Regensensor und Geschwindigkeit der Wischer

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

nachdem ich nun gestern probieren konnte, daß mein Regensensor auch funktioniert mal folgende Frage:
Mir ist aufgefallen, daß er bei gleichmäßigem Regen unterschiedlich stark wischt. Manchmal sogar so oft, daß es nervt. So oft würde ich den Wischer manuell nicht betätigen. Kann man denn überhaupt noch die Intervallschaltung nutzen, ohne daß der Sensor reagiert?

Viele Grüße
Thomas

36 Antworten

Ja, ich habe ihn immer auf Intervall-Stellung. Der Wischer geht nur los, wenn Regen fällt oder ein anderes Auto einem Wasser auf die Scheibe spritzt.

Wenn der Hebel auf Intervall steht geht der Wischer automatisch an wenn es anfängt zu Regnen. Man muss nicht manuell eingreifen. Ich habe Ihn meistens auf der unempfindlichsten Stufe oder eine höher. Ich finde bei mir Wischt er absolut perfekt. Immer wenn ich es auch machen würde.

MfG Hoofy

Hi Mal eine Frage: Hat man bei einem automatisch abblendenden Außenspiegel (mit dem Lichtsensor) auch automatisch den Regensensor ?

Habe manchmal das Gefühl, als wenn sich die Scheibenwischer verselbstständigen oder die Geschwindigkeit unterschiedlich ist. Oder wurde das Ende 2002 noch gar nicht verbaut ?

Gruß

Henk

Mein damaliger Avant (EZ 11/2003) hatte zwar den abblendbaren Innenspiegel, aber noch keinen Regensensor. Soviel ich weiss, wurde der erst mit dem aktuellen A4-Modell eingeführt.
Wenn Du aktuell bestellst, bekommst Du zum abblendbaren Innenspiegel automatisch Regen- und Lichtsensor sowie ComingHome dazu.

Ähnliche Themen

Das Teil gabs erst ab dem Facelift. Also BJ2005 oder?

Zitat:

Original geschrieben von Henk1978


oder die Geschwindigkeit unterschiedlich ist.

klingt für mich eher wie ein vergammeltes Wischergestänge ... hat bei meinem (EZ 12/02) auch so angefangen ... das Gestänge wurde vor ca. 1 Jahr getauscht

Zitat:

Original geschrieben von Teasy30


 

klingt für mich eher wie ein vergammeltes Wischergestänge ... hat bei meinem (EZ 12/02) auch so angefangen ... das Gestänge wurde vor ca. 1 Jahr getauscht

Das kann es nicht sein, denn das ist auch gerade neu. Aber vielleicht irre ich mich auch nur, weil ich den Wagen noch nicht so oft im Regen gefahren habe bzw. den Intervallmodus noch nicht so oft benutzt habe.

Henk

Hallo Henk,

wenn Du den Inetrvallmodus eingestellt hast, wischen die Wischer immer in gleichen Abständen, unterschiedlich in den einzelnen Intervallen. Mit Regensensor wischen sie in den einzelnen Intervallen je nach Regeneinfall schnell langsam im Intervall oder gar nicht, wenn kein Regen.

@all:Läßt sich denn die Empfindlichkeit in den einzelnen Intervallen auch eisntellen?.

Thomas

Rgensensor-Tuning

Kann man, mit aktiviertem Regensensor reagiert der Scheibenwischer auf Veränderung des Wischintervalls (Rädchen rechts außen beim Scheibenwischer).

Wenn man möchte das der Regensensor weniger hektisch reagiert, sollte man den Windschutzscheibenteil beim Sensor (also überm Fahrerspiegel) mit Nano versiegeln, dann würde dieser sehr viel gleichmäßiger reagieren.

Das muß ich allerdings noch ausprobieren, kann also nächste Woche bzw. wenns wieder regnet (aber das ist ja zur Zeit kein Problem) wieder hier posten.

Ciao Markus

Mal ne Frage. Ich habe einen 2003er A4 2,5 TDI.
Kann mal den Regensensor und den Lichtsensor nachrüsten?
Wenn Ja, wie sind die Kosten?

Danke

Markus

Regensensor nachrüsten

Soweit ich weiß brauchst Du eine andere Scheibe, da der Sensor in diese eingelassen ist, weiter der entsprechende Innenspiegel, an die Codierung des Steuergeräts möchte ich erst garnicht denken. Ich weiß nicht ob diese für BJ 2003 überhaupt angeboten wird? Manche haben schon Probleme, wenn die Frontscheibe getauscht wird (und Original mit Regensensor bestellt wurde), da es anscheinend unterschiedliche Stärken (Dicken) dieser gibt und der Regensensor nach Scheibentausch sich anders verhält als vorher, im negativen Sinne, versteht sich. Also stell ich mir die Nachrüstaktion nicht ganz trivial vor... wenn überhaupt möglich.

Ciao Markus

Schade, meine Frau hat einen Regensensor im BMW und ich finde das ganz praktisch.

Trotzdem Danke.

Gruß

Markus

Hallo Markus,

mit Einstellen der Empfindlichkeit meinte ich nicht das Rädchen am Schalter (ist mir bekannt) sondern Änderungen an der Elektronik beim 😉.

Viele Grüße
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Cyberknut


Ja, ich habe ihn immer auf Intervall-Stellung. Der Wischer geht nur los, wenn Regen fällt oder ein anderes Auto einem Wasser auf die Scheibe spritzt.

Nicht nur bei Regen sondern auch im trockenen geht der Scheibenwischer los. Der Sensor mißt doch nicht die Feuchtigkeit oder? Wenn mir ein paar Fliegen auf die Scheibe fliegen, dann geht der Wischer auch los und deshab stelle ich bei längerer Trockenzeit die Automatik aus.

Viele Grüße
Ingo

Hmmm, theoretisch ja, passiert bei mir aber so gut wie nie, deshalb lasse ich ihn auch immer an. Bis auf die Waschstraße...

Deine Antwort
Ähnliche Themen