Reichweite iX xDrive

BMW iX I20

Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…

Das ist die Realität
1121 Antworten

Weil der auch der Verbrauch der Standheizung beim ICE, wie im Tesla, auch nicht angezeigt wird. Bei dem einen ist ein Liter Diesel weg, bei den anderen 2 kWh ausm Akku verschwunden. Ist beim letzteren evtl. Restreichweite - wäre es beim ersteren auch, aber da geht es wirklich unter.

Ich will ja nur sagen: Es ist nicht wirklich relevant. 😁😁

Die Anzeige ist mir schon immer egal gewesen, rechne damit ab was ich getankt habe und die gefahrenen km.
So mache ich das auch beim BEV. Der Unterschied zwischen Anzeige und Realität (also was es tatsächlich kostet) ist beim BEV weitaus größer, als es bei meinen Verbrennern je war/ist (in %).
Auch das soll kein Negativpunkt sein, ist halt so.

Gibt auch das negative Extreme bei schlechten Umfeld.
Von Wien rauf nach Salzburg zu fünft mit randvollen Kofferraum und Winterreifen 21 Zoll.
Dazu starker Seitenwind, Temperatur knapp unter 10 Grad und einmal kurzer Regen.
Dann geht bei 130 kmh die Reichweite auf gerade knapp über 200 Kilometer runter.

Zurück selbe Strecke gut leicht bergab über 270 Kilometer bei fast idealen Bedingungen. (Wärmer und schön)

Zitat:

@trapos10 schrieb am 9. Februar 2024 um 07:04:14 Uhr:


Gibt auch das negative Extreme bei schlechten Umfeld.
Von Wien rauf nach Salzburg zu fünft mit randvollen Kofferraum und Winterreifen 21 Zoll.
Dazu starker Seitenwind, Temperatur knapp unter 10 Grad und einmal kurzer Regen.
Dann geht bei 130 kmh die Reichweite auf gerade knapp über 200 Kilometer runter.

Zurück selbe Strecke gut leicht bergab über 270 Kilometer bei fast idealen Bedingungen. (Wärmer und schön)

Ich habe ja im schnitt 30 over all. Aber bei 0grad und weniger ging es teils rauf auf 35-40 auf Kurzstrecke. Also gerade der Switch von unter 10 zu bis 0grad ist nochmal enorm. (M60, 22“, 21,5-22grad innen, Lenkrad und Sitzheizung an). Durch den besseren Verbrauch bei „normalen“ Temperaturen aber dennoch im Schnitt 30.

Ähnliche Themen

Ich habe im Alltag auch zirka 70 bis 100 Kilometer am Tag,
Und das mit Kurzstrecken bis maximal 20 Kilometer.
Da ist bei kalten Wetter der Verbrauch auch beim 40er um die 30.

Wenn man dann die "rosarote" Brille E. Auto abnimmt, muss man zugeben das Kurzstrecke und Winter sich wesentlich schlechter auf den Verbrauch auswirken als beim Verbrenner.
Aber so lang und so kalt sind die Winter auch nicht mehr.😉

Meine Begeisterung bzgl. Verbrauch hält sich in Grenzen. Wie man am Bild sieht, gibt es bei mir ca. 29 kWh als Schnitt. Ok, es ist Winter, mal gucken wo sich das im Frühling/Sommer einpendelt.

Asset.JPG

Bei mir sind es 25 kWh.

Img

Also ich habe meinen M60 noch nicht, daher steinigt mich den noch "Unerfahrenen" nicht, aber Verbrauchs- = Reichweitenwunder kann man wohl kaum von > 2,5 t, > 600 PS und einer Schrankwand im Wind, kaum erwarten.
Aber auch mein G31 pre-LCI hatte keine sonderlich gute Reichweite, wenn ich ihn im Stadtverkehr auf der Kurzstrecke bewegt habe. Trotz deutlich weniger Gewicht und Leistung waren das 13 L gesetzt.

Zitat:

@Horch467 schrieb am 9. Februar 2024 um 11:24:46 Uhr:


Also ich habe meinen M60 noch nicht, daher steinigt mich den noch "Unerfahrenen" nicht, aber Verbrauchs- = Reichweitenwunder kann man wohl kaum von > 2,5 t, > 600 PS und einer Schrankwand im Wind, kaum erwarten.
Aber auch mein G31 pre-LCI hatte keine sonderlich gute Reichweite, wenn ich ihn im Stadtverkehr auf der Kurzstrecke bewegt habe. Trotz deutlich weniger Gewicht und Leistung waren das 13 L gesetzt.
In Sachen Effinzenz dürft der iX dem G31 gegenüber allerdings um Längen überlegen sein.

Die Aussage, der Verbrenner sei im Winter auf Kurzstrecke mit besserer Reichweite (Verbrauch) gesegnet, hat mich auch stutzig gemacht.

Muss ich meinem Benziner mal erzählen. Eine Mutter am Kindergarten hat letztens gemeint, ihr Q7 Diesel liegt aktuell bei 15-18 Liter/100km. Da sind die 29kwh/100km eines iX im Winter ein ziemlicher Witz.

Das entspricht im übrigen etwa 150 bis 180 kWh zum Vergleich...
Aktuell liege ich bei knapp 22 kWh/100 km, im Sommer meist unter 20 kWh/100 km.

Schnitt im 2023 mit dem iX50.

Asset.JPG

Also ich habe einen Jahresdurchschnittsverbrauch (ohne Ladeverluste) von 19,4 kWh/100km über 8690 km (01/23 -02/24) , bei 70% Autobahn mit Driving Assistent 125 km/h. Im Sommer 1.600 km mit Gepäck, Hund und 2 eBikes auf der AHK 20,2 kWh/100 km.
Bei Temperaturen unter 0 Grad nie mehr als 23,7 kWh/100 (war aber auch nie kälter als -8 Grad). Das führte zu temperaturabhängigen Reichweitenprognosen von min. 365 km - max 453 km. } 40er in Vollausstattung mit 22" Original Sommer- und 21" original Winterbereifung.
Die Prognosen stimmen bei meinem Profil in der Fahrpraxis erstaunlich gut!

Also ich bin extrem zufrieden!

Zitat:

@mfre schrieb am 9. Februar 2024 um 12:40:47 Uhr:


Schnitt im 2023 mit dem iX50.

Mit dem iX40 hatte ich in 2023 einen Schnitt von 21 kWh.

Hallo in die Runde, bin neu hier und hoffe, von Euch Gegenargumente zu bekommen... ;-)
Aktuell fahre ich als Firmenwagen einen GLC 400 und muss nun neu bestellen. Firma drängt Richtung BEV und übernimmt dafür auch Teile der Kosten. Insgesamt sind aber die Leasingraten in den letzten 2 Jahren deutlich nach oben gegangen. Für einen aktuellen GLC mit kleinerem Motor würde ich deutlich mehr zahlen (ab einer Grenze gehts auf meine Rechnung) als bisher. Eim eAuto ginge es sich mit der bisherigen Rate gut aus und es bleibt sogar noch etwas Luft für den Strom, dem ich aber selbst zahle.
Gedanken gingen dann in Richtung iX3. Mit etwas Recherche liegt aber bei ähnlicher Ausstattung der IX40 sogar bei der Leasingrate nochmal leicht drunter.
Bestellfinger zuckt schon ganz gut. Rahmenbedingungen: Da ich zu 90% im Homeoffice arbeite, liegen damit auch nur kurze Strecken (so 40-80km/Tag) an. 1 - 2 x im Monat fahre ich in die Firma, einfach 200km AB. Und 3 oder 4 x im Jahr auch längere Strecken wie Urlaub im Allgäu oder Veranstaltungen der Firma irgendwo in D. Jahresfahrleistung so um die 20.000km. Laden kann ich zuhause, Neubau. Wallbox in der Garage vorbereitet, PV Anlage in Planung, wahrscheinlich Umsetzung in 2025.
Danke für Eure Einschätzung
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen