Regensensor
Laut Beschreibung hat der XC90 II einen (automatischen?) Regensensor.
Ich finde in meinem bei Regen nur eine händische Betätigung der Scheibenwischer...
Vielleicht bin ich zu Doof...
Hat wer eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Ich kann die Diskussion nur teilweise verstehen, da Volvo doch, im Gegensatz zu den meisten Autos, die ich kenne und fuhr, einem die Wahl lässt. Regensensor, wann ich ihn will oder immer an oder aus und eine individuelle Möglichkeit für die Intervallschaltung die m.E. mehr als die üblichen 2 nicht zuverlässigen Stufen wie sonst üblich hat. Also das Beste aus beiden Welten vereint und dennoch nicht zufrieden sein 😁
71 Antworten
Beim V60 weiß ichs sicher, der V50 ist eine Weile her, ich könnte aber schwören bei dem wars genauso
Jetzt müsste der Regensensor nur noch zuverlässig genau das tun was er tun sollte... aber das ist ein anderes Thema und hat mich schon bei meinem XC90 I zeitweilig in den Wahnsinn getrieben. 😁
Zitat:
@Langer02 schrieb am 28. Juni 2018 um 11:40:01 Uhr:
Genau so zufällig bin ich auf den Knopf für Nebelscheinwerfer und -rückleuchten gestoßen. Der Regensensor Knopf ist so dezent, dass man ihn intuitiv nicht findet. Da hilft nur a) das Wissen, dass man einen Regensensor haben müsste und b) die Neugierde, dass es einen so interessiert, dass man im Handbuch nachliest.
Also genau für die einzigen Knöpfe, die konventionell ausgeführt sind und an den gleichen Stellen stecken, wie bei den Vorgängern? 😛
Abhilfe: Nach Fahrzeugabholung alle Knöpfe einmal anschauen- speziell die Symbole... 😁😁😁
wenn man zwischendurch mal eine manuelle Einstellung nimmt, geht die Automatik automatisch raus und muss wieder aktiviert werden. Wenn man aber die Finger davon lässt sollte auch nach dem Neustart die Automatik drin sein
Wie oben schon geschrieben wurde - man kann in den Einstellungen wählen, ib es beim Neustart bleibt oder deaktiviert wird.
Für mich gibt es auch so ein Wort wie “intuitive Bedienung“. Heutzutage sollten eigentlich Systeme auch ohne Studium der Bedienungsanleitung nutzbar sein.
Das erwarte ich von modernen Systemen.
Ein unscheinbares Knöpfchen (welches nicht als ein solches zu erkennen ist) drücken damit ein minimales Symbol am Rand erscheint, der Scheibenwischer einmal läuft und darauf hin auf ein Regensensor zu schließen - Hut ab.
Abteilung Usability sechs, setzen.
"Intuitive Bedienung" ist nur ein anderes Wort für "unbedachtes Handeln".
Sorry, für mich ist es die aktuell beste Lösung in dem Segment. Wir können natürlich über jeden Handhabung bei jedem Wagen streiten und müssen uns aber vorher auf eine Musterlösung einigen.
Ich kann die Diskussion nur teilweise verstehen, da Volvo doch, im Gegensatz zu den meisten Autos, die ich kenne und fuhr, einem die Wahl lässt. Regensensor, wann ich ihn will oder immer an oder aus und eine individuelle Möglichkeit für die Intervallschaltung die m.E. mehr als die üblichen 2 nicht zuverlässigen Stufen wie sonst üblich hat. Also das Beste aus beiden Welten vereint und dennoch nicht zufrieden sein 😁
Warum wird die FernlichtAutomatik mit einem "A" symbolisiert, die WischerAutomatik hingegen mit einem Tropfen?
(*nachdenklichguck*)
Vielleicht, damit man es schneller unterscheiden kann? Oder ein Symbol hat ein Mann, eines eine Frau entworfen?
Zitat:
@SenMax schrieb am 29. Juni 2018 um 11:07:20 Uhr:
Vielleicht, damit man es schneller unterscheiden kann?
Also das Licht- vom Wischersymbol zu unterscheiden fällt mir relativ leicht. Wahrscheinlicher klingt deshalb für mich auch Deine zweite Erklärungsmöglichkeit:
Zitat:
Oder ein Symbol hat ein Mann, eines eine Frau entworfen?
Ein weiteres Beispiel, dass Zwangs-Quotenregelungen nicht immer zum besten Ergebnis führen.
*G*
Ich habe den Schalter nicht als Schalter erkannt. Selbst mit der Bedienungsanleitung hab ich's erstmal nicht kapiert, dass man da drücken kann. Das Symbol mit dem Tropfen hieß für mich als Volvoneuling, das ist der Scheibenwischer - Hebel. 😁
Da bin ich mal gespannt. Bin heute 700 km gefahren bei denen ich fast wahnsinnig wurde. Ich komme aus dem VAG Lager und hatte bisher nie ein Problem mit der Aktivierung des Regensensors in irgendeinem Wagen. Auch B und M kein Problem, aber ich war heute am verzweifeln weil ich ständig selbst nachjustieren musste und die Scheibenwischer an und ausmachen musste. Ja, ich weiß, das sind Probleme der ersten Welt, aber bei einem nigelnagelneuem fast vollausgestatteten XC90 habe ich mich ein "bissl" geärgert. Muss die Taste suchen oder ebend die Einstellung. Werde mich melden aber ersteinmal vielen Dank.
Das ist so easy bei Volvo. 😁
Mich nervt das Gefummel beim Golf meiner Frau.🙁