Reichweite bei 0km

Mercedes C-Klasse W203

Hallo allerseits,

ich habe folgende Frage:
Wenn im KI eine Reichweite von 0km angezeigt wird, wieviel km kann man dann noch ungefähr fahren?
Ich hatte nämlich einmal meinen Tank unbeabsichtigt bis zu dieser Grenze "leer" gefahren, bis ich endlich eine Tankstelle gefunden habe.

28 Antworten

was das thema und andere themen angeht: ES GIBT KEINE DUMMEN FRAGEN, ES GIBT NUR DUMME ANTWORTEN. 😉

Bei meinem Diesel:

Anzeige Null, getankt 59,5 L.

War ein selbst verschuldeter Notfall, würde ich bewusst niemals machen. Wenn erst mal Luft in den Dieselwegen ist gibt es ein Prob.

Wie weit man nun mit den 2,5 Litern kommt? Na wenn ich mit 100 Km/H gleite 50 Km. Fahre ich mit kaltem Motor im Winter in der Stadt weniger als 10 Km.

Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von 1carlsson1


was das thema und andere themen angeht: ES GIBT KEINE DUMMEN FRAGEN, ES GIBT NUR DUMME ANTWORTEN. 😉

Lieber Freund,

Du bist noch nicht lange hier und der Spruch ist bekannt, aber wenn Du hier eine Weile aufmerksam liest und versuchst anderen zu helfen, wirst Du feststellen, dass Du unrecht hast.

Weil ich auf diese Frage antwortete, kannst Du davon ausgehen, dass ich diese Frage hier nicht für eine dumme Frage hielt 🙂

Hellmuth

Und wir haben doch was aus der Sache gelernt (wenn es schon vorher nicht klar war): Lieber früh tanken, ich bekomme schon ein schlechtes Gefühl wenn die Restanzeige noch 30-40 km anzeigt, besonders wenn der Wagen kalt ist und der Verbrauch hoch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von galaktus27


Die Frage ist desshalb sinnfrei weil man eine generelle Aussage nicht machen kann. Du wirst hier w203 fahrer finden die schon bevor eine 0 im KI stand der sprit ausgegangen ist... denkst du SW rechnet dir jedentropfen aus ?

Richtig !

Ich war mal Zeuge in der Niederlassung Ffm als ein Kunde seinen 203 leer gefahren hat. Das Fahrzeug mußte abgeschleppt werden.Er wollte für die Folgekosten nicht aufkommen weil sein KI noch eine Reststrecke von 15 KM anzeigte.

Leider war ich mit meinem Fahrzeug fertig,so dass ich nicht weiter verfolgen konnte wie die Sache ausging.

Kein Risiko,warum auch !

Ich fuhr mal in einen S210 (E220 CDI T) mit, welcher mit Restreichweite 30 km etwa 250m vor der Tankstelle liegenblieb. Grund: Es ging zur Takstelle einen relativ steilen Berg hinauf, sodass die Restmenge Treibstoff ihre Lage im Tank veränderte und Luft angesaugt wurde. Seit dem bin ich da auch etwas vorsichtig. Im Übrigen ließ sich der Motor nach dem Auffüllen des Tanks, eben hinstellen des Kfz und mehrmaligen Versuchen (Servicemobil gerufen) problemlos starten und hat keine offensichtlichen Schäden davon getragen.

Zitat:

Original geschrieben von Old Peter


Er wollte für die Folgekosten nicht aufkommen

😰 ja was denn, Volltanken und Entlüftung, oder wird vorsorglich das Kraftstoffsystem getauscht...? 😁

Früher habe ich einfach etwas länger den Anlasser betätigt, und der Saugdiesel ist wieder angesprungen...

Kostbare Grüße
Moonwalk

Ich würde mal das Handbuch konsultieren. Da steht m.W. was von 8l Reserve. In der Richtung dürfte sich das bewegen. Bei scharfen Kurven oder extremen Steigungen ist sicher vorher Schluss.

Beim Diesel würde ich sagen reicht die Reserve gedanklich besser nicht weiter als zur nächstgelegenen Tankstelle, beim Benziner kann man ja mal nen Kanister mitnehmen und testen 😉

Zitat:

Original geschrieben von UHU1979


Ich fuhr mal in einen S210 (E220 CDI T) mit, welcher mit Restreichweite 30 km etwa 250m vor der Tankstelle liegenblieb. Grund: Es ging zur Takstelle einen relativ steilen Berg hinauf, sodass die Restmenge Treibstoff ihre Lage im Tank veränderte und Luft angesaugt wurde. Seit dem bin ich da auch etwas vorsichtig. Im Übrigen ließ sich der Motor nach dem Auffüllen des Tanks, eben hinstellen des Kfz und mehrmaligen Versuchen (Servicemobil gerufen) problemlos starten und hat keine offensichtlichen Schäden davon getragen.

Einer Bekannten von mir passierte das mit einem 220 CDI (W202).

Sie hatte eigentlich auch noch ausreichend Diesel bis zur nächsten Tankstelle drin, aber auch sie mußte bergauf fahren und der Diesel verkroch sich ins Eck des Tanks.

Allerdings war bei ihr nichts mit dem Reservekanister eines Helfers zu machen.

Sie mußte das Auto in der Werkstatt entlüften lassen.

Übrigens, hat eigentlich heutzutage niemand mehr einen gefüllten Ersatzkanister dabei, aus dem man -rechtzeitig- nachschütten kann?

Den Ersatzkanister halte ich für völlig überflüssig.
Erstens sehe ich die Tankuhr,
zweitens bekomme ich ein Dauerwarnlicht
drittens eine schriftliche Warnung im KI.

Grüße
Hellmuth

viertens weiss man vorher wo man hinfährt, wie weit das ist und man kann sich über tankstellen schlau machen in dieser gegend. wenn man das nicht kann, tankt man halt bei jeder sich bietenden gelegenheit, müsste jeder gelernt haben der einmal eine bw fahrschule besucht hat....

Mir ist es passiert daß ich nach der Anzeige noch 40 km Reichweite habe. Dann bin ich ca. 1km eine Bergstrasse hoch gefahren und dann zeigte er oben angekommen 0km an. Beim runterfahren ging die Anzeige wieder hoch auf 40 km Reichweite. Es ist also massgebend wie momentan dein Spritverbrauch ist und bei der gringen Menge Kraftstoff rechnet er nicht mehr richtig.

Hi @lle zusammen!

Habe mal in der Bedienungsanleitung gelesen, daß
es nochmal eine Aufforderung zum Tanken im KI gibt;
Wann kommt die? und wie lautet die? (Beim Mopf)

Habe es noch nie soweit kommen lassen.....

Gruß Chris

hallo,
also ich habe mal davon gehört das jemand sein KI nochmals eichen lassen hat und das es nich immer stimmen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen