Reichweite Hybrid sinkt

Mercedes B-Klasse W247

Hallo ins Forum,
habe heut auch eine Frage zum Thema elektrische Reichweite des Plug in Hybrids.

Seit Juni fahre ich jetzt einen 15 Monate alten B250e und bin bis jetzt mehr als zufrieden. Einzig die seit Kauf sich immer wieder verringernde elektrische Reichweite frustriert mich etwas. Gestartet sind wir bei 55 km. Aktuell kann ich bei Ladung des Akkus mittels Wallbox 11kw gerade mal mit 46 bzw 47 km aufweisen.

Da ich aktuell meine tägliche Strecke zur Arbeit (hauptsächlich Stadt)von knappen 6km noch mit dem Comfort bzw Eco-Modus am probieren bin, frag ich mich trotzdem warum ich immer weiter sinke mit der Km-Reichweite.
Liegt es vielleicht an der hauptsächlichen Stadtstrecke oder vielleicht doch schon am Akku? Mein Laderhytmus ist aktuell noch sehr unregelmäßig. Mal lade ich bei 15% Akkurest, mal bei 43%. Sollte ich da vielleicht umdenken?

Bitte keine hochwissenschaftliche Antworten wenn möglich. Da bin ich dann fast raus

89 Antworten

Zitat:

@Shoppingmann schrieb am 16. September 2023 um 11:07:36 Uhr:



Zitat:

@K.licht schrieb am 16. September 2023 um 10:59:44 Uhr:


@Shoppingmann
bei Kurzstrecke von 5,4 km rein elektrisch sind es 25,7 kWh/100km

in gesamter Fahrstrecke von 817 km davon 508 km elektrisch sind es 11,8 kWh/100km

Vielleicht lass ich mich tatsächlich von der Reichweitenanzeige verrückt machen

Das wären dann rd. 40 km Reichweite.

Das kommt in etwa hin. Heutige Anzeige nach dem Laden 38km
Na, ich probiere mich ab sofort doch mehr aus.
Danke für die Antworten

….und auch wie gesagt mal messen, ob die Batterie zwischen 10 und 12 kWh beim Laden auch aufnimmt? Dann wäre die Kapazität schon mal vorhanden.

Moin,

mein B250e (Bj.22 und 13tkm) zeigt mir relativ konstant eine Reichweite von 80-82 km an, wenn er via Wallbox vollständig aufgeladen wird (im Sommer und mit 7,2 kWh). Gefahren wird 40% Landstraße, 40% Stadt und 20 % Autobahn. Klima oder Heizung ist so gut wie nie an.

Allerdings habe ich heute wieder festgestellt, dass die angezeigte Reichweite (26km) und die tatsächlich gefahrenen Kilometer (20km) doch weit auseinander liegen (70% Landstraße und 30% Stadt).
Ich bezweifle daher, dass ich wirklich 82km weit kommen würde.

Grüße

gähn ….. es wird einfach nicht besser …. wie im Kindergarten 🙁 für Führerscheinbesitzer … sorry ….

Ähnliche Themen

Moin,

vielleicht wird es ja nicht besser,
weil einfach zuviel Atomstrom aus den Nachbarländern beigemischt wird...😕😕😁😁😁

duck und wech...

Zitat:

@Liotard schrieb am 2. Oktober 2023 um 22:36:06 Uhr:


Moin,

mein B250e (Bj.22 und 13tkm) zeigt mir relativ konstant eine Reichweite von 80-82 km an, wenn er via Wallbox vollständig aufgeladen wird (im Sommer und mit 7,2 kWh). Gefahren wird 40% Landstraße, 40% Stadt und 20 % Autobahn. Klima oder Heizung ist so gut wie nie an.

Allerdings habe ich heute wieder festgestellt, dass die angezeigte Reichweite (26km) und die tatsächlich gefahrenen Kilometer (20km) doch weit auseinander liegen (70% Landstraße und 30% Stadt).
Ich bezweifle daher, dass ich wirklich 82km weit kommen würde.

Grüße

Hallo,
die Anzeige ist nur ein Näherungswert, ohne Anspruch auf Erreichen der elektrisch möglichen Kilometer!

Andererseits zählt auch die Bonusreichweite mit. Hier bei 80 gefahrenen KM, davon 56 KM elektrisch!

Img

Ich würde den kleinen Akku nicht immer mit 11KW Laden, das ist für den Akku eine "Schnellladung", da wird er warm bzw. Heiß und das veringert ebenfalls die Reichweite!
ich würde die Wallbox auf 8A oder 10A Einstellen.
Dauert zwar etwas länger zum Laden, schont aber den Akku!
Und lässt ihn nicht so warm werden.

Wo soll den das alles enden ... ? seuftz.

In diesem Jahr haben wir bis 15. April Strom-Importe aus dem Ausland gebraucht,
in neuer Rekordhöhe.!
Das meiste kam tatsächlich aus Atomkraftwerken unserer direkten Nachbarn 🙁

Und dann geizt Ihr noch herum wegen ein paar Ampere für euer Spielzeug tstststs ....

