Regensensor zum schliessen von Fenstern verwenden?
Ist es denn irgendwie möglich den Regensensor so zu programmieren dass sich die Fenster bei Regen schließen? Dass es beim Schiebedach nicht geht, ist mir klar, weil das keienen Einklemmschutz hat, aber bei den Fenstern würde doch nichts dagegensprechen, oder etwa doch???
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Und das macht das ganze jetzt besser, weil Skoda nicht die direkte Konkurrenz ist?Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Zumal Skoda ja in der gleichen Liga wie BMW spielt 😁Wie Thorsten schon gesagt hat: Ist schon peinlich, dass ein so genannter Premiumhersteller sowas nicht auf die Reihe bekommt. Aber bei BMW muss man halt vieles in Kauf nehmen für die Freude am Fahren.
Einer von uns hat Thorsten jetzt falsch verstanden. Ich habe es so verstanden, dass es von ihm ironisch gemeint war.
Im Übrigen muss man bei BMW gar nichts in Kauf nehmen, da niemand gezwungen wird BMW zu fahren... Ich fahre meinen 3er sehr gerne, auch wenn der Regensensor kein Multifunktionstalent ist 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Im Übrigen muss man bei BMW gar nichts in Kauf nehmen, da niemand gezwungen wird BMW zu fahren... Ich fahre meinen 3er sehr gerne, auch wenn der Regensensor kein Multifunktionstalent ist 🙄
Da hast du mich jetzt aber falsch verstanden. Natürlich werde ich nicht gezwungen BMW zu fahren. Aber da stimmen nun mal die Sachen, die mir sehr wichtig sind wie Lenkung, Fahrwerk, Heckantrieb.
Trotzdem sind manche Sachen wie das mit dem Regensensor einfach lächerlich. Ist eigentlich nur ne Softwareangelegenheit, sollte also leicht zu machen sein. Da fallen mir viele solcher Kleinigkeiten an, die an sich kein Problem darstellen und bei der Konkurrenz auch drin sind. Nur würde ich natürlich allein deswegen nicht wechseln, das wäre ja lächerlich. Aber ansprechen darf man sowas doch schon noch, oder?
Also ob Skoda wirklich so den supersensor hat???
Zitat:
Original geschrieben von Beetle007
Also bei meinem Skoda funktioniert das 😁 - hat der vom Werk aus - und ich finde das schon nicht schlecht, vor allem da man ja ab und an mal liest, dass E46 abgesoffen sind, weil die Fenster oder Schiebedach aufgegangen sind. 😉Hatte mich letztens gewundert. Bin mit dem Skoda heim gekommen, hab den aus gemacht und bin noch kurz sitzen geblieben, weil ich noch telefoniert hatte und die Freisprechanlage an hatte - hab gedacht die 5 Minuten kannste dann auch noch sitzen bleiben. Es hatte dann angefangen zu regnen und ich hatte mich bissl erschrocken, als auf einmal alle Fensterheber einmal angesprchen hatten. Man hatte von jedem nen klack gehört, wie wenn man selber mal nach oben drückt und die Fenster zu sind. Also hatte da das Auto geprüft, ob alle Scheiben zu sind.
Das Auto ist entriegelt und steuert dennoch die Fensterheber selber wenns anfängt zu regnen!?!
Prima, solange ich im Auto sitze bedient keiner meine Fenster solange ich es nicht will, vor allem kein Sensor weil gerade ein Tropren auf dem Feld gelandet ist.
Skoda-Sensor in allen Ehren, aber wenn die Fenster oben sind, wiso überprüft das Steuergerät das nicht?
Auch hier läuft es über einem Grundmodul, welches die Endposition gespeichert hat, da ja sonst der Einklemmschutz aktiv ist.
Wenn es nun 40 mal anfängt zu regnen, dann überprüft das Auto ewig wieder neu?
Na prost Mahlzeit, dann lieber nen nassen Arsch als das ich den Karren nimmer gestartet bekomme, da die Batterie wegen so einem Misst zu schwach ist.
Wofür überhaupt Fenster auflassen?
Um es hinterher kühler zu haben?
Bevor ich beim Auto bin sind alle Fenster unten und das SHD offen, da nützen die kleinen Spalte auch nicht mehr beim parken.
Also dieses finde ich jetzt eher eine sehr banale Sache, wenn ich sehr lange weg bin vom Auto, dann sind meine Fenster zu.
Mal kurz raus da wird mich wohl nicht der dickste Regen überraschen, also ist diese Option eher Spielzeug.
Wichtiger ist das es die Option gibt fenster schließen nach verriegeln.
Wer ausversehen mal nen Fenster offenläst, hat damit mehr glück als das es durch nen kleinen spalt reinregnet.
Lieber alle Sachen im Auto als sich wegen etwas Wasser anzustellen! 😉
Und nur weil der E46 mal abgesoffen ist weil Drehfallenschlösser oder Grundmodule spinnen, ,heißt es ja nicht das Skoda mit der Technik weit vorraus sind.
Eine Fehlfunktion und die Scheiben gehen auch plötzlich selber auf....
Aber Skoda hat dafür bestimmt ablauflöcher, denn die saufen ja nicht ab, sowas passiert nämlich nicht nur bei BMW! 😉
Habe mal gehört (aber nur ganz ganz ganz ganz vereinzelt) das die Fensterheber bei Seat-Skoda-VW probleme haben, da fährt mal dann garnichts mehr zu weil die Scheibe sich aufsaugen läst.
Ist aber nur sehr vereinzelt, ist kein Massenproblem gewesen. 😁
MfG und bye
Ähnliche Themen
Zitat:
Und? Ist da bei deiner Nachforschung was rausgekommen?
Ist irgendwie ja schon schade, da hat man das Auto voll mit technischen Spielereien und kann sie nicht flexibel nutzten!
Der Techniker meinte grundsätzlich ja, aber er werde sich nochmal in München erkundigen... Ich warte...
mfg
hallo ich weis das thema ist 4 jahre alt aber würde sich diese funktion irgendwie umsetzten lassen?
ich will auch nur das der regensensor die fenster schliesst wenn das fahrzeug abgeschlossen ist. wärend des betriebs brauch ich es eh nicht..