Reichweite iX xDrive
Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…
Ähnliche Themen
1046 Antworten
Ich fahre seit ca. 4 Jahren reinelektrisch und seit August 22 mit dem iX50.
Bisher gab es nur sehr selten ein Ausfall einer Ladesäule bei Ionity.
Das ich an einem Standort gar nicht laden konnte ist aber bis jetzt noch nie vorgekommen!
Zitat:
@hydrou schrieb am 7. April 2023 um 08:57:52 Uhr:
Gestern im iX 40 beladen und mit WR knapp 600 km von Münster nach Regensburg mit mehreren Staus und fast nur AB. 2x Ladestop bei Ionity. 1x Kabel defekt, verriegelt nicht und beim anderen Stop Störung bei Ionity, Säulen konnten nicht freigeschaltet werden, war wohl europaweit. Meist 135 mit Tempomat und Übernahme Geschwindigkeit, wenn frei aber auch gerne längere Teile mit 160 bis 170. Im Schnitt 22,5 kWh/100 km. Bin von Ionity enttäuscht, da hatte ich bisher nur positive Erfahrungen gesammelt.
Ich bin gestern mit dem EV6, 325 PS, Allrad von Frankfurt nach Passau gefahren. Die Autobahn war frei. Es waren 4 Grad draussen, Auto war voll beladen, mit WR. Bin fast nur 160/170, mal auch 190 gefahren. Start mit 95%, an der Ladesäule waren es dann 15% nach 210 km. Im Sommer schafft er im gleichen Szenario ca. 260 bis 280 km. An der Ladesäule lud der Kia dann konstant mit 120 bis 130 kW/h bis 80%. Parallel kam ein i4 M50 an die Säule, Ladestand 46%, startete mit 170kw/h und viel dann aber auf konstante 90 bis 100kw/h und verharrte dort bis 80%.
Fazit: im Winter haben die E Karren noch erhebliche Defizite, wenn man es laufen lässt, auch wenn die schnell laden.
Mich würde noch Mal interessieren, welche Reichweite ein IX bei konstant hohe Geschwindigkeiten hat?
IX40 im Winter bei minus drei Grad, 5 Personen, volles Urlaubsgepäck und 130km/h (Österreich) waren
es knapp über 200 Kilometer bei 100% geladen. Wobei die letzten 40 Kilometer auf 120 reduziert.
Bin von knapp vor Wien bis Voralpenkreuz mit knapp 7% angekommen. IM Sommer sind es bei knapp 30%.
Ja im Winter isind die einschränkungen größer.
Vor allen mit Heizung doch starker Verbrauch. Und da vielleicht knapp vor der Ladesäule mit 9% in einen großen Stau zu kommen, würde wirklich Stress erzeugen!
M60 eben von Bochum bis Arnheim gefahren. Wenn es die Regeln zugelassen haben bin ich 160-180 gefahren. Durchschnitt nach den 110 Km lag bei 39.
Ich hatte mit meinen iX 40 im Januar bei knapp über 0 Grad, Sturm und Regen einen Verbrauch von über 40 kWh, Durchschnittsgeschwindigkeit 100 km/h.
Habe den iX nach 3 Monaten zurückgegeben und freue mich jetzt über rund 1.000 km Reichweite mit mein 540d. Denn iX vermisse ich kein bisschen. Bei meinem Fahrprofil passt Elektro einfach nicht und ich mag das klassische BMW Bedienkonzept.
IX40 bei 100km/h mit 40kWh Verbrauch, also etwa 120-130km/h schnell gewesen, ist utopisch. Mein höchster Verbrauch war bei -8 Grad auf der Autobahn bei etwa gleichbleibend 130 bei 33 kWh gelegen. Beim Fahrprofil bin ich bei Dir, dies muss passen. Und da meins passt, vermisse ich schon gleich einen Diesel überhaupt nicht mehr, viel zu laut, regt mich ja mein V8 schon auf.
Wobei 33kwh bei 130kmh auf Autobahn im Grunde zu viel sind. So kommt der IX 40 auf AB mit 80% Ladung keine 200km weit. Ein Vergleichbarer BMW Diesel schafft bei 130kmh Reichweite 1000km u. ohne Blick auf Drehzahlmesser erkennt kein Mensch am Fahrgeräusch bei 130 km/h ob das ein Benziner, Diesel o. Hybrid o. Elektro BMW ist.
Naja, alleine das ewige Geschalte nervt mich mittlerweile schon, auch das Anfahren bis mal Druck im Kessel ist. Der Verbrauch war bei -8 Grad ! Und klar, der iX ist bei 130km/h jedem Verbrenner von der Geräuschentwicklung wirklich spürbar überlegen. Zum i40 kann ich nichts sagen.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 16. April 2023 um 12:29:18 Uhr:
Wobei 33kwh bei 130kmh auf Autobahn im Grunde zu viel sind. So kommt der IX 40 auf AB mit 80% Ladung keine 200km weit. Ein Vergleichbarer BMW Diesel schafft bei 130kmh Reichweite 1000km u. ohne Blick auf Drehzahlmesser erkennt kein Mensch am Fahrgeräusch bei 130 km/h ob das ein Benziner, Diesel o. Hybrid o. Elektro BMW ist.
Wie gesagt, dass zeigt in der Breite (EV6, IX und andere), wo die Technologie noch hängt. Und das bedeutet auch, dass der Wertverfall jetziger E Karren noch enorm sein wird, weil die Technologie sich ja noch rasant weiter entwickelt.
Die Ladeleistung des EV6 war vermutlich so gut, weil die Batterie relativ warm war, da ich ja die ganze Zeit sehr zügig gefahren bin. Wenn ich in der Stadt / über Land unterwegs war (im Winter), beginnt die Ladung mit ca 60kw/h und geht dann irgendwann auf 100 bis 120. Im Sommer sieht das ganz anders aus, da geht der gleich auf 150/160 und geht dann bis auf 250 hoch. Auch hier ist noch Optimierungsbedarf. Trotzdem fahre ich mit der Karre sehr gerne über die Autobahn - sehr entspannend und souverän ist der Charakter.
40 kWh schaffe ich selbst mit Anhänger nicht! Am Ostersonntag von Zürich 900 km nach Hause gecruist mit wenig Verkehr und konstant 133 km/h, wo es ging, nur in der Freiburger Ecke war 120 vorgeschrieben. Nach 8,5 Stunden Fahrzeit (noch mit WR) standen am Ende knapp 22 kWh auf der Uhr. Insgesamt waren wir 11 Stunden unterwegs und sind trotzdem noch entspannt zuhause angekommen. Das nenne ich Fahrkomfort! :-)
Zitat:
@cul8r schrieb am 16. April 2023 um 14:13:31 Uhr:
40 kWh schaffe ich selbst mit Anhänger nicht! Am Ostersonntag von Zürich 900 km nach Hause gecruist mit wenig Verkehr und konstant 133 km/h, wo es ging, nur in der Freiburger Ecke war 120 vorgeschrieben. Nach 8,5 Stunden Fahrzeit (noch mit WR) standen am Ende knapp 22 kWh auf der Uhr. Insgesamt waren wir 11 Stunden unterwegs und sind trotzdem noch entspannt zuhause angekommen. Das nenne ich Fahrkomfort! :-)
Dann muss bei mir ein Defekt gewesen sein. Zusätzlich war die Ladeinfrastruktur auf meinen regelmäßigen Strecken nicht gerade optimal. Im Ort meiner Niederlassung zwei Schnellader aus denen im besten Fall kurzzeitig 70 kWh kamen - oft nur 30-40 kWh.
Die Rücknahme des iX verlief problemlos ohne Diskussion.
Ich habe heute bei 160 im Schnitt 27 verbraucht. Für so ein Schiff wirklich in Ordnung. Aber der 40er wäre mir wirklichvzu „klein“
Gestern vom Italien Urlaub zurück gekommen. Absolut entspannte Reise ohne Vorplanung der Ladestops. Das spare ich mir inzwischen und fahre stets einfach drauf los.
Bei Hinreise waren es zwei Stops auf dem Weg von München nach Savona: 1. vor Lindau zum kurzen Kaffeestop und dann nochmal für einen Mittags-Snack in Bellinzona/Ionity.
Bei der Rückreise dann wieder 2 Stops: Erster im Serravalle Outlet südlich Mailand und der zweite wieder in Bellinzona. Von dort dann am Stück nach Hause.
Kein einziger Stop war also dem eigentlichen Laden sondern unseren persönlichen Bedürfnissen geschuldet. Frau und Kinder waren zum ersten Mal auf Langstrecke im EV dabei und haben festgestellt, dass sie gar nicht verstehen weshalb man immer mal wieder von Problemen beim Laden liest und hört…
Zitat:
@Stevy_G schrieb am 16. April 2023 um 21:42:32 Uhr:
Gestern vom Italien Urlaub zurück gekommen. Absolut entspannte Reise ohne Vorplanung der Ladestops. Das spare ich mir inzwischen und fahre stets einfach drauf los.Bei Hinreise waren es zwei Stops auf dem Weg von München nach Savona: 1. vor Lindau zum kurzen Kaffeestop und dann nochmal für einen Mittags-Snack in Bellinzona/Ionity.
Bei der Rückreise dann wieder 2 Stops: Erster im Serravalle Outlet südlich Mailand und der zweite wieder in Bellinzona. Von dort dann am Stück nach Hause.
Kein einziger Stop war also dem eigentlichen Laden sondern unseren persönlichen Bedürfnissen geschuldet. Frau und Kinder waren zum ersten Mal auf Langstrecke im EV dabei und haben festgestellt, dass sie gar nicht verstehen weshalb man immer mal wieder von Problemen beim Laden liest und hört…
Die "gefühlte" Lage kann ich nachvollziehen.
Zitat:
@rtk1972 schrieb am 16. April 2023 um 18:09:34 Uhr:
Ich habe heute bei 160 im Schnitt 27 verbraucht. Für so ein Schiff wirklich in Ordnung. Aber der 40er wäre mir wirklichvzu „klein“
Der Wert hört sich gut an, kann aber nicht sein. Bei dem Tempo ist die Batterie nach ca 260km leer. Haben diverse Tests gezeigt