Reichweite Hybrid sinkt

Mercedes B-Klasse W247

Hallo ins Forum,
habe heut auch eine Frage zum Thema elektrische Reichweite des Plug in Hybrids.

Seit Juni fahre ich jetzt einen 15 Monate alten B250e und bin bis jetzt mehr als zufrieden. Einzig die seit Kauf sich immer wieder verringernde elektrische Reichweite frustriert mich etwas. Gestartet sind wir bei 55 km. Aktuell kann ich bei Ladung des Akkus mittels Wallbox 11kw gerade mal mit 46 bzw 47 km aufweisen.

Da ich aktuell meine tägliche Strecke zur Arbeit (hauptsächlich Stadt)von knappen 6km noch mit dem Comfort bzw Eco-Modus am probieren bin, frag ich mich trotzdem warum ich immer weiter sinke mit der Km-Reichweite.
Liegt es vielleicht an der hauptsächlichen Stadtstrecke oder vielleicht doch schon am Akku? Mein Laderhytmus ist aktuell noch sehr unregelmäßig. Mal lade ich bei 15% Akkurest, mal bei 43%. Sollte ich da vielleicht umdenken?

Bitte keine hochwissenschaftliche Antworten wenn möglich. Da bin ich dann fast raus

89 Antworten

Wie gesagt: "Benzin" und "Diesel" steht für Verbrenner ohne jegliche Hybridunterstützung.

Genau. Es wäre sicher sinnvoller die Zahlen nach nach "Benzin" und "darunter Hybrid" etc. anzugeben. Zumal bald fast jedes Auto mindestens ein Mildhybrid sein wird.

Der Beitrag war auch mehr als Antwort auf die Frage "Unklar ist jedoch, ob es sich um die Zahlen bis Ende Juli 2023 handelt oder für Juli 2023." gedacht.

Prima,

und aus den Zahlen kann K.licht ( der Threateröffner) sicher erkennen,
warum seine Hybrid Reichweite sinkt...😕😕😕😁😁😁

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 26. August 2023 um 17:47:10 Uhr:


Prima,

und aus den Zahlen kann K.licht ( der Threateröffner) sicher erkennen,
warum seine Hybrid Reichweite sinkt...😕😕😕😁😁😁

Er hatte sich ja bereits am 22.08. um 11:16 letztmalig gemeldet und bedankt für die Antworten. Klang für mich so, als sei er raus?!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@206driver schrieb am 26. August 2023 um 07:44:57 Uhr:


Diese Zulassungszahlen stammen vermutlich vom KBA. Unklar ist jedoch, ob es sich um die Zahlen bis Ende Juli 2023 handelt oder für Juli 2023.
Man sollte sich im klaren sein, dass "Benzin" und "Diesel" für Verbrenner ohne jegliche Hybridunterstützung steht. Der Anteil der Fahrzeuge mit Dieselmotor ist höher und liegt bei fast 26% (Stand: 31.07.23).

Danke euch für solche sachliche und übersichtliche Information.

Also so wie ich dann das sehe, ist der reine Anteil von Diesel-Fahrzeugen dann ungefähr um das gleiche Verhältnis bei der Zulassungszunahme der Hybriden gesunken und ich bin auch fest davon überzeugt,
dass ohne die stattlichen finanziellen Förderungen bei uns in Deutschland das deutlich besser zugunsten des Diesels aussehen würde.

Jetzt könnte man das natürlich noch weiter hier diskutieren,
führt dann jedoch zu weit am eigentlichen Thema hier vorbei,

z.b. die vielen Fabrik neuen und unbenutzten "Ladekabel" der Hybriden, die auf einmal im Ebay etc. ... aufgetaucht sind,
die meisten vermutlich von Leasingfahrzeugen ...
aber egal ... ich lass’ das jetzt hier lieber.

Mich würde bei der ganzen Geschichte interessieren,
wie die Minister von der ehem. Peacepartei
uns erklären wollen, wie zukünftige Panzer, Flieger etc. hergestellt und angetrieben werden sollen.
Stahl wird sicher mit Sonne und Brennglas geschmolzen, und gefahren wird dann mit Segelwind?
Geschossen wird sicher mit Bioerbsen. ..

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 27. August 2023 um 13:09:17 Uhr:


Mich würde bei der ganzen Geschichte interessieren,
wie die Minister von der ehem. Peacepartei
uns erklären wollen, wie zukünftige Panzer, Flieger etc. hergestellt und angetrieben werden sollen.
Stahl wird sicher mit Sonne und Brennglas geschmolzen, und gefahren wird dann mit Segelwind?
Geschossen wird sicher mit Bioerbsen. ..

heheja ...
halt wie früher im Kinderzimmer,
die Panzer zum Aufziehen ...
die Flieger mit einem Gummi ....

Aber jetzt lassen wir mal das ganze gut sein,
ich werde weiter mal zuschauen ...

Hallo in die Runde!
Leider besteht mein Problem weiterhin und sogar mittlerweile so, dass jeder Ladevorgang eine immer geringere Reichweite angibt. ( aktuell bei 100% ca 30km)
Auf Nachfrage bei Mercedes kam nur, dass es normal ist, dass die Reichweite je nach Fahrstil/ äußere Einflüsse schwankt ( ist mir ja auch klar) und es ja eh als geringe Reichweite nur konzipiert wurde von Mercedes. Aber ich sinke ja dauerhaft. Auch meine Frage nach der Volladung bis 100% wurde nur mit " die Akkus halten ne Menge aus" beantwortet.
Für mich ist das grad etwas frustrierend und ich frage mich, was da bei mir falsch läuft, wenn andere bis 80km kommen.

Wenn ich nur Stadtverkehr fahre ist meine Reichweite auch viel niedriger! An Deiner Stelle würde ich mal eine andere Strecke als Tagesausflug vielleicht so 40-50 km weit fahren und einfach in BL bleiben, nur Gefällstrecken in E fahren.
Derzeit in Urlaub, kostet mich die kWh 0,65 €, das ist so viel, dass ich gleich in BL bleiben kann, denn E10 ist hier genauso teuer.
Meine Fahrt gestern ist in den Fotos dokumentiert!
Einfach mal ausprobieren.

Img
Img
Img

Moin liebe e+Hybrid Fahrer,

wenn ihr die Welt retten wollt, kauft euch endlich mal vernünftiges Auto!

Hier meine Verbrauchswerte !

Verbrauch
Bild #210721530

ich fahre grad ein Mischmasch aus BL und E aber eben in Kurzstrecke.
Du meinst, also ca 50 km in BL fahren mit etwas E? @Shoppingmann

@K.Licht
Dein Verbrauch müsste ja bei 33,3 kWh liegen, ist das so? Zeigt er das in der App als Verbrauch an?
Wieviel kWh passen in die Batterie bei Dir bis er 100% anzeigt? Hast Du das mal gemessen?

@Shoppingmann
bei Kurzstrecke von 5,4 km rein elektrisch sind es 25,7 kWh/100km

in gesamter Fahrstrecke von 817 km davon 508 km elektrisch sind es 11,8 kWh/100km

Vielleicht lass ich mich tatsächlich von der Reichweitenanzeige verrückt machen

Zitat:

@K.licht schrieb am 16. September 2023 um 10:52:57 Uhr:


ich fahre grad ein Mischmasch aus BL und E aber eben in Kurzstrecke.
Du meinst, also ca 50 km in BL fahren mit etwas E? @Shoppingmann

Ja richtig!

Zitat:

@K.licht schrieb am 16. September 2023 um 10:59:44 Uhr:


@Shoppingmann
bei Kurzstrecke von 5,4 km rein elektrisch sind es 25,7 kWh/100km

in gesamter Fahrstrecke von 817 km davon 508 km elektrisch sind es 11,8 kWh/100km

Vielleicht lass ich mich tatsächlich von der Reichweitenanzeige verrückt machen

Das wären dann rd. 40 km Reichweite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen