Reicht der 74kw / 101PS für den Variant ?
Hallo !
Nachdem es bei meinem Gebrauchten wohl zur Wandlung kommen wird, schaue ich mich derzeit nach einem Variant um.
Wie sind die Erfahrungen mit dem 74kw-Diesel im Passat Variant ? Okay, das es kein Rennwagen ist, kann ich mir vorstellen. Ich fahre halt relativ viel über die Kasseler Berge....komme ich da noch einiger massen drüber oder muss ich mich dann in der rechten Spur einordnen ;-)))
Fahre derzeit noch meinen 130PS TDI-Golf iV Variant.
Danke und schöne Grüße !
Paeppie
22 Antworten
Ist sicher kein Ausbund an Temperament, aber soo lahm auch nicht. Durch kräftiges Drehmoment wirste auch keine Probleme in den Bergen haben.
Wenn du jetzt aber den 130er PD fährst würde ich den auch wieder im Passat nehmen, hat einfach mehr Reserven.
Rennwagen ist es wirklich nicht. Zwischen 180 und 190 Km/h ist schluss. Mir hat das immer gereicht. Kann meinen Benz fast nie ausfahren (sitze 230 Km/h). Der Durchzug ist recht gut. Habe das Fz mit 5-Gang Handschaltung, lasse den im 5. Gang durchaus bis 70 Km/h runter kommen und ohne zu schalten ziehe ich ihn auch wieder hoch bis 180. Wenn er natürlich voll beladen ist und noch 4 Leute drin sitzen dann wirds manchmal eng.
Der Motor hat für mich klare Vorteile. Inspektionsintervalle von 50 Tkm, Zahnriemenwechsel alle 120 Tkm (trotzdem mal nachfragen, beim Zahnriemen kann das je nach Motornummer auch anders sein).
Sparsam ist er auch. Wir fahren das Auto im Taxibetrieb mit 6l. obwohl er nichts geschenkt bekommt.
Probefahren selber entscheiden würde ich sagen jeder empfindet das doch anderes oder meinst du nicht ?
Ähnliche Themen
Aha ! Das ist doch schonmal eine Aussage.
Ich überlege halt nur, weil der 96kW im Verhältnis dann eher wieder nur sehr teuer als Gebrauchter zu bekommen ist.
...und als Familienvater wäre vielleicht 74kW da die richtige, wirtschaftlichere Entscheidung.
Grüß !
Paeppie
Hallo,
ich stand vor 1/2 Jahr auch vor der Entscheidung. Da der 74KW-Motor im Vergleich zum Golf nicht steuerbefreit war und sich die beiden in der Versicherung auch nicht viel nehmen, habe ich mich für den 96KW-TDI entschieden.
Ich habe die Entscheidung bisher nicht bereut, da mir die 74KW bei einer Probefahrt doch etwas lahm vorkamen. Ich muß allerdings dazu sagen, dass ich vom 103KW A3 kam und zuvor den 74KW-Motor im Polo hatte.
Am Besten selbst probefahren und dann entscheiden. Übrigens fand ich die Differenz bei den Gebrauchten gar nicht so doll, ich habe für meinen Variant Family TDI 16T€ bezahlt, vergleichbare 100PS-TDI habe ich nicht viele gesehen.
Gruß Toddy
der 100ps tdi reicht vollkommen aus, aber wie meine vorredner schon sagten, ist der 130ps weder in der anschaffung, noch in verbrauch und unterhalt deutlich teurer.
trotzdem: wenn einem mal ein gutes angebot für einen 100ps wagen vor die augen kommt, würde ich auch den erstmal auf jeden fall probefahren, denn 250nm bewegen auch schon was.
Auf der Autobahn mit Berg und Talfahrt und einer gemütlichen Fahrweise ist der 74 kw sicherlich ausreichend, doch ein Denkfehler ist meines erachtens immer, das mehr PS automatisch auch mehr Sprit kostet. Das Gegenteil ist manchmal der Fall. Daher überlege Dir das Gegenargument zum 96 kw! Hatte früher auch den 96 und war auch über den Verbrauch begeistert, trotz zügiger Fahrweise.
Der 130PS brauch definitiv nicht mehr als der mit 100PS,bei ähnlicher Fahrweise eher weniger. Habe das schon mehrfach von Leuten gehört und so wars auch in diversen Tests zu lesen, Von daher wärs für mich keine Frage was man nimmt....
Wenn ich Pappens mit 96kw fahre nimmter 6.8 Liter
und ich geb ihm schon gut.
mfg
ch
Wir haben im Geschäft beide Versionen. Der Passat mit 96KW (allerdings 6 Gang) geht ziemlich gut, läuft auf der Bahn laut Tacho 210 und nimmt so an die 7 Liter /100km.
Der mit 74KW (5 Gang) läuft auf der Bahn laut Tacho 190 und nimmt so an die 6.5 Liter /100km. Also rein Verbrauchstechnisch gesehen ist es ziemlich egal, ich bin mir sicher wenn man den 96KW nicht immer so treten würde würde er auch weniger brauchen.
Allerdings merke ich bei der Beschleunigung irgendwie keine wirklich spürbaren Unterschiede. Der 96KW ist nur etwas spritziger, aber das liegt wahrscheinlich an dem kürzer übersetzten 6 Gang Getriebe.
Es kommt halt drauf an wie man fahren möchte, will man Berg auf und ab mit 160- 180 fahren ist der 96KW bestimmt die bessere Lösung (aber dann mit 6 Gang) weil er wenn man bei 160 noch mal in den 5. runter schaltet so richtig schön Dampf macht.
Der 74 KW reicht aber im allgemeinen für eine wirtschafliche Fahrweise aus, was sich vor allem auch im Anschaffungspreis bemerkbar macht.
und wenn das nicht reicht kannst du dir immer nochn chip drauf basteln lasse...
habe ursprünglich auch 101 PS gehabt. Es reichte aus, um "Normal" zu fahren, allerdings wenn mann ab 130 km/H überholen wollte fehlte der Schub.
habe mir einen Chip einbauen lassen (habe jetzt 98 Kw laut Bosch Prüfstand.) was mann gerade beim herrausbeschleunigen merkt.
Mein verbrauch liegt zwischen 7 - 7,5 Liter.
Habe es aber auch schon unter 6,5 geschafft .
Zitat:
Allerdings merke ich bei der Beschleunigung irgendwie keine wirklich spürbaren Unterschiede. Der 96KW ist nur etwas spritziger, aber das liegt wahrscheinlich an dem kürzer übersetzten 6 Gang Getriebe.
Nee nee, die Unterschiede sind schon mehr als deutlich, wie man der beigefügten Grafik auch entnehmen kann.