Regensensor/Wischerautomatik spinnt
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit "spinnenden" Regensensoren(Wischerautomatik)? Des Öfteren reagieren meine Scheibenwischer mit unverhältnismäßigen Wischaktionen auf den Regen. Das heißt, nieselt es leicht, wischen die Blätter relativ normal mit entsprechenden Pausen bei eingestellter Automatik. Kommt es dann kurzzeitig zu etwas dichterem Regen, flippen die Scheibenwischer aus und wischen was das Zeug hält, als ob ich durch Monsunregen fahre. Und das Ganze hört gar nicht auf, auch wenn die Regenintensität rasch wieder nachlässt. Meistens schalte ich die Wischerautomatik aus und wieder ein, dann gehts für eine Weile. Darüber hinaus kann ich keinen Unterschied in der Frequenz erkennen, wenn ich an dem kleinen Rädchen zur Einstellung der Pausen/Intensität drehe. Sehr merkwürdig - ist der Regensensor defekt oder was?
Danke für eure Hinweise!
Danny
Beste Antwort im Thema
Also bei meinem Mercedes C-Klasse ist es fast der gleiche Effekt wie hier beschrieben. Mercedes sucht und sucht und findet kein Problem und keine Ursache. Hole ich dann (mein frisch von Mercedes gewaschenes) Auto ab lief der Wischer immer top.
Nach 3 Monaten wußte ich dann, was los ist: Die Ursache bei mir kommt aus der von mir besuchten Waschstraße, wo Heißwachs gesprüht wird. Danach ist der Regensensor für ca. 1 Woche unnutzbar. Die Scheibe schmiert und das gilt auch für den Sensor. Und das auch nach Tagen, wenn man kein Schmieren auf der Scheibe mehr sieht. Und durch die Mercedes-Wäsche war immer jeglicher alter Heißwachs runter und es klappte.
Abhilfe: Nach der Waschstraße die Windschutzscheibe mit Spiritus abwaschen, ebenso die Wischergummis. Seitdem tut der Sensor genau was ich will... Und nebenbei: Nichts schmiert.
Wäre auch beim X1 mal einen Versuch wert...
21 Antworten
Hallo,
ich habe jetzt in meinen Xie einen RLS und hatte auch schon vorher in meinem 3er einen. Bis jetzt gab es noch nie größere Probleme. Wann/Wobei es schnell zu einer Irreführung der Automatik kommen kann ist wenn das Glas vor dem Sensor verschmutzt ist, z.B. durch Insekten (die den Suizid auf der Windschutzscheibe begangen haben) oder die Wischerblätter nicht mehr die Besten sind und sich dadurch Schlieren vor der Optik bilden.
MFG
Marco
Hallo,
hat jemand genauere Informationen bezüglich Lösung des Problems Regensensor?
Bei mir ist es so, dass bei Stadtverkehr, bei feinem Sprühregen und bei höchster Stufe Empfindsamkeit der Wischerautomatik der Regensensor scheinbar gar keinen Regen registriert und nicht wischt.
Löse ich den Wischvorgang nicht manuell aus, dann wird meine Scheibe komplett "zugesprüht" bis ich gar nicht mehr durchsehen kann und dann gezwungen werde manuell zu wischen.
Es ist also keine Frage von persönlicher Empfindsamkeit nach dem Motto "Ein Tropfen auf der Scheibe, schon muss der Wischer laufen" sondern die Sensorik erkennt es nicht richtig.
Jemand immer noch die gleichen Probleme bzw. wie wurde Abhilfe geschaffen? Meine Niederlassung hat kein Problem gefunden ...
Dass Sprühregen vom Sensor manchmal schlecht bis gar nicht registriert wird, ist bei mir genauso.
Abhilfe bringt manchmal ein Neustart der Wischautomatik oder Erhöhen der Sensor-Emfindlichkeit am Wischerhebel.
neustart hilft nicht und sensor empfindlichkeit einstellung am hebel ist auf höchster stufe
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Dass Sprühregen vom Sensor manchmal schlecht bis gar nicht registriert wird, ist bei mir genauso.
Abhilfe bringt manchmal ein Neustart der Wischautomatik oder Erhöhen der Sensor-Emfindlichkeit am Wischerhebel.
Hallo,
Wie schon in hier beschrieben, hat man bei mir der Regensensor erneuert und jetzt (meiner X1 2.0XDA ist von Marz 2011) 2x eine SW update gemacht, letzte mal irgendwo November 2011. Optimal ist es noch nicht, trotzdem kann ich sagen das der Regensensor jetzt gut funktioniert. Manchmal geht es noch zu schnell in der hochste Wischergeschwindigkeit. Fahre auch regelmäszig in VW und Mercedes, kann sagen das es da ungefähr gleich funktioniert. Bei mir hat also eine Erneuerung der Sensor und SW update wirklich viel verbessert.
Grüsze aus Holland, entschuldigung für Schreibfehler.
Also bei meinem Mercedes C-Klasse ist es fast der gleiche Effekt wie hier beschrieben. Mercedes sucht und sucht und findet kein Problem und keine Ursache. Hole ich dann (mein frisch von Mercedes gewaschenes) Auto ab lief der Wischer immer top.
Nach 3 Monaten wußte ich dann, was los ist: Die Ursache bei mir kommt aus der von mir besuchten Waschstraße, wo Heißwachs gesprüht wird. Danach ist der Regensensor für ca. 1 Woche unnutzbar. Die Scheibe schmiert und das gilt auch für den Sensor. Und das auch nach Tagen, wenn man kein Schmieren auf der Scheibe mehr sieht. Und durch die Mercedes-Wäsche war immer jeglicher alter Heißwachs runter und es klappte.
Abhilfe: Nach der Waschstraße die Windschutzscheibe mit Spiritus abwaschen, ebenso die Wischergummis. Seitdem tut der Sensor genau was ich will... Und nebenbei: Nichts schmiert.
Wäre auch beim X1 mal einen Versuch wert...
Ich danke dir für deinen Beitrag !!!! Hatte das ganze Internet durchsucht und nach einer Lösung für das auto. Wisch Problem gesucht. War eben in der Waschstraße und alles wieder super.
Ohne deinen Beitrag wär ich am Montag zu Mercedes gefahren… somit konnte mir unnötige Kosten sparen. 🙂)