Regler Lima 6V Zündung macht Probleme Spannung viel zu hoch Motor geht aus
Guten Abend,
ich bin gerade am verzweifeln, da ich nicht weiter weiß, Rat wäre super.
65 jahralte 200er Zündapp mit alter Bosch Lima/Zündung/mech.Regler.
Motor läuft nach Start gut aber nach ca 10 Sek. stottert er und geht aus mit "Pff" klingenden Zündungen, ZK ist nass, Sprit vorhanden. Bordspannung ist schon im Leerlauf mit ca 8-9 V an Batterie viel zu hoch.
Bei Motorstart schließt der Rückstromschalter am Regler und öffnet dann erst wieder richtig wenn der Motor aus ist.
Ich habe keinen Schaltplan aber ich glaube ich konnte die Kontakte und Kabel nachvollziehen - auf die Richtigkeit meiner Beschriftung keine Garantie, vielleicht habe ich wo einen Fehler drin.
Hilfe wäre super!
Vielen Dank schon mal, Grüße Peter
63 Antworten
kommt drauf an welche Batterie,bei einer normalen Säurebatterie würde ich nicht unbedingt den Regler
direkt danebensetzen wegen den Säureausdünstungen.
Das anschließen würde so passen.
Was heißt DF - ?
Das wäre nur beim Vape Regler rlevant,den ich aber nicht so gut kenne.
Der Regler muß nicht unbedingt wärmeabführend montiert werden,ist ja kein AC Regler der
zuviel Spnnung verbraten muß.
Aber nur an Kabelbinder? Ist doch Murks.
Jan.
Zitat:
@DKWRT175VS-Schrauber schrieb am 31. Mai 2024 um 19:27:36 Uhr:
Ein Nachtrag zum Kupferwurm:
Zwei Stunden Schmöckern bringt mehr als tagelang im Netz zu suchen.
Markus
Mein Reden, darum war's mein erster Rat.
Das Innernetz ist zwar sehr ergibig und
vor allem bequem aber es kann nunmal
echte Fachkunde nicht ersetzen.
Zitat:
@Peter1449 schrieb am 28. Mai 2024 um 21:11:36 Uhr:
Es ist eine 201 S.
Moin. Hab mir gerade mal ein paar Bilder angeguckt. An dem Mopped gibt es doch genügend Seitendeckel, unter denen man einen elektr. Regler verstecken kann. Ich sage, es schadet nicht, den Regler auf einer Halteplatte aus Metall vollflächig zu befestigen, damit eine halbwegs gute Wärmeableitung gewährleistet ist.
Ordentliche Kabelquerschnitte verwenden!
Mfg
Hallo,
hier wird DF- und DF+ gut erklärt.
https://www.powerdynamo.biz/deu/parts/805058803.htm
Grüße Markus
Ähnliche Themen
Hallo, ein bisschen Zeit verging nun und ich wollte nochmal gründlich den Fehler suchen. Dazu habe ich alle Kabel am Motorrad einzeln geprüft und teils erneuert. Dabei fiel mir auf, dass die Ladekontrollleuchte so in der Fassung drin war, dass nur noch ein minimalster Abstand zwischen 61 und 15 war. Weiter war der Zündschlüsselkontakt von 51 auf 15 verschmutzt. Und wahrscheinlich das gravierendste, die Hupe ist auf Dauerplus (Masse geschaltet) und die Litze stand verdächtig am Hupengehäuse (fast) an. Vielleicht ist mir deshalb bei Vibration die Leistung abgehauen und hat somit für den Anker und damit die Regelung nicht mehr gereicht, nur eine Vermutung.
Jedenfalls regelt seitdem der alte Regler, den ich noch immer drin habe wieder. Die Spannung bleibt nun wieder bei ca. 6,5 V +-0,3.
Jetzt wird aber wieder die Thematik, dass der Motor nach ca. 10 - 30 Sek ausgeht deutlich.
Zuerst kurze Fehlzündung, fängt sich wieder, oder geht direkt aus.
Startet auch relativ schlecht.
Kondensator (Bosch) kam letztes Jahr neu rein, Unterbrecher noch gut, kein Kontaktfeuer, U-Kontakt 0,35 mm und gereingt, Zündkerze neu(2 getestet) , Vergaser gereinigt, Schwimmer und Nadel Funktion einwandfrei, Spritversorgung funktioniert, ZK feucht.
Bin gerade etwas ratlos. Ich muss dazu sagen, ich bin letztes Jahr damit schon über 100 km gefahren, also "sie lief schon mal" (ziemlich gut).
Beste Grüße Peter
Hast du schon mal eine andere Zündspule versucht?
Gruß
Ein Austausch der Zündspule war auch mein erster Gedanke.
Grüße Markus
Hallo,
falls das eine Batteriezündung (extern liegende Zündspule) ist, solltest du auf jeden Fall etwas für MZ (6 Volt) verwenden können. Alte BMW (auch 2x6 Volt bei 12 Volt-Maschinen) geht auch, wird aber ein mehrfaches kosten.
Gruß
Noris/Bosch MLZn 60/6/1600 R ist Batteriezündung, 6 V,
Zündspule hat 70mm Lochabstand zur Montage, 1 Ende liegt an 15 geschaltetem Dauerplus, das andere Ende an Unterbrecher/Kondensator, in der Mitte das Zündkabel zur ZK, ZK habe ich eine 225er drin (soll so kalt sein, laut Handbuch sogar 240), Kondensator ist Bosch 1237330821
lass die Zündspule neu wickeln, dann hast du für lange Jahre wieder Ruhe.
( bei Andreas Osterhaus)
Jan.
Guten Abend,
könnte man da aus elektrischer Sicht nicht auch eine beliebige Zündspule für 6V Batteriezündung nehmen?
(Käme günstiger).
Was sind die technischen Merkmale? Ohmscher Widerstand Primär- und Sekundär-Seite? Die Werte müssten bei verschiedenen 6 V Zündspulen doch ziemlich ähnlich/gleich sein?
Beste Grüße Peter
Habe ich doch schon geschrieben... sowas für MZ zum Beispiel.
Elektrisch ist das alles unkritisch und die Anforderungen bezüglich Drehzahlfestigkeit (Funkenfolge) liegen eher unterhalb der Ostmotorräder.
Gruß
Hast Du mir vielleicht einen Link?
Ich habe gesehen solche zylinderförmigen für Außenmontage sind sehr günstig.
Ideal wäre aber natürlich eine ähnliche wie ich habe mit 70mm Lochabstand zur Montage.
Beim MMM wären dafür ~100€ fällig, das würde ich gerne vermeiden wenn möglich.
Danke und beste Grüße Peter
Entweder extern (wie ich oben schrieb) oder es kostet eben...
Auch das Neuwickeln (Tipp stand oben) kostet Geld.
Mit einer billigen externen Spule könntest du feststellen, ob es überhaupt die Spule ist.
Und dann ggf. die Sache richtig reparieren und nicht mit so einer Murkel-Ersatzlösung.
Gruß