Rehunfall
Hi @ all,
habe heute Abend leider ein Reh vor meinen Polo bekommen. Dabei sind folgende DInge kaputt gegangen:
Kotflügel vorne rechts
Motorhaube verbeult
Stoßstange vorne rechts
Kühlergrill zerfetzt
Diese Leiste unterhalb des Kühlergrills und der Scheinis zerfetzt vorne rechts
Scheinwerfer scheint heile geblieben zu sein aber Abblendlicht und Blinker funzen nicht mehr, wohl die Birnen kaputt gegangen durch die Erschütterung.
Meine Frage ist nun, was werden die Teile in etwa Kosten wenn man es instandsetzen lässt? Habe Versicherung mit Teilkasko und 150SB. Ich muss morgen erst mal zur Versicherung und danach nen Kostenvoranschlag machen lassen. Freie Werkstatt oder ab zum VW Händler damit??
Danke für eure Tipps und Ratschläge.
16 Antworten
So,
nun ist es amtlich. Mein Wagen ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gutachter hat den Schaden auf insgesamt 2522,62€ beziffert bei einem Wiederbeschaffungswert von 2250€. Ich denke aber das ich so besser fahre, weil nach Abzug des Restwertes und der Selbstbeteiligung bleibt immer noch ordentlich was über womit man den Schaden locker selbst richten kann. Also ich denke Kotflügel Motorhaube und Kühlergrill müssen halt neu und evtl gelackt werden falls keine passende Farbe eim Schrotti zu finden ist, und die Stoßstange muss lediglich neu lackiert werden. Kosten schätze ich selber mal auf ca. 500€ mit gebraucht Teilen und evtl. Lackierarbeiten die mein Nachbar (Lackierer) machen würde.
Trotzdem Danke für eure schnelle und unkomplizierte Hilfe.
Hätte da aber doch noch mal ne Frage an euch,
vllt weiß das ja einer genau der schonmal nen Totalschaden hatte. WIe wird das nun abgerechnet, ich hab jetz 2 Versionen gehört und weiß nicht welche stimmt.
1. Version
Wiederbeschaffungswert, minus Restwert und minus Selbstbeteiligung
2. Version
Es wird derSchaden bezahlt ohne MwSt, also der Nettoschaden minus der Selbstbeteiligung natürlich.
Was stimmt denn nun?
Hab heute nochmal Post von der Versicherung bekommen, mit der Anlage, Schadenmeldung, keine Ahnung wozu die nochmal ausgefüllt werden muss, die Agentur vor Ort hat bereits die Verkehrsunfallanzeige der Polizei von mir erhalten und kopiert und ein Gutachter hat den Wagen bereits im Namen der Versicherung begutachtet und das Gutachten noch am gleichen Tag fertig gehabt. Hatte es bereits einen Tag später am Samstag bei mir im Postkasten. Wundert mich halt warum in diesem Schreiben nochmal der unfallhergang geschildert werden soll und was alles kaputt ist und wie hoch die Reparaturkosten sind?? Geht ja eigentlich alles aus dem Gutachten hervor und sollte der zuständigen Sachbearbeiterin ja auch vorliegen, is irgendwie alles doppelt gemoppelt.
Na ja vllt weiß ja jmd n Rat wie das nun abgerechnet wird.