Regenwasser im Türschweller

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe ein A4 Cabrio und neuerdings habe ich Wasser im Schweller. Bei jeder Bremsung höre ich es rauschen. Kennt jemand dieses Phänomen? Der Audi Partner vor Ort erklärt sich gern bereit den Fehler zu suchen, nur allerdings hatte er dies Problem noch nie und ich möchte ungern das Versuchskaninchen sein.

gruß aus dem hohen Norden

29 Antworten

Nach einem Regenschauer kommt bei mir immer Wasser aus den Türen wenn ich diese Öffne, ist so als wenn es anstatt nach Aussen nach innen läuft, zumindest ein Bißchen, nicht viel, und nur über dem Lautsprecher.
Nun wenn ich jetzt ein Kabelbinder um das Gummi mache ist dort ja ein kleiner Spalt, da kann das Wasser zwar Ablaufen, aber kann dort auch nicht jede menge Wasser reingelangen, z.b. in der Waschanlage, etc.
Die Abläufe der Türen sind Okay, also es gibt kein grund das sich das Wasser dort irgendwo stauen könnte!

Ich habe mal an der Problemstelle ein Kabelbinder Montiert, mal gucken ob es Abhilfe schafft!
Weiß auch nicht ob es so richtig, der :-) hatte genau soviel Ahnung wie ich! 😁

Hallo,

dieses Thema gab es bereits:

Zitat:

Original geschrieben von MDRS66



Zitat:

Original geschrieben von 252003


Rolf, du willst mir doch nicht erzählen, dass die Türen so designed sind, dass das Wasser hinter dem Türaußenblech in eine abgedichtete Kammer läuft, wo es nicht mehr entweichen kann 😁

Natürlich kommt jegliches Wasser im Schwellerbereich von außen und fließt auch genau dorthin wieder ab - außer es ist etwas defekt/verformt!
Joker

Ich brauche Dir nichts erzählen,weil Du sowieso nicht der Fragesteller warst.
Fahr nach Audi und überzeuge Dich.

Vorgangsnummer: 1643301/10
Freigabedatum: 18.02.2008

Kundenaussage/Werkstattfeststellung

Wasser im Bereich der Türinnen-und Außendichtung am Schweller im Türeinstiegsbereich (waagerechte Schwellerfläche)

Technischer Hintergrund

Die Befestigungsclipse der Türdichtung können bei ungünstigen Toleranzen ihre Funktion als Dichtung zwischen Feuchtraum und Trockenraum nicht erfüllen.Somit kann es zu einem eindringen von Wasser aus dem Feuchtraum in den Schwellerbereich kommen.

Maßnahme

An der Türaußendichtung wird ein Kabelbinder N 020 904.5 im Bereich der Lautsprecher um die Dichtung montiert.Somit kann eindringendes Wasser gezielt aus dem Schwellerbereich wieder ablaufen.Damit der Kabelbinder korrekt verbaut wird muss zuvor die Türverkleidung demontiert werden.Bitte überprüfen Sie alle 4 Türen am Fahrzeug und bringen Sie den Kabelbinder an den betroffenen Türen an.

Gruß Rolf

Gruß ripperlgod

Aber Gemeinde,
jetzt mal im Ernst. Habe in einem anderen Forum gelesen, dass hier wahrscheinlich einfach die unteren Abläufe im Schwelle verstopft sind und diese zu reinigen gehen.
Was meint ihr?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting



Ich habe mal an der Problemstelle ein Kabelbinder Montiert, mal gucken ob es Abhilfe schafft!
Weiß auch nicht ob es so richtig, der :-) hatte genau soviel Ahnung wie ich! 😁

schaut gut aus nur du hättest besser schwarze nehmen sollen. aber genau so ist es gemeint

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elefantenfuss


Aber Gemeinde,
jetzt mal im Ernst. Habe in einem anderen Forum gelesen, dass hier wahrscheinlich einfach die unteren Abläufe im Schwelle verstopft sind und diese zu reinigen gehen.
Was meint ihr?

