Reicht die Lichtmaschine noch aus?
Hi,
da meine Endstufe nun 700 statt 400 watt Ausgangsleistung besitzt, stellt sich für mich die Frage ob die Standartlichtmaschine(70A)noch ausreicht. Weiß einer wiviel die Standartelektronik alleine verbraucht? Oder kann ich die Werte nicht einfach so zusammenzählen und mit der Leistung der Lima vergleichen?
Fahr eine b4(90PS) Limo mit Serienausstattung, also weder Klimaanlage noch sonstigen elektr. Schnickschnack. Besitze nur Servolenkung und elektr. Schiebedach.
Mit freundlichen Grüßen
Shake
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aud-Coupe-Typ89
Hmm, einige Aussagen muß ich doch etwas anzweifeln...
Als erstes, die Funktion eines Kondensators ist es schnellstmöglich einen hohen Strombedarf auszugleichen, das hat nichts damit zu tun ob es eine Klangverbesserung gibt oder nicht! Klangunterschiede gibt es erst bei Spannungseinbrüchen, sprich die Batterie ist eh schon am Ende!
.....oder der Cap schiebt den Strom nicht schnell genug nach - bzw. langsamer als die Batterie. Die Frage mit dem Klangunterschied hast Du Dir also schon selbst beantwortet, nicht anderes habe ich auch behauptet.
Also ich weiss ja nicht wieso ihr alle so geil auf diese Watt angaben seid. Du wirst mit Sicherheit nie mehr als 300 W Dauerleistung erreichen.
Hab mal die Leistungsaufnahme meiner Stereo Anlage daheim gemessen. Ist ein Akai Verstärker, 2x180 W Sinus an 4 Ohm, dazu große Magnat Vector 77 Standboxen:
Verstärker an, ohne Musik: 45 W
Zimmerlautstärke: 45-50 W
Laute Musik: 100 W
Boxen an ihr Leistungsende gefahren, Lautstärke bei der das ganze Haus mithören kann: 180 W
Die gleiche Leistung im Auto und ich wäre taub.
man bedenke auch dass ein auto mehrleistung schluckt als ein wohnzimmer. da können die t89 limos ein liedchen von singen wenn man mit 200W RMS versucht durch den tank zu spielen. viel kommt vorne beim fahrer nichtmehr raus, im vergleich bei 200w im wohnzimmer.
dafür fliegen im kofferraum alle schrauben raus 😉
Also wenn man sich nen Bassbox einfach in den Kofferraum stellt ist das ja allein vom Sound her schon ne Katastrophe. Nur schepper bumm bumm :-D
Da hilft nur Eigenbau der Boxen mit Schallabgabe in den Innenraum.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmn
Die gleiche Leistung im Auto und ich wäre taub.
Dann will ich deinen Gesichtsausdruck mal sehen, wenn ich im Auto richtig Stoff geb 😉
Mir macht es halt Spaß bei jedem Musiktrack immer im Hinterkopf zu haben, dass ich noch lauter hören könnte, wenn ich wollte 😁
Und bei dieser Vorliebe sind meine Verbauten Komponenten noch laaaang nicht das was ich gerne hätte von der Dynamik und der Lautstärke her 😁
Sei froh, dass du dich nicht mit dem CarHifi Virus angesteckt hast ...das hat dir viel Geld erspart 😁
Und wegen dem Kondensator hat Schalli ja schon geantwortet. Außerdem ist es völlig wurscht ob man einen großen Cap vor einen kleiner Verbraucher wie eine Hochtönerendstufen hängt. Im Gegenteil: Je größer der Cap desto besser.
Außerdem werden sobald einer sagt: "Ich hab Stromprobleme" immer gleich Caps empfohlen.
ICh finde das nicht richtig. Denn ein Cap kann die hohen Ströme für eine sehr kurze Dauer liefern.
Deshalb immer erst wo anders anfangen bevor man dann einen Cap kauft. Z.B. Lima, Batterie, Zusatzbatterie, Verkabelung, etc...
Und mir macht es Spaß im Auto mal ab und zu etwas aufzudrehen, weil ich es in der Wohnung einfach nicht kann bzw. nicht darf 😁
Aber der Vergleich Wohnzimmer und Auto hinkt eigentlich ganz gewaltig, da spielen so viele Punkte eine wichtige Rolle. Beim Bass ist es ja so, dass im Wohnzimmer kleine Verstärker von 50-100W schon relativ brauchbar sind und man damit jede Nachbarn zum Wahnsinn treiben kann. Mach das gleiche mal im Auto und strebe subjektiv die gleiche Laustärke an.....mit großer Wahrscheinlichkeit werden da sehr viele Komponenten geschrottet.