Reichweite

Audi S6 C4/4A

Hallo zusammen,

wie oft habt Ihr das schon beim V8 gesehen?
Ich war heute auch erstaunt und fand es sieht ganz lustig aus.

Grüße Lars

46 Antworten

Das is interessant. Meine geht auch unter den letzten Strich, tankanzeige leuchtet auf wenn laut BC noch 90 - 110km drin sind. Trotz allem hab ich an der Tankstelle noch nie mehr als 75 Liter tanken können, auch wenn der quattro laut heftl 85 fassen sollte. Es macht einmal klick und dann is schluss, da kann ich nix mehr reinquetschen. Mir kommt vor dass die Tankanzeige bei mir mehr od. minder ratespielchen veranstaltet, vom ersten viertel bis zur mitte komm ich 400km, ab dann sinds noch 200km bis der tank leer ist.

Die Tankanzeigen sind eigentlich nur zur Vollständigkeit mit da, genau sind die nicht, zumindest nicht nach den Jahren, bei mir sind auch voll zu halb 350km und halb zu leer 200km ?????? Komme sozusagen 500-550km! Der Käufer meines alten C4 V6 hat im Display dauerhauf 8,xxx stehen und kommt teilweise über 800km mit einer Füllung!

Die Tankanzeige an sich ist schon genau , es sind die gemessenen Werte von den Fühlern und Gebern . Versetzte dich mal in den Tankgeber , mit dem Geschaukle der ganzen Zeit würde ich auch mal was anderes anzeigen .
Die Werte im BC kommen vom MSG , wenn du mal einen Reset machst , kommen da schon andere Werte raus . Zudem sollten mit den Jahren auch mal Geber und Fühler erneuert werden . Die Lambdasonde liefert auch Werte zum MSG und ist für eine Lebenszeit von 100tkm bis 160tkm ausgelegt . Vielleicht mal an eine Erneuerung denken . Dein BC zeigts die dann an . 🙂

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Die Tankanzeige an sich ist schon genau , es sind die gemessenen Werte von den Fühlern und Gebern . Versetzte dich mal in den Tankgeber , mit dem Geschaukle der ganzen Zeit würde ich auch mal was anderes anzeigen .
Die Werte im BC kommen vom MSG , wenn du mal einen Reset machst , kommen da schon andere Werte raus . Zudem sollten mit den Jahren auch mal Geber und Fühler erneuert werden . Die Lambdasonde liefert auch Werte zum MSG und ist für eine Lebenszeit von 100tkm bis 160tkm ausgelegt . Vielleicht mal an eine Erneuerung denken . Dein BC zeigts die dann an . 🙂

Ja könnte man machen, hab mich nur schon dran gewöhnt und stören tut es mich nicht, fahre einfach nach 500km tanken! nach dem was auf der Anzeige steht richte ich mich schon lange nicht mehr!

Ähnliche Themen

Nochmal kurz zu den Füllmengen:

Fronti = 80 Liter Tank (Lars fährt somit einen Fronti ACK)
Quattro =70 Liter Tank

Mit Gewalt bekommt man noch bis zu 3 Liter mehr rein! Also hattest du Lars nur noch ca. 0,5 Liter im Tank!

Ich habe es geschafft, den komplett leer zu bekommen, sodass er auf der Bahn stehen geblieben ist. Mit 5 Liter Reservekanister aufgefüllt und ca. 5 KM zur nächsten Tanke wo ich noch knapp 67 Liter tanken konnte!

Wenn bei mir L steht ist nach ca. 5 KM Schluss, das weiß ich seitdem ich mir einem leeren Tank auf der Bahn stehen geblieben bin!

Wo steht denn das "L" , im AC ? Ich hatte es noch nie gesehen . Ich bin mal laut BC , 50 km Reichweite zur Tanke gefahren und dann gingen 73 Liter rein AAN . Im PDF von ??? wegen dem Spritverbrauch , also von Audi steht "Quattro 80 Liter Tankinhalt " .

Da stehts drin .
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=717870

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Nochmal kurz zu den Füllmengen:

Fronti = 80 Liter Tank (Lars fährt somit einen Fronti ACK)
Quattro =70 Liter Tank

Dann ist es von Modell zu Modell unterschiedlch, ich glaube zu wissen dass beim quattro mehr reinpasst. sehe morgen nach.

🙂. Wenn ein Loch im Tank ist , passt mehr rein .

Quattros haben alle den selben Tank drin und dieser fast 70 Liter, keine Ahnung warum auf dem Datenblatt von Olli 80 Liter steht! Vielleicht meinen die das komplette System inclusive Schläuche Rail etc....
Beim Wechsel meines Tanks, habe ich den im ausgebautem Zustand befüllt und gemessen, 70 Liter plus 3 Liter, dann schwappt der über.....

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Da stehts drin .
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=717870

da stehen auch die Speedline Avus Felgen drin , nur sind in meinem Schein 8 x 16 eingetragen und nicht die 7,5 x 16 .

Also der Quattrotank ist auf jedenfall anders, man kann nicht tauschen gegen einen vom Fronti, durch die Bauweise an der HA beim Quattro dürfte eben die "Ecke" fehlen, was die 5 Liter weniger sein könnten.

Irgendwoanders steht auch das der 75 Liter hat, einige Quellen sagen 70 Liter usw...

Bei mir scheint das mit den 80 Litern zu stimmen, die 2,5 Liter waren sicher der Schlauch bis zum Tankstutzen, bei mir gehen mit gefühlvollem Benutzen der Pistole nach`m abschalten und wackeln an der Reling noch ca. 3-4 Liter rein, wobei die Tanksäulen mit E85 scheinbar schon etwas langsamer laufen, sprich schon bis zum abschalten mehr rein geht.

Metin sein testen bis zum Stillstand hab ich mir nichtmal mit Kanister im Kofferraum getraut, da die Pumpe wohl schnell Schaden nehmen kann, die braucht wohl immer Flüssigkeit und sollte nie trocken laufen, wie gesagt hatte ich viell. noch 2 Liter drin, was verteilt auf den ges. Tankboden kaum 3cm sein dürfte, die nat. im Fahrbetrieb auch noch hin und her schwanken, deshalb auch bereits das Geräusch der Pumpe..

Das "L" kommt bei mir jedesmal wenn er nach dem Anlassen meint er ist Leer, im Fahrbetrieb kommt einmal von alleine die Rechweite blinkend mit 50KM, die ich während der nächsten KM im BC immerwieder aufrufen kann (durch drücken des Knopfes bis zum Feld Reichweite) und er zählt da in Zehnerschritten runter bis er meint "L"  schreiben zu müssen.

Wie kann es z.B. sein, dass ich am Abend beim abstellen 140km im BC habe, und morgens bei Zündung ein nur 120 oder so. Leck hab ich nirgendwo bemerkt, auch wenn mir vorkommt dass ich mit 8.5 litern momentan am oberen Ende der AEL Verbräuche lieg 🙁

Der BC rechnet den Kaltstart mit .

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Quattros haben alle den selben Tank....

ja und zwar den aus Stahl, angeblich rostfrei 🙄

Der Tankbehälter bei den Fronis besteht aus rostfreiem Kunnststoff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen