Regensensor wischt wie wild
Abend ,
nachdem die Suchfunktion unter dem Stichwort "Regensensor" 2 Treffer brachte muß ich jetzt doch selber mal fragen : mein Regensensor wischt eigentlich immer zuviel , bei fast trockener Scheibe gerne in Stufe 1 oder Intervalle mit max. 1 Sekunde Pause , auf der Autobahn bei leichtem (Niesel) Regen , bei dem ich gefühlsmäßig mit ( wenn es denn möglich wäre) normalem Intervall fahren würde , fast immer in Stufe 2 . Die Empfindlichkeit läßt sich mit dem Einstellhebel am Scheibenwischerschalter nicht beeinflußen , wenn überhaupt sind das unmerkliche Nuancen . Gibt es dieses Problem sonst noch wo , hat jemand eine Lösung oder bin ich (lt. Freundlicher) mal wieder der erste ( das hatten wir noch nie !!) ?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Duck
dann musst du wohl mal zum Freundlichen. Dann kann der mal die Empfindlichkeit neu einstellen oder es ist eben ein Neuer fällig.
... weiß jemand , ob das über die geführte Fehlersuche mit dem Tester läuft oder wie das geht ?
Zitat:
Original geschrieben von tofu2web
Weil mir dann der Innenspiegel abgefallen ist gabs ein paar km später wieder eine neue Scheibe und voila - sensor wieder perfekt.
... wieso muß bei einem "abben" Innenspiegel die Scheibe ersetzt werden?
Bei unserem Golf 5 Plus brachte bei gleicher Problematik erst der dritte getauschte Sensor ein zufriedenstellends Ergebnis , da wird das Teil aber in 5 Minuten eingeclipst und programmiert , braucht man beim 4F einen kompletten Spiegelfuß mit Scheibe ??
Zitat:
Original geschrieben von realSMILEY
an die leute mit wischer-problemen: reinigt ihr nach der autowäsche den sensorbereich auch wirklich gründlich von dem wachs? denn solange das da drauf ist, spinnt der sensor und die wischer laufen regelrecht amok.
ist das wachs erstmal weg, läuft alles perfekt.
so war's zumindest bei mir.. 🙂
ich reinige meine Scheibe nie, nachdem ich aus der Waschanlage komme und trotzdem laufen meine Scheibenwischer auf Automatic wie sie sollen, ohne Probleme.
bis dann....
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
ich reinige meine Scheibe nie, nachdem ich aus der Waschanlage komme und trotzdem laufen meine Scheibenwischer auf Automatic wie sie sollen, ohne Probleme.
bis dann....
Wolf
.... und wieder wurde ein Fünkchen Hoffnung mit einem Eimer Wasser gelöscht , anscheinend gibt es Glückskinder und Pechvögel ... aber in meinem Fall hat der Pechvogel Ausdauer und lange , spitze Zähne .
Ähnliche Themen
... neue Nachrichten von der Front :
man kann die Scheibe in 4 Stufen ( Lichtdurchlässigkeit ) programmieren , meine stand auf 64 % ( Grünglas mit Graukeil ).
Jetzt versuchsweise umprogrammiert auf 80 % .
Dann geht noch 40 % und 10 % .
So , wann gibt´s Probefahrregen 😕
na, siehst Du, bist´ doch ein Glückskind 🙂 🙂
cu Wolf
Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
na, siehst Du, bist´ doch ein Glückskind 🙂 🙂
cu Wolf
... da es noch nicht geregnet hat , knirscht der Pechvogel noch mit den Zähnen ...🙁
Hallo,
hat jetzt schon einer das um codieren der Lichtdurchlässigkeit durchgeführt???
In welche Richtung muß der Wert verändert werden um den Regen- und Lichtsensor zu desensibilisieren???
Brauche die Antwort schnell, da mein Dicker am Montag zum Doktor geht.
MfG.
Gehöre zu den Pechvögeln, egal ob mit oder ohne Wachs. Werde jetzt auch mal den Lichtdurchlässigkeitscheck machen. Aber die Erklärung mit dem Software-Fehler von scoty 81 ist sehr plausibel, genau den Effekt hab ich auch (EZ 01/05). Der Wischer kommt in eine Endlosschleife. Man kann ich manuell wieder vor dem Hetztod bewahren, indem man den Empfindlichkeitsregler von unempfindlich auf empfindlich und schnell wieder zurück auf die alte Stellung schaltet. Dann ist zumindest für ein paar Sekunden wieder Ruh, bevor es von neuem losgeht.
Übringes läuft beim Firmen-A3 der Wischer völlig problemlos. Nur bei mittelstarkem Regen schalte ich lieber manuell in Stufe 1. Da wurde wohl nachgebessert...
Grüße, tommya6
... sorry , hätte ich nach dem Probefahrtregen auch mal schreiben können :
Im A6 wurde der Sensor umprogrammiert , so wie ich es im Fred weiter oben beschrieben habe (80 %). Zusätzlich habe ich die Sensorfläche mit einem wasserabweisenden Mittel behandelt . . Die Scheibenwischer arbeiten jetzt besser , wischen weniger hektisch . Es ist zwar nicht 100 % zufriedenstellend aber so wie es ist kann ich damit leben .