Reichweitenanzeige
Moin,
aufgepasst mit der Reichweite-Anzeige:
Sie dürfte passen, zeigt aber nicht immer verlässlich an zum Ende hin. 😉
Ich hatte zuletzt keinen Strich mehr leuchten, aber noch 57km Restreichweite. Wollte es bis zu einer bestimmten Tankstelle schaffen und habe es dann doch nicht gewagt, da nach einer SS-Phase an einer roten Ampel auf einmal keine Reichweite mehr angezeigt wurde, dafür eine rote Tanksäule und ein blinkender Balken ganz links.
Bin dann zur nächsten Tankstelle und konnte ca. 63l eintanken. Es hätte wohl noch knapp für die 57km gereicht (ich wollte noch 10km)...
Gruß
Totti
Beste Antwort im Thema
Warum tankt man eigentlich nicht rechtzeitig?
73 Antworten
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 14. Juni 2018 um 12:42:26 Uhr:
Ob danach noch eine irgendeine Warnung kommt???
Moin
Ja, in Form einer schönen Grafik (Zapfsäule mit Pistole) in Signalfarbe. Restreichweitenanzeige ist dann übrigens auch weg.
Bitte beachten: Das ist bei meinem 220d so, muss bei anderen nicht so sein....
P.S. Bei welcher Tankstelle werden 72 oder mehr Liter in deinen GLC gefüllt? Da würde ich gern einen Bogen drum machen 😉
Michael
Über 70l geht bei mehreren Tanken. Hier im Ort bei Star, Jet und einer Freien. Solltest natürlich den grossen Tank nicht nur bestellt sondern auch verbaut haben. Und die Karre auch leer fahren.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 14. Juni 2018 um 19:14:24 Uhr:
Über 70l geht bei mehreren Tanken. Hier im Ort bei Star, Jet und einer Freien. Solltest natürlich den grossen Tank nicht nur bestellt sondern auch verbaut haben. Und die Karre auch leer fahren.
Gibts einen größeren Tank als 66ltr?
Und wieso sind bei "mehreren Tanken" über 70ltr möglich? Sind das andere 70ltr als bei den restlichen Tanken?
Macht euch doch nocht verrückt. Regulär ist der grössere Tank 66l (SA). Ist doch Wurscht wenn da jemand mehr reinbekommt. Wichtiger ist der real ermittelte Verbrauch und dass die Verbrauchsanzeige vernüftig tut.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 14. Juni 2018 um 20:29:35 Uhr:
Macht euch doch nocht verrückt. Regulär ist der grössere Tank 66l (SA). Ist doch Wurscht wenn da jemand mehr reinbekommt. Wichtiger ist der real ermittelte Verbrauch und dass die Verbrauchsanzeige vernüftig tut.
Das sehe ich ganz u. gar nicht so.
Wenn jemand mehr als 74Liter in einen 66L Tank bekommt, finde ich das sehr bemerkenswert u. durchaus interessant u. keinesfalls wurscht. Ob der real ermittelte Verbrauch 8,2L oder 8,4L beträgt, ist mir dagegen wurscht.
Mein Vorgänger war ein Ford, da gingen auch 5-6l mehr in den Tank als im Handbuch ausgewiesen. Na und, sorry was soll daran bemerkenswert sein? Ich hab einfach spätestens dann getankt, wenn die Reichweitenanzeige mir das mitgeteilt hat.
Das ist aber nur meine bescheidene Meinung und an der Stelle nicht weiter relevant.
Ich bin dann mal raus aus dem Fred.
Bemerkenswert finde ich daran, dass ich bei Restreichweite von 50 km nicht panisch an die Tanke muss, wenn ein Kunde dringend besucht werden muss, der 50 km weit weg ist. Da kann ich dann locker nach dem Termin tanken.
Wenn die Restreichweite ausgeht und nur noch die rote Tanksäule leuchtet, dann tanke ich etwa 63 Liter nach.
Dann sind also noch über 10 Liter im Tank...
