Reichweiten und Tankfüllstand sinken nicht
Hi, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe bei meinem Tiguan 2020 die Displayanzeigen per VCP geändert. Von Variante 1 auf 2. Desweiteren noch ein paar Kleinigkeiten (Komfortblinker auf 2x, Rücklicht immer mit Tagfahrlicht an, TMC Pro aktiviert, pulsierender Start/Stopp Knopf) angepasst. Nun habe ich bemerkt, dass meine Reichweite und Tank Füllstandsanzeige nach einer 500km Fahrt, imer noch auf "fasst voll" steht. Die Codierungen hab ich wieder rückgänging gemacht, um zu schauen, wo der Fehler liegt. Leider hat sich da nichts geändert (nur die Codierung war dann Rückgänging gemacht). Auch beim erneuten codieren verändert sich nach dem Fahren die Füllstands und Reichweitenangabe nicht.
Der Fehlerpeicher gibt keinen Fehler aus. daher schließe ich ein Defekt aus.
Habt ihr da eine Idee? Wenn ich die Verbrauchanzeige anpasse, verändert er dies von 100 auf die dem ensprechendem Wert. Aber bei fast 500km Fahrt sollte es ja mehr als 20km Differenz zu dem Ursprungswert sein. Ich habe noch die Option Tankvariablen gefunden da stehen bei mir die Werte -12,5 bei 1 und 4 drin. die anderen sind im positive Bereich.
33 Antworten
Zitat:
@ts-racing schrieb am 17. Januar 2025 um 13:40:46 Uhr:
Tankgeber ist im Tank.
Das Steuergerät (Auswertung des tankgebers) ist das Kombiinstrument.
Ist eine oder zwei Tankgeber Tiguan 2 Allspace ?
Ich vergaß, hier eine Rückmeldung zu geben, sorry
Zitat:
@ts-racing schrieb am 9. Januar 2025 um 22:17:28 Uhr:
Hier habe ich den „Schleifwiderstand“ mal rot gekennzeichnet. Ist vom Tiguan 2
Du hast recht, der von mir genannte "unförmige" Tank mit dem elektronischen Sensor, den ich im Hinterkopf hatte, war für AdBlue - bin halt bekennender Dieselfahrer 😁
Mea culpa.
Der Diesel/Benzintank ist schlicht in 2 Einheiten geteilt, um der Kardanwelle Platz zu machen. Ansonsten große halbwegs normale Tankform
Muss man neuen Tankgeber Codieren bei Tiguan 2 tdi Bj. 2021?
Ähnliche Themen
Heute war ich in VW Werkstatt wegen Tankgeber die haben nachgeschaut angeblich Geber ist in Ordnung nur die Schwimmer bleibt an Schlauch hängen muss mit Kabelbinder befestigt dann sollte passen, Reparatur kosten ca. 330 €, mir kommt irgendwie komisch vor.
Beim Tiguan 2 FL, gab es zu dem Thema eine TPI und diese auch als Feldaktion: 20CU - "S Tankanzeige". Das weis ich, weil bei meinem das gemacht werden musste.
Dort musste eben auch was verlegt werden, das der Geber sich nicht verheddert.
Gegebenenfalls gab es das Problem auch beim Tiguan 2 vor Facelift.
So als kleine Info am rande, da manche Händler sowas gern mal nicht wissen …
Sofern das aufs Thema passt, hab das Thema hier nur überflogen.
Zitat:
@NexsusXP schrieb am 14. Mai 2025 um 18:47:15 Uhr:
Beim Tiguan 2 FL, gab es zu dem Thema eine TPI und diese auch als Feldaktion: 20CU - "S Tankanzeige"...
..Dort musste eben auch was verlegt werden, das der Geber sich nicht verheddert.
Bei @ulurica müsste dann ja auch das FL sein (Tiguan 2 tdi Bj. 2021).
.
Zitat:
Gegebenenfalls gab es das Problem auch beim Tiguan 2 vor Facelift.
..
Ja, 20CU musste seinerzeit auch bei mir (VFL) gemacht werden.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 14. Mai 2025 um 20:23:24 Uhr:
Zitat:
@NexsusXP schrieb am 14. Mai 2025 um 18:47:15 Uhr:
Beim Tiguan 2 FL, gab es zu dem Thema eine TPI und diese auch als Feldaktion: 20CU - "S Tankanzeige"...
..Dort musste eben auch was verlegt werden, das der Geber sich nicht verheddert.
Bei @ulurica müsste dann ja auch das FL sein (Tiguan 2 tdi Bj. 2021).
.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 14. Mai 2025 um 20:23:24 Uhr:
Zitat:
Gegebenenfalls gab es das Problem auch beim Tiguan 2 vor Facelift.
..
Ja, 20CU musste seinerzeit auch bei mir (VFL) gemacht werden.
Meine ist Allspace R-Line 200ps BJ.2021 kein Facefift.
Deswegen hat @fwcruiser ja ergänzt das es auch bei seinen VFL (Vorfacelift) gemacht worden ist 🙂
Eine Vielzahl der verbauten Komponenten sind ja identisch beim FL und VFL.
Frage ist wie übernimmt Reparateur kosten außer Garantie Zeit ,meine ist 3 1/2 Jahre alt, freundliche verlangen ca. 350 €.
Das wäre eine Frage an deinen „freundlichen“.
Hinfahren und auf die oben angesprochene TPI hinweisen.
Wenn das Fehlerbild zur TPI passt, erhöht das die Chance auf Kulanz durch VW.
Das müsste dann im Einzelfall geprüft werden und ist auch abhängig vom Fahrzeugalter, Kilometerstand, Servicehistorie (ob Inspektionen regelmäßig und bei Vertragswerkstätten gemacht wurden)
Aber…einen automatischen Anspruch auf eine Kulanzregelung oder gar eine kostenlose Reparatur, hast du nach Ablauf der Garantie auch in einem „TPI“ Fall nicht.
Was ist mit der Forensoftware los?
merkwürdiges Verhalten derzeit bei mir, daher oben mehrfach auf leer editiert.
gab’s da Updates?