Grüße

das die Unsinn schreiben, denn es gibt keine Serienmäßige Abläufe außer mann macht welche manuell :-)

Zitat:

Original geschrieben von quattro 89q



Zitat:

Original geschrieben von Elefantenfuss


Aber Gemeinde,
jetzt mal im Ernst. Habe in einem anderen Forum gelesen, dass hier wahrscheinlich einfach die unteren Abläufe im Schwelle verstopft sind und diese zu reinigen gehen.
Was meint ihr?

Grüße

das die Unsinn schreiben, denn es gibt keine Serienmäßige Abläufe außer mann macht welche manuell :-)

aber woher kommt hier das Wasser und was kann es sein. es rauscht bei mir ebenso wie bei der eröffnung des themas beschrieben. der innenteppisch ist auf jeden fall oben überall trocken und die scheiben schwitzen auch nicht-der innenraum scheint also trocken zu sein.

evtl. kann ja doch noch einer hier helfen.

danke

danke

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Ich habe mal an der Problemstelle ein Kabelbinder Montiert

Ohne die Verkleidung abzubauen?

Joki

Zitat:

Original geschrieben von emmali


Hallo,

ich habe ein A4 Cabrio und neuerdings habe ich Wasser im Schweller. Bei jeder Bremsung höre ich es rauschen. Kennt jemand dieses Phänomen? Der Audi Partner vor Ort erklärt sich gern bereit den Fehler zu suchen, nur allerdings hatte er dies Problem noch nie und ich möchte ungern das Versuchskaninchen sein.

gruß aus dem hohen Norden

hallo gemeinde,

ich möchte gern noch einmal nach dem eigentlichen thema - siehe zitat - fragen. bei meinem a4 cabrio 2003 ist dieses problem jetzt auch. wasser im schweller und wahrscheinlich nicht gerade wenig. man hört es richtig fließen beim fahren. woher könnte dies kommen und was ist zu tun.

danke und grüße

Zitat:

Original geschrieben von Elefantenfuss



hallo gemeinde,
ich möchte gern noch einmal nach dem eigentlichen thema - siehe zitat - fragen. bei meinem a4 cabrio 2003 ist dieses problem jetzt auch. wasser im schweller und wahrscheinlich nicht gerade wenig. man hört es richtig fließen beim fahren. woher könnte dies kommen und was ist zu tun.

danke und grüße

Die Frage ist jetzt ob bei dir das Wasser zwischen Türdichtung und Einstieg steht und wenn du die Tür aufmachst es wegläuft oder du wirklich den Schweller meinst innen wo das dann auch drinbleiben kann.

Das Wasser könnte auch unter dem Teppich sein aber eher unwahrscheinlich wenn du sagst vorne/hinten alles trocken und keine beschlagene Scheiben.

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Ich habe mal an der Problemstelle ein Kabelbinder Montiert
Ohne die Verkleidung abzubauen?
Joki

Ja einfach mit einem kleinen Ruck, Vorsichtig und Behutsam, am Gummi gezogen und dann gabs einen kleinen Spalt wo ich den Kabelbinder durchziehen konnte!

Und es gibt Besserung, heute nach einem langen Starken Regenschauer gleich die Hinteren Türen geöffnet und da war nix, keine kleine Fütze wie sonst die mir da entgegenkam!

Ich Beobachte weiter!!

Zitat:

Original geschrieben von quattro 89q



Zitat:

Original geschrieben von Elefantenfuss



hallo gemeinde,
ich möchte gern noch einmal nach dem eigentlichen thema - siehe zitat - fragen. bei meinem a4 cabrio 2003 ist dieses problem jetzt auch. wasser im schweller und wahrscheinlich nicht gerade wenig. man hört es richtig fließen beim fahren. woher könnte dies kommen und was ist zu tun.

danke und grüße

Die Frage ist jetzt ob bei dir das Wasser zwischen Türdichtung und Einstieg steht und wenn du die Tür aufmachst es wegläuft oder du wirklich den Schweller meinst innen wo das dann auch drinbleiben kann.

Das Wasser könnte auch unter dem Teppich sein aber eher unwahrscheinlich wenn du sagst vorne/hinten alles trocken und keine beschlagene Scheiben.

Der Schwellerbereich zwischen innerer und äußerer Dichtung ist auf jeden Fall nass. Die innere Dichtung scheint aber in das Auto in Richtung Teppich nichts reinzulassen. Es scheint also im Schwellerbereich zwischen innere und äußerer Dichtung irgendwie in das Innere des Schwellers zu gelangen - ich höre es ja schwabbern beim Bremsen und Anfahren und bei Kurven gibts es auch bei trockenem Wetter eine kleine Wasserspur auf der Strasse. Kann es denn sein, dass es unter der Designkunstoffleiste über die Befestigung dieser Leiste in den Schweller fließt?

Danke für Deine Mithilfe

Die Leiste ist afaik nur geklebt 🙂
Joki

Zitat:

Original geschrieben von Elefantenfuss



Zitat:

Original geschrieben von quattro 89q


Die Frage ist jetzt ob bei dir das Wasser zwischen Türdichtung und Einstieg steht und wenn du die Tür aufmachst es wegläuft oder du wirklich den Schweller meinst innen wo das dann auch drinbleiben kann.

Das Wasser könnte auch unter dem Teppich sein aber eher unwahrscheinlich wenn du sagst vorne/hinten alles trocken und keine beschlagene Scheiben.

Der Schwellerbereich zwischen innerer und äußerer Dichtung ist auf jeden Fall nass. Die innere Dichtung scheint aber in das Auto in Richtung Teppich nichts reinzulassen. Es scheint also im Schwellerbereich zwischen innere und äußerer Dichtung irgendwie in das Innere des Schwellers zu gelangen - ich höre es ja schwabbern beim Bremsen und Anfahren und bei Kurven gibts es auch bei trockenem Wetter eine kleine Wasserspur auf der Strasse. Kann es denn sein, dass es unter der Designkunstoffleiste über die Befestigung dieser Leiste in den Schweller fließt?

Danke für Deine Mithilfe

Ich habe schon von Fällen gehört, wo es durch die Leiste in den Schweller gelaufen ist und zu der Elektronik lief. Da hilft nur Karroseriedichtmasse. Hier war mal ein Thread, wo ein user darüber berichtete und die Leisten mit Karroseriedichtmittel befästig hatte.

So, nun habe ich das gleiche Problem an meinem A4 Cabrio und man hört das Wasser förmlich hin und her rauschen! Wo sich das Wasser befindet habe ich gefunden aber die Ursache wie es da mit einem mal rein kommt leider nicht!

Das Wasser steht unten im Holm! Ich habe die Radhausschale vorn auf der Fahrerseite gelöst und den ersten (rechten) Stopfen gelöst. Da haben wir mit ner Hebebühne das Auto hinten angehoben und es kamen mindestens 3-4 Liter Wassser daraus!

Dann habe ich wieder alles zugemacht und habe das Autio 1 Stunde schön im Regen stehen lassen. Hier regnete es heute wie sonst was. Danach hatte ich das selbe Dilemma wieder.

Evtl kann der Themenstarter sich hier nochmal melden und sagen ob und wenn ja, wie das Problem gelöst wurde!

Danke und Gruß aus dem verregneten Gelsenkirchen

Wasser-a4-cabrio-003
Wasser-a4-cabrio-002

Zitat:

Original geschrieben von A4Danny


Evtl kann der Themenstarter sich hier nochmal melden und sagen ob und wenn ja, wie das Problem gelöst wurde!

Nach 4 Jahren zu letzt Gesehen und nur 1 Beitrag wohl eher nicht!

Leider kann ich dir auch nicht weiterhelfen, ausser zu einer Werkstatt zu fahren.

Wurden schon alle Wasserabläufe Gereinigt?
Der :-) sollte einen Plan haben wo die sich alle Befinden.

Eventuell dringt auch irgendwo Wasser rein wo es nicht sein sollte....

Deine Antwort
Ähnliche Themen