Reichweitenanzeige

Mercedes GLC C253

Moin,

aufgepasst mit der Reichweite-Anzeige:
Sie dürfte passen, zeigt aber nicht immer verlässlich an zum Ende hin. 😉
Ich hatte zuletzt keinen Strich mehr leuchten, aber noch 57km Restreichweite. Wollte es bis zu einer bestimmten Tankstelle schaffen und habe es dann doch nicht gewagt, da nach einer SS-Phase an einer roten Ampel auf einmal keine Reichweite mehr angezeigt wurde, dafür eine rote Tanksäule und ein blinkender Balken ganz links.
Bin dann zur nächsten Tankstelle und konnte ca. 63l eintanken. Es hätte wohl noch knapp für die 57km gereicht (ich wollte noch 10km)...

Gruß

Totti

Beste Antwort im Thema

Warum tankt man eigentlich nicht rechtzeitig?

73 weitere Antworten
73 Antworten

wie Tuono beschreibt, hatte ich nur einmal ausprobiert mit meinem 250D, jetzt seit 3 Wochen stolzer 43'er Besitzer und da werde ich das erst gar nicht ausprobieren wollen...

Zitat:

@ml406 schrieb am 15. Mai 2017 um 21:40:17 Uhr:


Das Comand fragt Dich auch irgendwann, ob es dich zur nächsten Tanke geleiten soll🙂

Das passiert schon sofort, wenn die "theoretische" Reservelampe leuchtet. Da kannst du aber noch fast 150km Restreichweite angezeigt bekommen, je nachdem wie dein Fahrstil ist.

Zitat:

@laxirvine schrieb am 16. Mai 2017 um 07:44:37 Uhr:


wie Tuono beschreibt, hatte ich nur einmal ausprobiert mit meinem 250D, jetzt seit 3 Wochen stolzer 43'er Besitzer und da werde ich das erst gar nicht ausprobieren wollen...

Da ist der Verbrauch ja auch was unkalkulierbarer... 😁

Ich musste schon einige male bis zum "letzten Tropfen" mit 250d fahren wenn ich in Rumänien unterwegs bin. Lesson learned: letzter Balken blinkt > weiterfahren, letzter Balken erloschen > noch 50km möglich. Das alles bei 50 - 80 Km/h. Habe schon mehrfach 67l nachgetankt. Bin gespannt wann das Finanzamt bei der Kontrolle des Fahrtenbuchs merkt, dass ich mehr getankt habe als angegebener Tankinhalt.

Das dürfte eher an den erlaubten Toleranzen an den Zapfsäulen liegen, dass man sich schon einmal fragt, wie in einen Tank mit 66 Liter Volumen mehr eingefüllt wird.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 16. Mai 2017 um 12:31:41 Uhr:


Das dürfte eher an den erlaubten Toleranzen an den Zapfsäulen liegen, dass man sich schon einmal fragt, wie in einen Tank mit 66 Liter Volumen mehr eingefüllt wird.

Ich hätte nun eigentlich vermutet, die 66 Ltr. sind die reine Tankgröße und das Mehr liegt eher am Tankstutzen, der je nach Länge zwischen Tank und Einfüllöffnung 2 bis 3 Liter ausmachen könnte.

Grüße
Martin

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 16. Mai 2017 um 12:31:41 Uhr:


Das dürfte eher an den erlaubten Toleranzen an den Zapfsäulen liegen, dass man sich schon einmal fragt, wie in einen Tank mit 66 Liter Volumen mehr eingefüllt wird.

Tankstellen zeigen immer die liter bei 15 Grad an.

Zitat:

@dakota22 schrieb am 16. Mai 2017 um 14:42:23 Uhr:



Zitat:

Tankstellen zeigen immer die liter bei 15 Grad an.

Das stimmt. Dennoch räumt das EU-Recht den Anzeigen eine Toleranz ein. Sind 0,5 %, die eine Anzeige abweichen darf. Wenn da also 100 Liter angezeigt werden, können effktiv auch nur 99,5 Liter durchgeflossen sein. Für weitere Details:

https://de.wikipedia.org/wiki/Zapfs%C3%A4ule

Ich habe heute bei meinem 350d nach 595 km das erste mal getankt.
49 Liter. Das sind errechnet 8,35l/100km.
Das KI zeigt "ab Reset" (also über die gesamte Strecke) 8,2 l/100km.
Scheint also recht genau zu sein.
Werde es weiter beobachten.

Zitat:

@dakota22 schrieb am 16. Mai 2017 um 14:42:23 Uhr:



Zitat:

@Hans-U. schrieb am 16. Mai 2017 um 12:31:41 Uhr:


Das dürfte eher an den erlaubten Toleranzen an den Zapfsäulen liegen, dass man sich schon einmal fragt, wie in einen Tank mit 66 Liter Volumen mehr eingefüllt wird.

Tankstellen zeigen immer die liter bei 15 Grad an.

Am Dienstag waren es hier 23 Grad. Da zeigte die Säule auch in Liter an..... 😉

Zitat:

@mickey2306 schrieb am 20. Mai 2017 um 16:08:13 Uhr:



Zitat:

@dakota22 schrieb am 16. Mai 2017 um 14:42:23 Uhr:


Tankstellen zeigen immer die liter bei 15 Grad an.

Am Dienstag waren es hier 23 Grad. Da zeigte die Säule auch in Liter an..... 😉

Aus diesem Grund rechnet die Säule auf 15 Grad runter.

Wenn es draußen 23 Grad warm ist, dann hat der Sprit, der aus der Tankstelle kommt, sicher nicht mehr als 15 Grad in Deutschland. Er ist eher kühler. Das liegt daran, dass der Sprit in Erdtanks gelagert wird. Da ist es stets kühl und dunkel.
Jeder, der mal ein Motorrad betankt hat und den Finger in den Sprit gesteckt hat, kann das bestätigen 😉

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 20. Mai 2017 um 16:23:55 Uhr:


Wenn es draußen 23 Grad warm ist, dann hat der Sprit, der aus der Tankstelle kommt, sicher nicht mehr als 15 Grad in Deutschland. Er ist eher kühler. Das liegt daran, dass der Sprit in Erdtanks gelagert wird. Da ist es stets kühl und dunkel.
Jeder, der mal ein Motorrad betankt hat und den Finger in den Sprit gesteckt hat, kann das bestätigen 😉

Wir haben einige Mineralöltankzüge,bei denen kannst du auf der Ablass Uhr die aktuelle Temperatur beim ablassen ablesen.Und Tankzüge sind nicht Isoliert,nehmen die Aussen Temperatur auf.

Ja und? Wer tankt denn sein Auto aus dem Mineralöltankzug auf? Also ich tanke immer an der Tankstelle und da ist der Sprit in Tanks in der Erde.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 20. Mai 2017 um 16:38:53 Uhr:


Ja und? Wer tankt denn sein Auto aus dem Mineralöltankzug auf? Also ich tanke immer an der Tankstelle und da ist der Sprit in Tanks in der Erde.

Und wie kommt Sprit der zur Tankstelle,und der liegt auch nicht Tagelang in diesem Erdtank.Frage mal deinen Tankdealer wie oft er in der Woche neuen Sprit bekommt.Unsere Dieseltankstellen werden zB. täglich befüllt,
das heisst täglich 25 000 liter.

Deine Antwort