Reichweite B220 Langstrecke
Ich habe den W247 ins Auge gefasst (Jahreswagen/junger Gebrauchter) und schwanke zwischen B220 und B220d.
Der Verbrauch an sich ist nicht so ein Thema (Jahresfahrstrecke 10-15k km), aber der kleine Tank bereitet mir Sorgen (43l inkl Reserve...) und Wagen mit dem optional größeren Tank gibt es kaum.
Wie viele km Reichweite kann ich beim B220 denn bei moderater Langstreckenfahrt (120-150 km/h) erwarten?
Verbrauchsangabe außerorts ist ja 5,1 l und wenn es dann in der Praxis 1-1,5 l mehr sind wäre es für mich ok mit ca 600 km ok.
Ich befürchte aber, dass es eher 8l-9l sein werden und eine Reichweite unter 500 km ist für mich eigentlich nicht mehr akzeptabel.
Gibt es hier Erfahrungen?
PS ich rede vom Fronttriebler, ich weiß, der wurde nur 1/2 Jahr verkauft.
29 Antworten
Zitat:
1. Finger weg vom Allrad, frisst nur sinnlos Sprit ..
2. B220D fahre ich zw. 700 - 760 KM pro Tankfüllung, bequemer und billiger gehts nicht, außerdem hat der Diesel in den untersten Drehzahlbereichen schon richtig Power!
Das stimmt. Mir gefällt die Kraft auch, die untenrum schon anliegt. 🙂
Das Getriebe ist auch ein Traum. Bei meinem kein ruckeln und kein zuckeln.
Auch im Sportprogramm.
Fahre dennoch die allermeiste Zeit im Comfortmodus.
Habe es mir auch angewohnt, die Starr/Stopp Automatik immer gleich abzuschalten. Ist aber eher eine Philosophie.
Meiner hat sogar die Kühler-Jalousie. 😁
Zitat:
@DungeonKeeperW202 schrieb am 31. März 2021 um 21:26:11 Uhr:
Zitat:
1. Finger weg vom Allrad, frisst nur sinnlos Sprit ..
2. B220D fahre ich zw. 700 - 760 KM pro Tankfüllung, bequemer und billiger gehts nicht, außerdem hat der Diesel in den untersten Drehzahlbereichen schon richtig Power!Das stimmt. Mir gefällt die Kraft auch, die untenrum schon anliegt. 🙂
Das Getriebe ist auch ein Traum. Bei meinem kein ruckeln und kein zuckeln.
Auch im Sportprogramm.Fahre dennoch die allermeiste Zeit im Comfortmodus.
Habe es mir auch angewohnt, die Starr/Stopp Automatik immer gleich abzuschalten. Ist aber eher eine Philosophie.
Meiner hat sogar die Kühler-Jalousie. 😁
arrrgghh
Ähnliche Themen
Moin,
ich fahre einen 200d aus 12/2019 mit Automatik und jeden Werktag insgesamt 130 km, wovon 110 km Autobahn sind.
Mein Verbrauch liegt mit Tempomat 130 km und gelegtlichem Sprints zum Überholen zwischen 5,1 - 5,4 l. Meine Reichweite liegt zwischen 740-770 km (Comfortmodus).
Was mir nicht so beim Verbrauch gefällt ist die Tatsache, dass bei recht kalten Witterungsbedingungen der Verbrauch sehr stark ansteigt. Hier geht es manchmal sogar bis auf 7 l hoch :-(
Aber laut Servicehändler sei dies bei Dieselfahrzeugen halt leider so. Aber derartig kalte Tage habe ich im Münsterland zum Glück sehr selten.
Mit dem Wagen bin ich sehr zufrieden (2 l Hubraum mit 150 PS), erst recht, nachdem die Probleme mit der Kamera, welche gerade in der nasskalten Jahreszeit ständig ausfiel und die Assistenzsysteme somit ebenfalls, seit einem am Ende der Reparaturversuche dann doch notwendigen Komplettaustausch behoben sind (Alles auf Garantie).
