Regler Lima 6V Zündung macht Probleme Spannung viel zu hoch Motor geht aus
Guten Abend,
ich bin gerade am verzweifeln, da ich nicht weiter weiß, Rat wäre super.
65 jahralte 200er Zündapp mit alter Bosch Lima/Zündung/mech.Regler.
Motor läuft nach Start gut aber nach ca 10 Sek. stottert er und geht aus mit "Pff" klingenden Zündungen, ZK ist nass, Sprit vorhanden. Bordspannung ist schon im Leerlauf mit ca 8-9 V an Batterie viel zu hoch.
Bei Motorstart schließt der Rückstromschalter am Regler und öffnet dann erst wieder richtig wenn der Motor aus ist.
Ich habe keinen Schaltplan aber ich glaube ich konnte die Kontakte und Kabel nachvollziehen - auf die Richtigkeit meiner Beschriftung keine Garantie, vielleicht habe ich wo einen Fehler drin.
Hilfe wäre super!
Vielen Dank schon mal, Grüße Peter
63 Antworten
Verstehe. Ich habe mal meine alte ausgebaut und ohmschen Widerstand gemessen.
Anschluss 15: Geschaltetes Dauerplus
Anschluss 1: Kondensator/Unterbrecher
Anschluss 4: Zündkabel
Zwischen 1 und 15 hatte ich 1,2 Ohm und zwischen 1 und 4 hatte ich 7,8k Ohm.
Würden die Werte erstmal passen?
Da ich wirklich nicht weiß, ob der Fehler in der Spule liegt oder wo anders würde ich erstmal eine günstige Außenliegende kaufen. Ich denke die würde ich trotzdem falls möglich, weiß ich noch nicht, innerhalb dem Zündungsdeckel platzieren, da der Kabelabstand zum Kondensator glaube ich so kurz wie möglich sein sollte.
Welche ohmschen Werte haben neue 6v Zündspulen?
Danke beste Grüße Peter
Hallo, sorry für diesen Doppelpost (aber 5 Tage dazwischen...)
Ich möchte gerne von allen Zweirädern die alten F-Regler prüfen, die grundsätzlich alle noch funktionieren.
Welche allgemeinen Sollspannungen gibt es für F-Regler? (Ab welcher Spannung Rückstromschalter schließt bei ansteigender Drehzahl, wieder öffnet bei abfallender Drehzahl, maximale Spannung von Regelung bei hoher Drehzahl)
Verbaut sind jeweils 6 Volt Gel Akkus.
Danke und beste Grüße Peter
Hallo Peter,
für die F-Regler von Bosch habe ich leider keine Infos, doch zu den Reglern von Siba, die ebenfalls Einelement-Neigeregler sind, schreibt DKW, dass die Leerlaufspannung auf 7,5 Volt zu justieren ist und der Rückstromkontakt bei einem Rückstrom von 3 bis 5 Ampere zu öffnen hat.
Die Leerlaufspannung wird bei unbelasteter Lichtmaschine gemessen, die Zündung läuft also auf Batterie. Das Justieren des Rückstromkontakts ist zugegebenermaßen nicht ganz trivial, man muss das - optimalerweise analoge - Amperemeter schon sehr genau im Auge haben, um den Moment des Abschaltens exakt zu erfassen.
Beste Grüße, Uwe
Hallo, nun, fängt leider meine zweite Zündapp mit genau demselben Problem an. Auch hier ist noch der alte F-Regler drin. Aber ich glaube man kann mit folgender Beschreibung den Fehler möglicherweise gut eingrenzen:
Maschine startete sehr schlecht, so dass ich aus Neugierde Batteriespannung direkt an der 6V Batterie gemessen habe. Zündnagel ein, Ladekontrollleuchte leuchtet. Schon beim Kicken geht die Spannung kurz auf 10-15 V hoch.
Den Zündungsdeckel geöffnet, ist der F-Regler in seiner Ruhelage - Anker nicht angezogen, volle Erregung, Rückstromschalter geöffnet.
Ich habe dann am Anschlussfeld Regler/Lima 30/51, 15 und 61 alles abgeklemmt. Zündspule + direkt auf Batterie +. Nun habe ich beim Kicken an 61 (grün) 0V. Motor springt dann gut an und läuft und ich hätte an 61 (grün) 30-40 V anliegen (ich denke die Lima erregt sich dann selber), der Anker wird nicht angezogen (gar nicht).
Motor wieder abgestellt.
Überlegung: Der Anker wird ja angezogen mittels Stromfluss durch Stromspule und Spannungsspule in Reihe. Ich habe die Zuleitung zu den Spulen zum Test aufgetrennt. Beide in Reihe haben gegen Masse ca. 13 Ohm. Zum Test habe ich an die Spulen Batteriespannung angelegt und der Anker wird (leicht - war ja nur6V Batterie) angezogen.
Nun ist mir völlig unklar, warum der Anker nicht auch angezogen wird, wenn die Lima deutlich mehr Spannung liefert.
Ergänzung: Ich hatte gerade nochmal eine Idee: Da ich am Anschlussfeld Lima/Regler auch 30/51 abgeklemmt hatte, habe ich nun bei laufendem Motor den Anker manuell voll reingedrückt, dabei blieben an 61(grün) weiterhin 30-40 V. Oh, oh...
Danke! Und beste Grüße Peter