Reichweite iX xDrive
Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…
1070 Antworten
Temporär geschlossen, hier hat sich ja Einiges angesammelt … trotz diverser, ungehörter Userhinweise.
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ich habe diverse Beiträge rausgenommen. Der despektierliche Umgangston, mit dem BEV als E Karren bezeichnet werden ist genau das, was immer wieder zum Zusammenprall von Interessengruppen führt.
Die Grundsatzdiskussion zum Reichweitenvergleich Diesel/BEV ist hier OT.
Und dann noch der Hinweis: MT ist nicht politisch. Wer hier diesbezüglich auffällt, in dem er politische Parteien, komplett im OT Modus, als Sekte oder Verbotspartei bezeichnet, sollte sich zur weiteren Diskussion eine andere Plattform, nicht aber MT, aussuchen.
Bitte ab jetzt sachlich weiter zum Thema : Reichweite iX
Gruß
Zimpalazumpala,, MT-Moderator
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 18. April 2023 um 19:06:21 Uhr:
Was ist das Ergebnis?
Naja er hat beim ix40 eine Reichweite von 415km bei 90km/h (bei 16 grad) und bei 291km bei 120km/h (bei nur 11 grad). Ich denke das sind ganz gute werte für die temp und steigen im Sommer.
Wir fahren nicht oft längere stecken und wenn dann reichen oft 200-300km. Alles darüber braucht halt einen Stop von 15-30min und dann kann man idealerweise am Ziel laden.
Für uns ausschlaggebend war eine Reichweite von ~250km bei gemischter Autobahn Fahrweise und das erreicht der ix40. (Und abgesehen davon müssen wir mit unseren Kids schon bei der 2,5-3h Fahrt zum Opa min. 1 mal eine Pipi Pause einlegen)
Wir sind immer noch am überlegen ob wir einen iX40 nehmen oder doch noch einen Hybrid, X5 50e.
Wir sind heute eine längere Strecke gefahren (600km) und wollten den eWagen mal simulieren. Also auch mal runter fahren wo wir laden müssten und schauen was die Auslastung der Säulen so macht.
Also ABRP installiert, den iX40 ausgewählt, Route planen lassen und los gefahren.
Jetzt zeigt der den angenommenem Batteriestand an (und mit wieviel Rest man an def Ladestation ankommt).
Nach knapp 100km war ich schon von 100% auf 20% gefallen bei konstant 120 km/h auf der Autobahn.
Das scheint nicht ganz realistisch zu sein, das wären ja grob 60kW/h pro 100km.
So macht der Test keinen Sinn um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Ich finde aber auch keine Option das in ABRP anzupassen (Premium vorhanden).
Jemand eine Tip?
Ähnliche Themen
Lass dir einen ix40 für ein Wochenende von deinem Händler geben und nimm dir die Zeit das mit dem Auto zu machen. Nur so macht es mMn wirklich Sinn.
Hatten wir, aber mit 300km Limit. War also nur die tägliche Arbeitsrunde drin. Und dafür passt es.
Jetzt wollten wir mal etwas Gefühl für die Langstrecke bekommen die halt ab und an mal ansteht.
Ok, das ist Schade. Ich bestehe immer drauf drauf keine Begrenzung zu haben, aber ich bestelle seit Jahren beim selben Händler. Dann vielleicht einen mieten? Aber wie du schreibst… das kommt nicht hin. Bei 120kmh sollten 250km drin sein
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 29. April 2023 um 15:19:56 Uhr:
Ok, das ist Schade. Ich bestehe immer drauf drauf keine Begrenzung zu haben, aber ich bestelle seit Jahren beim selben Händler. Dann vielleicht einen mieten? Aber wie du schreibst… das kommt nicht hin. Bei 120kmh sollten 250km drin sein
Bei 120 km/h sind locker 33ü km drin.
iX40 und 330km Reichweite locker bei 120km/h, optimistisch, bei mir sind es selbst im Sommer nur maximal 280km. Dann liegt er so um 22-23kW/h.
Zitat:
@BMW_machine schrieb am 29. April 2023 um 16:46:51 Uhr:
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 29. April 2023 um 15:19:56 Uhr:
Ok, das ist Schade. Ich bestehe immer drauf drauf keine Begrenzung zu haben, aber ich bestelle seit Jahren beim selben Händler. Dann vielleicht einen mieten? Aber wie du schreibst… das kommt nicht hin. Bei 120kmh sollten 250km drin seinBei 120 km/h sind locker 33ü km drin.
Dann rechnen wir mal:
- Netto-Kapazität 71 kWh
- sagen wir, dass man bis auf 5% Rest- SOC fährt, also sind 67,45 kWh nutzbar
- Teilen wir 67,45 kWh durch 3,3 (für 100 km) und kommen so auf den maximalen zulässigen Verbrauch von 20,44 kWh/100km
Das ist bei konstant 120 km/h illusorisch, bzw. nur im absoluten Ausnahmefall erreichbar: trocken, 20-25°C, ohne Klima und mit leichtem Rückenwind.
Wenn es regnet oder windig ist, kriegt man es nicht hin.
Daher würde ich die Autobahreichweite vom iX edrive40 bei ca. 280 km sehen. Und dann muss man sich schon zügeln.
Halte ich auch für realistisch…. Der IX40 ist eigentlich echt nur so ein Frauen ich fahre die Kinder von Königstein nach Frankfurt in die Schule Auto….. für mich selbst für 1mal im Jahr Urlaub mit dem Auto zu nervig mit der geringen Reichweite..
Aber ja, jeder hat andere Präferenzen und es ist auch gut so..
Naja, jetzt tut man ihm Unrecht, ich gehe immer etwa nach 180km zum laden, also konservativ, dann dauert es 15 Minuten an einer 300er-Säule und schon geht es weiter. Außer bei Vielfahrern erfüllt er locker seine Alltagsaufgaben, bei mir Pendlerstrecke 50km täglich mit ein-zweimal laden an der Wallbox in der Woche zuhause.
Die 300er bringt aber beim 40er keinen Vorteil, oder? Der kann ja max. mit 150 laden.
Zitat:
@harald335i schrieb am 29. April 2023 um 18:08:12 Uhr:
Naja, jetzt tut man ihm Unrecht, ich gehe immer etwa nach 180km zum laden, also konservativ, dann dauert es 15 Minuten an einer 300er-Säule und schon geht es weiter. Außer bei Vielfahrern erfüllt er locker seine Alltagsaufgaben, bei mir Pendlerstrecke 50km täglich mit ein-zweimal laden an der Wallbox in der Woche zuhause.
Nee, das hat nichts mit Unrecht, sondern mit unterschiedlichen Anforderungen und Nutzungsprofilen zu tun.
Hat man nur kurze Pendelwege, so reicht auch der kleine edrive40. Alles gut.
Aber die reine Autobahnreichweite ist eben mau, weil die Batterie für die Fahrzeuggröße fast als mickrig zu bezeichnen wäre.
Und schnell laden kann er auch nicht wirklich (im Vergleich zum Klassenmasstab mit 800 V).