Siehe auch
https://www.spiegel.de/.../...u-a-74f4c21f-fc78-4bec-9b8e-866b7ae15fc9

ist so langsam nicht mehr zu lachen

Zitat:

@TH-H schrieb am 4. Oktober 2023 um 18:24:23 Uhr:


Ich würde den kleinen Akku nicht immer mit 11KW Laden, das ist für den Akku eine "Schnellladung", da wird er warm bzw. Heiß und das veringert ebenfalls die Reichweite!
ich würde die Wallbox auf 8A oder 10A Einstellen.
Dauert zwar etwas länger zum Laden, schont aber den Akku!
Und lässt ihn nicht so warm werden.

Der „kleine“ Akku hat bekanntlich 15,6 kWh Kapazität brutto. Da sind 11 kW Ladeleistung sicher kein Schnellladen.

Ich nutze die 10,7 kW immer komplett und lade dann meist am Carport mit 2,1 kW. Selten am Schnelllader mit DC. Die Reichweitenanzeige zeigt bei 100% dann Werte um die 70km und mehr an. Die Reichweite ist in der kälteren Jahreszeit aber deutlich geringer.

Zitat:

@Shoppingmann schrieb am 3. October 2023 um 13:53:15 Uhr:



Zitat:

@Liotard schrieb am 2. Oktober 2023 um 22:36:06 Uhr:


Moin,

mein B250e (Bj.22 und 13tkm) zeigt mir relativ konstant eine Reichweite von 80-82 km an, wenn er via Wallbox vollständig aufgeladen wird (im Sommer und mit 7,2 kWh). Gefahren wird 40% Landstraße, 40% Stadt und 20 % Autobahn. Klima oder Heizung ist so gut wie nie an.

Allerdings habe ich heute wieder festgestellt, dass die angezeigte Reichweite (26km) und die tatsächlich gefahrenen Kilometer (20km) doch weit auseinander liegen (70% Landstraße und 30% Stadt).
Ich bezweifle daher, dass ich wirklich 82km weit kommen würde.

Grüße

Hallo,
die Anzeige ist nur ein Näherungswert, ohne Anspruch auf Erreichen der elektrisch möglichen Kilometer!

Das ist mir schon klar. Wenn aber der BC konstant eine Reichweite von 80 - 82km anzeigt, so hat er dies aus den letzten Fahrten errechnet, was nicht schwer ist, da meine Strecke und Fahrweise fast immer identisch ist.

Wenn ich aber die elektrisch angezeigten Kilometer mit der tatsächlich zurückgelegten Strecke vergleiche, dann kamen bei der letzten Fahrt 51km tatsächlich gefahrene Strecke vs 65km elektrische Anzeige.

Das ist eine Differenz von 14km und da bewegen wir uns nicht im Rahmen von möglicher oder tatsächlicher Reichweite, sondern von schlechter Programmierung oder bewusster Schönfärberei.
So richtig weiß auch MB nicht, wie weit der 250e kommen sollte -Angaben von 67 - 84km sind da zu lesen.
Ja, schon klar, bei reiner Autobahnfahrt werden es nicht mehr 30-40 km sein - darum geht‘s aber hier gerade nicht.

Lange Rede, kurzer oder auch gar kein Sinn, bei (meiner) konstant sparsamen Fahrweise ist eine Reichweite von 55-60km realistisch und nicht 80-82km.

Und ewig grüßt das Murmeltier 🙂

- so ein Akku ist keine Alditüte wo man den Elektrischen Strom einfach mitnehme kann
- außerdem bekommt so eine Tüte „Löcher“, je schneller und öfter man diese auflädt.
- außerdem gibt es manchmal Steigungen, Temparaturen wechselnde, manchmal Wind,
schlechte „Winterreifen“ wie „Ganzjahresreifen“ etc.
- ab und zu brauchst du doch noch manchmal ein wenig Licht, ev. auch noch ein wenig Radio.

…. herrlich …. ich könnte gerade so weiter machen …. lach

aber ich kann dich trösten: Es ist ja bald Weinachten 🙂
ich habe z.b. noch meine alte „Märklin Eisenbahn H0, von meinem Opa einst bekommen,
die baue ich mir dann wieder auf,
mit Dauerstrom natürlich.
Die Eisenbahn gab es leider damals auch nicht mit „Alditüte“ ehm … sorry „aufladbar …
da dachte allerdings auch noch keiner darüber nach wie der Strom in die Steckdose kam und man wußte noch nix über CO2 Belastung und Atomstrom aus Frankreich oder sonst woher.

Aber wir sind ja alle inzwischen Erwachsen worden …. oder doch nicht …?

in diesem Sinne, euer Murmeltier.

p.s. und vergesst bitte nicht eure Wunschvorstellungen, das ist hier besser wie Kino oder TV 🙂
ich möchte es nicht mehr vermissen.

Ist nicht jedem gegeben, einen Beitrag richtig zu verstehen.
Einfach üben und bis dahin weiter mit der Eisenbahn spielen - scheint
eher Ihren Fähigkeiten zu entsprechen.

Beste Grüße

Ich bin ganz zufrieden 🙂

euer Murmeltier

Deine Antwort
Ähnliche Themen