Reglungen beim Abschleppen

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich selbst bin Autofahrer älterer Generation (43) und kenne mich daher mit dem Internet noch nicht so gut aus. Erst kürzlich habe ich den Weg in dieses Forum gefunden. Direkt möchte ich dieses jedoch zum Anbringen einer Frage verwenden. Ich möchte aus Gründen des Neuwageneintauschs den defekten Gebrauchtwagen meiner Frau zum ca. 15km entfernten Autohändler mittels einer Abschleppstange ziehen. Ist dies problemlos möglich oder gilt dies schon als Schleppen (wozu ich eine Sondergenehmigung bedürfte)?
Welche Arten von Straßen (Kraftfahrstraßen, Autobahnen) darf ich so befahren? Zuletzt stellt sich die Frage, wie alt derjenige sein muss, der den gezogenen Wagen lenkt? (wie ich hörte muss dieser keinen Führerschein besitzen) Hintergrund dieser Frage ist es, das ich gerne meinen 17 Jahre alten Sohn lenken lassen würde, der sich gerade mitten in der Führerscheinausbildung befindet, und so noch mehr Erfahrung gewinnen könnte. Ich hoffe auf informative Antworten.

Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen,

Michael

18 Antworten

AÖ - keine Angst, es besteht ein Unterschied zwischen Schleppen und Abschleppen.

Wenn jemand liegen bleibt, dann darfst du ihn mit deinem Klasse-B-Führerschein ohne weiteres abschleppen. Der Lenker des geschleppten Fahrzeuges braucht nicht mal ne Fahrerlaubnis, er muss nur "die Eignungsvoraussetzungen und das Mindestalter erfüllen".

Willst du ein Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis (also nicht angemeldet etc.) von A nach B schleppen, dann brauchst du erstens nen Führerschein Klasse BE, C oder was weiß ich und zweitens eine Genehmigung dafür. Da die heute aber so gut wie nicht mehr ausgestellt werden, isses sowieso egal.

Zum Threadersteller: Der Händler sollte doch einen entsprechenden Anhänger haben, evtl. stellt er ihn ja wirklich zur Verfügung.

Gruß
Ralle

Zitat:

Original geschrieben von AÖ-Ravenation


Mein Gott...Deutschland wie es leibt und lebt!

Es handelt sich hier um die Umsetzung EUROPÄISCHEN Rechtes.

Hi

Ich würde keinen ungeübten Fahrer ans Steuer des defekten Fahrzeuges setzen. Er will es zwar mit Stange machen aber trotzdem viel zu gefährlich.

Bei uns wollte mal ein Mann das Auto von der Frau wegen eines defekten Kraftstoffschlauchs abschleppen und zu uns in die Werkstatt bringen. Die Frau wohl gemerkt mit Führerschein, aber keine Abschleppkenntnisse. Beide Autos kamen mit wirtschaftlichen Totalschaden in der Werkstatt an weil die Frau dem Mann mehr als 5x hinten drauf gefahren ist.
Kling lustig ist aber schlimm sowas :-/

Deswegen nur geübte fahrer benutzen, die auch Bremskraft, Geschwindigkeit und Lenkung gut einschätzen können 😉

ja, zumal jemand ohne fahrerlaubnis je nach grösse des autos verdammt schlecht zurechtkommen wird mit fehlender servo und fehlendem bkv....

ich mein...wie soll der beim ersten mal gleich wissen wie fest er denn jetz auf die bremse dappen soll...

und ne stange is zwar okay, aber die können echt böse aua machen wenn se mal wirklich zum abbremsen benutzt werden (knacksknirsch, aber hauptsache der abschlepphaken is irgendwo versteckt in der stosstange 🙁 )

mfg Alex

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen