Reichweite
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Reichweite beim Diesel Galaxy 180PS AWD? Beim AWD soll ja der Tank ca 5 Liter kleiner sein... Bei meinem jetzigen Galaxy MK2 mit 167 PS komme ich mit 1,8t Wohnwagen zwischen 550 und 600 km ohne Anhänger knapp 900 km
19 Antworten
Denke das es von bis eine riesen spanne gibt. Über den Verbrauch diverse motorisierungen gibt's ja schon ein thread. So zwischen 5,5 l und an die 10 l ist bei meinem 150ps Diesel alles drin.
Ich liege nach gut einem Jahr bei 7,9 Liter im Schnitt, ergibt für mich eine realistische Reichweite von etwa 700 km (ich fahre den Tank üblicherweise nicht ganz leer, den Stress brauche ich nicht). Hatte mir etwas mehr Reichweite erhofft.
Ich hab 6.5l auf den vergangenen 14.000 km. Also theoretisch ca 1000km pro Tank. Fahre ihn aber auch bis höchstens 25% leer.
Traurig, dass ein so großes Auto einen so kleinen Tank hat, eigentlich sollten 900-1000km Standard sein.
Zudem gibt es noch zusätzliche Einschränkungen: Tank ist sehr flach, das heißt wenn nur mehr wenige Liter im Tank sind, ab ca 80 Restkilometer, kann es zu Versorgungsprolemen kommen, Wagen ruckt. Die Standheizung versagt schon bei ca. 120 Restkilometern im Tank...
D.h im Winter bei 150km Restkilometer Nachtanken und damit ist die Reichweite vom Galaxy AWD ein Trauerspiel.
Ja da gebe ich euch recht, hatte mir extra wegen dem schweren Hänger einen AWD bestellt da ich mit dem fronttriebler bei Nässe oft Probleme hatte die Kraft auf die Straße oder nasse Wiese (Campingplatz) zu bekommen bei Steigungen nun aber die geringe Reichweite die den Spaß begrenzen wird...
Zitat:
@chris81k schrieb am 20. Februar 2017 um 16:51:13 Uhr:
Ich hab 6.5l auf den vergangenen 14.000 km. Also theoretisch ca 1000km pro Tank. Fahre ihn aber auch bis höchstens 25% leer.
6,5 Liter? Mit dem 180 PS AWD? Wie machst du das?? 😰
Ist ein 150ps mit Frontantrieb. Da ist das durchaus machbar. Fahre aber auch viel Autobahn und lasse ihn dann rollen.
Braucht der 180 PS AWD tatsächlich viel mehr? Mein 150 PS-AWD brauchte nach den ersten 14.000 km im Schnitt 6,7. Forcierte Autobahn- oder lange Stadtfahrten sind da aber kaum dabei.
In den letzten Wochen war ich viel in den Bergen unterwegs. Da braucht er ca. 5,5 Liter.
Ein so niedriger Verbrauch ist zumindest bei meinem 180 PS AWD völlig unmöglich.
Die 7,9 Liter, die ich angegeben habe, stammen vom Bordcomputer 2, den ich seit Auslieferung nie zurückgesetzt habe. Das Fahrzeug ist jetzt 14 Monate alt und hat 22.000 km drauf. Ich hatte mir einen halben Liter weniger erwartet. Meinen Mk II mit 203 PS EcoBoost bin ich im Schnitt mit knapp über 9 Liter gefahren über fünf Jahre.
Mein Fahrprofil ist hauptsächlich Autobahn (140 km/h) und Überland, zwischendurch auch innerstädtische Kurzstrecken.
Die volle Leistung rufe ich recht selten ab, weil's ohnehin keinen Spaß macht, der 180 PS AWD ist in meinen Augen ein "Bremser", der einfach nicht sportlich gefahren werden möchte.
Ein Bremser jetzt vielleicht nicht aber entschleunigen tut er definitiv. Man neigt automatisch zum ruhigen fahren.
Zitat:
@chris81k schrieb am 21. Februar 2017 um 12:01:45 Uhr:
Ein Bremser jetzt vielleicht nicht aber entschleunigen tut er definitiv. Man neigt automatisch zum ruhigen fahren.
Ja, das schon, auch wenn man grade nicht will 😁
Naja, Allrad - welche Technik auch immer - ist schon ein Luxus, der außer Geld auch Leistung und Kraftstoff kostet.
Ist schon bei den kleinen Golf's und A3's so, das es 30PS und mindestens 1L kostet.
Sonst bin ich ein großer Allrad-Fan und könnte es täglich brauchen, so das bis vor kurzem der S-MAX 180PS AWD, ganz oben auf der Wunschliste stand.
Im Vergleich mit dem 150 PS nonAWD musste ich feststellen, das bei bergigen Strecken auf der schwäbischen Alb, der 180PS-AWD leider viel träger war...
Verbrauchsmäßig war er leider auch ziemlich "daneben"... bzw war ich schockiert...