dass es ein 15er-Wert geworden wäre. Der kombinierte WLTP-Wert (es gibt mittlerweile 5 verschiedene) mit 20 Zoll liegt lt. COC-Papier bei 17,0 kWh/100 km.
"Linearität" ist nicht per se ausgeschlossen.
Bei 56 % und 300 km ergeben sich theoretisch 536 km. Nun sind es bei 100 % dann 540 km geworden (noch rund 20 km bis zum WLTP-Wert).
Ich weiss nicht, wie Volvo auf oder abrundet.
Unabhängig von aller Theorie bin ich super zufrieden mit dem Verbrauch und der möglichen Reichweite.
Beide Daumen hoch, was Volvo da durch die Neuerungen geleistet hat (ein klein wenig habe ich dazu beigetragen).
P.S.: Ein Bekannter von mir fährt einen BMW ix3 und der schafft max. 400 km, wenn er sich anstrengt. Der Akku ist nur 4 kWh kleiner. WLTP 18,5 zu 16,6 kWh/100 km zeigen deutlich, wer das effizientere Gesamtpaket zu bieten hat. Dabei hat der BMW sogar einen cw-Wert-Vorteil (0,29 zu 0,34).
Trotz 286 PS und 400 Nm darf der BMW nur max. 750 kg ziehen.
Da ist der XC40 Single mit 1.500 kg 100 % im Vorteil.
Wir sind heute mit unserem Twin das erste mal ein wenig gefahren. Es waren etwa 30% Landstraße und innerorts, der Rest war Autobahn. Gefahren sind wir auf der Autobahn immer um die 120kmh mal etwas schneller mal etwas langsamer, wie es der Verkehr so zuließ. Ansonsten kein Stau, sondern einfach viel Verkehr. Temperatur war immer so um die 30 Grad außen und 21 Grad innen.
Den Schnitt von 19,1kwh/100km finde ich ganz akzeptabel.
Was letztendlich ein Modelljahr 23 verbraucht hätte kann ich so nicht sagen, ich bin aber ganz zufrieden, bin jetzt nicht extra sparsam gefahren.
Sind absolut begeistert von dem xc40, ist unser erstes rein elektrisches Fahrzeug.
Zitat:
Finally it's MY24 XC40 Twin Range Test.
Actually my own XC40 that I just took delivery of from Frydenbø Bilsenter.
Route: Bergen-Oslo over Hemsedal mountain pass
...übrigens mit sehr schönen Landschaftsbildern garniert!
Wer hätte gedacht, dass aus dem anfangs so ineffizienten MY22 so etwas beim MY24 herauskommen könnte.
Mit dem Extended Range wäre die Distanz dann schaffbar gewesen und es wäre noch etwas Rest übriggeblieben.
Bei meinem Extended Range ist das Ende noch nicht erreicht.
Nach nun etwas über 1.000 km bin ich bei 17,5 kWh/100 km gelandet.
Nach der solaren Ladung gestern werden nun 550 km angezeigt. Die 20-Zöller fressen einige km.
Die Möglichkeit einen Test wie der Norweger über Landstrassen und ohne Ampeln zu machen habe ich leider nicht.
An Höhenmetern (insgesamt über 1.000 m) fehlt es auf meiner Hausstrecke über die Autobahn (Anteil rund 100 km) allerdings nicht. Da waren es kürzlich 16,6 kWh/100 km.
Trotz Schrankwand-Design, ist der XC40 MY24 ein erstaunlich effizientes E-Auto.
Abseits von Autobahntempi ist z. B. ein Model Y nicht effizienter. Da kann es seinen cw-Vorteil nicht ausspielen.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 24. August 2023 um 08:44:51 Uhr:
Bei meinem Extended Range ist das Ende noch nicht erreicht.
Nach nun etwas über 1.000 km...
Dass anfangs der Verbrauch sinkt, ist völlig normal und erwartbar. Auch eAutos werden eingefahren. Danke für Deine Berichte. Die Vorfreude steigt, in dieser Woche ist Bautermin.
Gruß Jens
Der C40 sollte auf der Autobahn, aufgrund des etwas besseren cw-Werts, noch ein bißchen weniger verbrauchen. Lt. WLTP-Wert sind es 0,3 kW/100 km und 7 km Reichweite. Beim WLTP-Zyklus wird aber nur wenig Autobahn gefahren.
20-Zoll-Bereifung kostet rund 2 % Reichweite.
Bitte meine Verbräuche nicht als Maßstab nehmen, wie @gseum schon richtig schrieb.
Aber auch ohne "Spritsparfahrkünste" ist der C/XC40 Extended Range sehr sparsam und reichweitenstark.
Du freust Dich zu recht auf Deinen Neuen.
Ein rundum gelungenes E-Auto.