Aber ich denke, dass die qualitativ "minderwertigen" Kameras nicht mehr verbaut werden.
Ich kann den B200 Automatik nur empfehlen, was die 220er Variante mehr an Ausstattung hat, ist mir nicht bekannt.
Viel Spaß mit dem Neuwagen,egal welche Variante!
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 31. März 2021 um 19:51:38 Uhr:
1. Finger weg vom Allrad, frisst nur sinnlos Sprit ..
2. B220D fahre ich zw. 700 - 760 KM pro Tankfüllung, bequemer und billiger gehts nicht,
außerdem hat der Diesel in den untersten Drehzahlbereichen schon richtig Power!
Diesel lohnt nur bei Langstrecke und entsprechendem Jahres Kilometerleistung.
Weshalb ich bei meinen nur noch 5000-6000Km überwiegend Kurzstrecke lohnt sich ein Diesel nicht.
Wobei die 2l Diesel (200d/220D) von Mercedes nicht schlecht sind.
Was "Finger weg vom Allrad" angeht, das ist ein Rucksack Allrad, der nicht permanent mitläuft.
Der wird nur bei Bedarf unmerklich und Automatisch zugeschaltet.
Aber die Technik und das Zusatzgewicht schleift man halt immer mit.
Mein nächster dieses Jahr wird auch noch ein Allrad sein, der kommende wird kein Allrad mehr sein.
Wird evtl. ein B200e, mal sehen, was es so gibt und was geht.
Da ja der Neue schon von Juni auf August verschoben wurde, sind die 10 Monate Haltedauer, statt 12Monate wieder drin.
Wir haben mit der Familienkutsche (das würde es) so im Schnitt 13.000-15.000 km. Die Familie wohnt teils 400km, teils 500 km weg und wir fahren gern mit dem Auto in den Urlaub ans Mittelmeer. Da lohnt sich der Diesel schnell.
Auf jeden Fall ist die B Klasse W247 ein wirklich wunderbares Auto.
Die A-Klasse und den CLA, jeweils beide die letzte Inkarnation mit MBUX gefallen mir zwar von der Form her besser, vor allem der CLA ist ein sehr schönes Auto, aber das Platzangebot und die Variabilität der B-Klasse ist einfach wunderbar. 🙂
Ich will damit nicht sagen, dass mir der B nicht gefallen würde, sonst hätte ich ihn nicht gekauft. Auch er ist ein sehr schönes Auto, aber mir war die Alltagstauglichkeit wichtiger als ein Schönheitspreis.
Das habe ich erst diese Woche wieder gesehen. Im Baumarkt. Mal schnell sechs Säcke Rindenmulch rein und gut ist.
Mag beim A oder CLA (vielleicht) auch gehen, aber nicht so komfortabel.
Letztens habe ich aber noch einen Edelstahl-Ladekantenschutz gekauft und verbaut.
Zitat:
@Real-Kutscher schrieb am 1. April 2021 um 07:31:45 Uhr:
Moin,
ich fahre einen 200d aus 12/2019 mit Automatik und jeden Werktag insgesamt 130 km, wovon 110 km Autobahn sind.
Mein Verbrauch liegt mit Tempomat 130 km und gelegtlichem Sprints zum Überholen zwischen 5,1 - 5,4 l. Meine Reichweite liegt zwischen 740-770 km (Comfortmodus).
Was mir nicht so beim Verbrauch gefällt ist die Tatsache, dass bei recht kalten Witterungsbedingungen der Verbrauch sehr stark ansteigt. Hier geht es manchmal sogar bis auf 7 l hoch :-(
Aber laut Servicehändler sei dies bei Dieselfahrzeugen halt leider so. Aber derartig kalte Tage habe ich im Münsterland zum Glück sehr selten.Mit dem Wagen bin ich sehr zufrieden (2 l Hubraum mit 150 PS), erst recht, nachdem die Probleme mit der Kamera, welche gerade in der nasskalten Jahreszeit ständig ausfiel und die Assistenzsysteme somit ebenfalls, seit einem am Ende der Reparaturversuche dann doch notwendigen Komplettaustausch behoben sind (Alles auf Garantie).
Aber ich denke, dass die qualitativ "minderwertigen" Kameras nicht mehr verbaut werden.Ich kann den B200 Automatik nur empfehlen, was die 220er Variante mehr an Ausstattung hat, ist mir nicht bekannt.
Viel Spaß mit dem Neuwagen,egal welche Variante!
Was den erhöhten Dieselverbrauch bei kalten Temperaturen angeht, könnte dass mit der Elektrischen Zuheizung zu tun haben.
Die Motoren sind ja mittlerweile so Optimiert, dass sie kaum mehr überflüssige Wärme fürs Innenraum heizen abgeben.
Deshalb wird zusätzlich zu geheizt und dass passiert Elektrisch.
So viel ich weis ist ja die Lima mittlerweile auch Bedarfs geregelt und liefert nur dass an Leistung, was aktuell gebraucht wird.
Wenn aber der elektr. Zuheizer dazu kommt, dann muss sie Voll Arbeiten.
Da braucht der Motor auch mehr Energie um sie zu drehen, woraus dann wahrscheinlich der erhöhte Verbrauch resultiert.
Könnte ich mir jedenfalls so vorstellen.
Viele Grüsse an alle B-Fahrer aus der Schweiz :-)
Seit fast einem Jahr fahre ich nun den B220 und bin mehr als zufrieden. Passt einfach alles und auch der Verbrauch ist bei 190 PS gut. Pro Jahr fahre ich erfahrungsgemäss > 23TKm. Mein Arbeitsweg ist 35 km bergauf und bergab, den ich hauptsächlich im Comfort- und bestimmte Strecken im Sportmodus fahre. In Ortschaften oder Bundesstrassen nutze ich oft den Tempomat und da ist schon ein etwas geringerer Verbrauch bemerkbar gegenüber dem manuell bedienten Gaspedal. Bergab schalte ich manuell einen Gang tiefer oder auch mal in den Sportmodus - so kullert der Kleine bergab, verbraucht so gut wie keinen Sprit und die Bremsbeläge werden auch geschont. Gut - auf den Autobahnen in CH darf man ja max. 120 km/h und auf Kantonsstrassen max. 80 km/h fahren, aber auch das macht sich beim Sprit bemerkbar. Und ebenso wichtig: vorausschauend fahren. Alles in allem komme ich locker über 600 km mit einer Tankfüllung.
Kleiner Tip an User PHHETT: Probiere mal den Sprit an verschiedenen Tankstellen - echt verblüffend, was dabei rauskommt...
Hi, ich fahre den B220 ohne Allrad und komme auf 7,2l Verbrauch auf 100km. Da ist viel Stadtverkehr dabei, aber ich fahre auch eher konservativ. Dadurch wird mir ohne größeren Tank eine Reichweite von knapp 600km angezeigt. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Zitat:
@PHHETT schrieb am 2. April 2021 um 21:32:20 Uhr:
Du redest aber jetzt vom 220d, nicht wahr? ??
Nein, vom Benziner...
Hallo,
mein B 220 Fronttriebler verbraucht auf der Autobahn im Spektrum 130 - 150 km/h ca. 7,2 - 7,5 l.
Gruß
B-Mounty
Danke Leute. Ich hab mich jetzt für den Dieselmotor entschieden. Auch wenn es doch keine B-Klasse wird - nach Probesitzen / Fahrt (Fzg ist doch zu klein und wir mochten das Cockpit nicht). Die Sitze waren aber Oberklasse!