Beim 43er mit der nicht gerade üppigen Reichweite kommt man also zumindest auf 500km
Nicht das wir uns falsch verstehen - ich würde es an deiner Stelle auch gut finden, wenn ich einen 74ltr Tank hätte.
Mir kommt nur es nur spanisch vor, dass bei Benz jede Kunststofföse normiert und gespect ist - ein Kraftstofftank aber eine Toleranz von >12% aufweist. Ist schon bissel eigenartig - zumal das Ding ja auch befestigungstechnisch und einbaumäßig passen muss....
Sorry, mein Tank hat offiziell 66l. Es braucht nichts mehr als ein10l Reservekanister um den mal leerzufahren. Nach dem 2. mal kann ich abschätzen wie weit ich beim roten Zapfhahn noch komm. Man kann natürlich auch schon beim letzten hektisch blinkenden Balken tanken. Sind dann so 62-64l. Oder man probierts mal länger. Aber bitte nicht auf der AB. Das wird SEHR teuer. Und richtig Kragenvoll machen braucht auch Zeit. Die Entlüftung ist langsam. Es dauert bis der Sprit im Tankstutzen oben an der Kante steht.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 14. Juni 2018 um 22:34:19 Uhr:
... mein Tank hat offiziell 66l.
Meiner ja auch u. ich habe noch nie mehr als 64L nachgetankt, denn da ist dann schon eine Weile keinerlei Balken mehr vorhanden. Gefühlt fährt man dann eh nur noch mit "warmer Luft".
Wie man dann sogar noch weitere 10L mehr tanken kann u. auf über 74L kommt, finde ich weiterhin bemerkenswert bei nur 66L Tankvolumen.
Und bezogen auf diesen Thread Titel, fände ich interessant, was bei getankten 74L Treibstoff für eine Reichweite angegeben wird...
Zitat:
@lex-golf schrieb am 14. Juni 2018 um 19:14:24 Uhr:
Über 70l geht bei mehreren Tanken. Hier im Ort bei Star, Jet und einer Freien. Solltest natürlich den grossen Tank nicht nur bestellt sondern auch verbaut haben. Und die Karre auch leer fahren.
Grussformel
Keine Bange, ist der große Tank, den es zur Standheizung verpflichtend dazu gab. Und leer mache ich den sicher nicht, nur um zu sehen ob 62, 64 oder 72 Liter reingehen. Nach zuletzt 962 km habe ich 62 Liter getankt. Ein blinkendes Feld an der Anzeige war noch zu sehen.
Mein Tankzyklus orientiert sich eher an anderen Kriterien (Spritpreis, Land und Lage der Tankstelle im Verhältnis zur Route).
Als Tankstellenbetreiber fände ich es natürlich toll, für einen 66 Liter Tank 74 Liter Kraftstoff abzurechnen😉
Abschiedsformel
Michael
An meine Standheizung hatte ich in dem Zusammenhabg noch nie gedacht. Deine Reichweiten bekomme ich auch nicht hin. Zu viel AB und lange, sehr zügige Nachtetappen
Zitat:
@lex-golf schrieb am 16. Juni 2018 um 20:06:28 Uhr:
Deine Reichweiten bekomme ich auch nicht hin. Zu viel AB ......
Moin
Genau mein Fahrprofil, AB A8/A7, 120 - 130 km/h, Distronic+, etwas Landstrasse und die sales forces und key accounter in Ihren Skodas, Passats, X3, Q5 und anderen Flottenfahrzeugen machen lassen 😉
Der Bordcomputer zeigt mit dann zwischen 5.9 und 6.1 l, aber das schaffe selbst ich nicht in der Wirklichkeit....
Schneller habe ich das auch mal probiert, der einzige Parameter, der sich signifikant änderte, war der Verbrauch. Die Durchschnittgeschwindigkeit wurde kaum grösser und damit veränderte sich der Zeitbedarf auf die gesamte Strecke (> 300 km) kaum. Merklich besser wurde es nur Montags zu Ferienbeginn oder wenn ich mal eher aus dem Bett kam.
Michael