Reichen vier Zylinder im Premium-Segment? Test des 520i vs des E200
"Den Wettstreit zwischen BMW und Mercedes in der oberen Mittelklasse begleitet auto motor und sport bereits seit Jahrzehnten. In der neuesten Auflage des süddeutschen Duells wollen die Basisbenziner 520i und E 200 mit mildhybridisierten Vierzylinder-Turbos zeigen, dass die großen Limousinen auch mit kleineren Motoren ihren Führungsanspruch unter den Premium-Modellen rechtfertigen."
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/mercedes-e-klasse-bmw-5er/
27 Antworten
Zitat:
@Diesel_im_Tank schrieb am 17. Juli 2022 um 09:04:21 Uhr:
Kenne die E-Klasse nicht. Habe im Februar eine C-Klasse als Plug-in Hybrid Probe gefahren. Da ist der selbe Motor wie hier im getesteten E verbaut. Aber in der C-Klasse war der akustisch deutlich präsenter als im 530e. Aber ich gebe zu, dieser Vergleich hinkt, da C-Klasse eine Klasse unter der E rangiert und wohl weniger gedämmt ist.
Die 9 G Tronic fand ich was das Schaltverhalten angeht, dem 8 Gang Automatikgetriebe von ZF, was ja in 5er steckt, leicht unterlegen.
Das stimmt so nicht. In der E Klasse ist eine 2l Maschine verbaut, beim C200 in der aktuellen C Klasse ist ein neuer, anderer Motor mit 1,6l Hubraum verbaut. Der Motor im E200 ist eine gute Maschine. Ich kenne beide Autos. Die unterscheiden sich marginal. Ich empfinde den BMW als hochwertiger Verarbeitet, er lässt sich besser bedienen. Aber die Einbindung der Kamera für den Ampelassisten ist bei MB besser, ebenso die Auflösung der Kamera und der Displays. Was mich bei BMW wirklich stört, ist die freistehende Rückfahrkamera.
Bei meiner Ex C Klasse (S205) hat die Rueckfahrkamera bei Temperaturen zwischen 3 und 7 Grad immer geklemmt 😉
Zitat:
@sPeterle schrieb am 17. Juli 2022 um 11:24:00 Uhr:
Bei meiner Ex C Klasse (S205) hat die Rueckfahrkamera bei Temperaturen zwischen 3 und 7 Grad immer geklemmt 😉
Dann hast du wohl Pech gehabt, bei unseren 3 Autos ist das nie passiert
Die Kamera bei BMW ist tatsächlich schlecht gelöst. Dafür ist die Bedienung des Mercedes unterirdisch… So hat jeder sein Päckchen zu tragen. Kaufen würde ich weder ein E200 noch ein 520i. Beide Motoren gehören nicht in ein 5m Auto mit 2t Gewicht. Spaß und Souveränität ist was anderes…
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kater Fritz schrieb am 17. Juli 2022 um 09:24:17 Uhr:
Zitat:
@fernQ schrieb am 16. Juli 2022 um 22:17:41 Uhr:
Ist doch so, dass sie letztlich das nehmen müssen, was ihnen die Autohersteller hinstellen, oder?Ich weiß nicht, welche Möglichkeiten die Redaktionen da haben. Wird wohl so sein. Aber sie wollen ja vergleichen, dann sollen sie auch "Vergleichbares" nehmen, ist im Rahmen der Chancengleichheit nur fair.
Der Leser will ja auch zurecht wissen, was er für sein Geld bekommt. Und im Test mit Attributen wie Assistenzsystemen, Komfortgestühl, wunderbaren Fahrwerken etc. um sich zu werfen, um im Gegenzug dann Preise knapp über den 50 k€ zu nennen ohne Hinweise auf die "echten" Preise samt verbauter Optionen verwischt eben das Bild sowie den Vergleich ganz gewaltig.
BMW weiß das auch. Dann sind sie selbst Schuld, wenn sie keine Vollausstattung hinstellen.
Zitat:
@Kater Fritz schrieb am 17. Juli 2022 um 10:34:20 Uhr:
In diesem Vergleichstest finde ich zumindest nichts dergleichen...
Habe die alte Zeitung nicht mehr (der Test war in der Printversion schon vor Monaten) aber anbei ein Ausschnitt aus dem deutlich wird was ich meinte...
Moin,
Premium fängt bei mir ab 6.Zyinder an. Egal ob Diesel oder Benziner.
Natürlich reicht auch ein 4.Zylinder, aber halt meine Meinung.
Naja es kommt immer drauf an oder? Lieber einen vollen 4-Zylinder als einen nackigen 6-Zylinder.
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 17. Juli 2022 um 13:56:21 Uhr:
Naja es kommt immer drauf an oder? Lieber einen vollen 4-Zylinder als einen nackigen 6-Zylinder.
Sehe ich genau andersrum 😉
Sehe ich genauso!😎
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 17. Juli 2022 um 13:57:18 Uhr:
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 17. Juli 2022 um 13:56:21 Uhr:
Naja es kommt immer drauf an oder? Lieber einen vollen 4-Zylinder als einen nackigen 6-Zylinder.Sehe ich genau andersrum 😉
Ich habe die letzten 5 Jahre ziemlich gut ausgestattete Autos gekauft, mit kleineren Motoren. Wenn man auf das Budget achten muss, wie das sicher die meisten hier tun müssen, dann muss man abwägen. Ich bin mit den 211 PS im Benz gut zurecht gekommen, trotzdem freue ich mich auf den August, wenn dann mein neuer 540i zugelassen wird.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 17. Juli 2022 um 13:57:18 Uhr:
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 17. Juli 2022 um 13:56:21 Uhr:
Naja es kommt immer drauf an oder? Lieber einen vollen 4-Zylinder als einen nackigen 6-Zylinder.Sehe ich genau andersrum 😉
Dito. Am Ende ist ein Auto zum Fahren da. Bin ich unzufrieden mit Motor, Getriebe oder Fahrwerk, dann hilft auch das beste Leder und das beste Entertainment nichts.
Gleichzeitig muss ich die Frage, ob 4-Zylinder reichen, mit "Ja" beantworten. Möchte ich einen 520i? Nein! Möchte ich einen 530i? Nein!
Möchte ich aber einen alten 523i oder 530i mit R6 fahren? Nein. Zu drehmomentschwach für das Gewicht.
Die Motorcharakteristik muss zum Fahrzeug passen. Für mich ist dabei auch wichtig, dass entsprechendes Drehmoment und entsprechende Leistung ansteht.
"Nackig" ist heutzutage kein Fahrzeug der oberen Mittelklasse. LED, Navi, 2-Zonen-Klima, Parksensoren vo+hi, uvm sind meist schon serienmäßig drin. Ob nun High-End-Sound, 20-Zoll- Ultrabreitreifen, Fahrwerksoptionen und zig-fach elektrisch verstallbare Komfortsitze benötigt werden, für zusammen gerne 20-30 TEUR Aufpreis, muss jeder selbst entscheiden. Eigentlich sollte ein Fahrzeug, das im Grundpreis 50-60 TEUR kostet auch serienmäßig ordentliche Sitze und ein souveränes Fahrwerk haben. Wenn diese Fahrzeuge nur durch teure Zusatzoptionen souverän werden, wäre das ja ein Totalversagen des Herstellers.