1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Regensensor

Regensensor

Opel Corsa D

Hallo,

eine Frage an die Profis. In unserem Corsa ist ein Regensensor verbaut. "Dieser regelt je nach Niederschlagsmenge die Intervall- sowie die Scheibenwischergeschwindigkeit." Soweit die Theorie. Leider wird auch nur bei den geringsten Tröpfchen auf der Scheibe ein Intervall von maximal einer Sekunde geschaltet, um bei stärkerem Niederschlag sofort in die schnellste Scheibenwischgeschwindigkeit zu wechseln. Bei unserem Vectra kann ich die Empfindlichkeit einstellen, geht das auch irgendwie beim Corsa? Oder kann man den Sensor "ausschalten"? Lieber einen normalen Intervall als diesen Schrott.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Wer sich die komischen Assis hinzu kauft, muß auch mit diesen Problemen fertig werden.

Manchmal sind sie einfach - zwangsweise - in einem Ausstattungspacket drin. Manchmal will man sie halt haben ...

Ähnliches Problem hat man aber auch wenn man einen konventionellen Intervalwischer mit Stufenregelung hat. Da fummelt man je nach Wetter-, Verkehrslage und Fahrtsill im Minutentakt am Hebel um etwas zu sehen oder nicht unnötig bekloppt zu werden.

Zitat:

Meine Meihung :
Wer auch sonst nichts geregelt bekommt, braucht Assis die alles für ihn regeln.

Dir muß einer ins Hirn geschissen haben. Ich frage mich wirklich was bei Dir unter der Definition Assistent fällt. Du hast bei Dir sicher die elektrischen Scheibenwischer wieder gegen manuelle Hebelwischer ersetzen lassen. Blinkrelais raus und vom Käfer wieder die alten Flügelblinker dran, elektr. Heckscheibenheizung raus und gegen Lüftungskanäle mit Hebelmischer ersetzen lassen, natürlich fahren richtige Männer auch ohne Servolenkung und 'nem 28er Sportlenkrad. Synchronisieringe braucht auch keine Sau - von Automatik wollen wir nicht reden. ABS, ESC und Gurtstraffer sind nur für Weicheier. Bremskraftverstärker nur für Leute mit Spargelpipen ... Radio mit Sendernachführung? Quatsch, ein altes Blaupunkt mit analogen Zeigern und trimmern tut's auch wenn der Sender mal weg oder langweilig ist ...

Falls Du es nicht kapiert hast. Mir geht es gerade darum zu dem "Assitenten" (Regensensor) eben noch weitere Eingriffsmöglichkeiten zu haben. Nur manch einem sind solche elektronischen Eingriffe schon zu kompliziert. Ich muß Dich, nach dem Spruch, auch dazu zählen. Ist wie mein alter Herr der meint das Navis was für'n A.... sind. Als ich ihm bei einer "ausgewachsenen Diskussion" darum klar gemacht habe das er mir jeden Ort der Welt nennen kann und ich dort einfach hinfahre und dort bin bevor er die Karten zu Ende studiert hat, hat er sich heimlich eins gekauft. Heute fährt er nicht mehr ohne ....

Für mich sind Assistenten Dinge die ins Fahr- und Betriebsgeschehen des Fahrzeugs eingreifen. Also alles rund um Motor-/Antrieb, Bremsen, Air-bag, Traktionskontrolle, Spurstabilität (ausbrechen). Alles weitgehend sinnvolle System die ich im normalem Alltag nicht missen will und nie fehlen sollten.

... aber aufgrund der Nutzung von Regensensoren (und ähnliches) auf die kognitiven Fähigkeiten von Menschen zu schließen ist schon ein starkes Stück!

Wenn wir räumlich gut zusammen passen (Ruhrgebiet) schlage ich vor das wir mal ein lokales treffen machen und uns rund um die Fähigkeiten des Autofahrens messen. Qausi so wie die alten "Motorsportclubs". Reaktionstest, Parcour-fahren, Beschleunigen, Spritsparen, Zielbremsen, Einparkübungen, Orientierungsfahren, Quizfahen. Gute alte Motorrally also - spassigerweise mit weiteren lokalen Mitgliedern von MT die sich dann von Deinen Qualitäten überzeugen und auch damit messen dürfen.

Wir beiden könnten maximal in einem Punkt konform sein. Jeder Autofahrer sollte in der Lage sein Schalt- und Automatikfahrzeuge zu bewegen und auch in normalen Parklücken ohne PDC ect. rein kommen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Die Empfindlichkeit des Sensor kann man beim Corsa nicht einstellen. Ich vermute einfach mal, da ist was nicht in Ordnung mit deinem Regensensor. Ich hab keine Probleme damit, er regelt die Geschwindigkeit so gut es Regensensoren heutzutage können 😉.

Ist deine Frontscheibe sauber?

Auf die Frage mit der Frontscheibe hab ich gewartet ;-)
Ja, diese ist (zwar nicht immer aber meistens) sauber. Der Lichtsensor funktioniert auch zuverlässig.
Schade das man die Einstellung der Intervallschaltung nicht manuell ändern kann. Vielleicht bin ich da aber auch überempfindlich. (Ich hasse es wenn der Scheibenwischer unnötig läuft, besonders das Geräusch...)

Schade finde ich nur, das ich mit einem aufpreispflichtigen Sonderzubehör schlechter da stehe, als ohne. Und beim Vectra funktioniert es ja auch 1a.

Nun gut, Danke für die Antwort

Zitat:

Original geschrieben von hogihofg


Vielleicht bin ich da aber auch überempfindlich. (Ich hasse es wenn der Scheibenwischer unnötig läuft, besonders das Geräusch...)

Ich bin in solchen Sachen auch recht zimperlich und kann von meinem Regensensor behaupten, dass er zu meiner vollsten Zufriedenheit funktioniert 😉. Lass deinen doch mal beim FOH checken. Wenn nur ein Tropfen Wasser auf der Scheibe ist und der wischt direkt auf schnellster Stufe ist definitiv etwas nicht in Ordnung damit!

Hmh.

Hab ich wohl ein bisschen drastisch geschildert. Ist aber auch schwierig das eigene Gefühl und die dazu gehörige Regenmenge zu beschreiben.
Natürlich läuft er nicht sofort auf der höchsten Stufe. Aber gefühlsmäßig ist die Wassermenge auf der Scheibe zu wenig für die Scheibenwischergeschwindigkeit. Ich würde es anders machen. Aber so ist das halt mit Automatismen. Sie nehmen einem Arbeit ab, die man ohne sie nicht hätte.

(Möchte aber auch nie mehr auf die Klimaautomatik verzichten ;-)

Kann man nicht einstellen. Wie kann man das denn beim Vectra einstellen. Wie lang sind ddeine Wischerblätter drauf?

Ich kann den Einwand des Threaderstellers zum Teil verstehen. Oft kommt es einem so vor, dass der Sensor zu überempfindlich reagiert. Am besten merkt man dies im Winter, wenn beim Spritzwasser vom Vordermann auch entsprechend Straßendreck mit auf die Scheibe geschleudert wird und dieser Dreck dann zu trocken gewischt wird und die Sicht massiv eingeschränkt wird und nur das Nutzen des Wischwassers Abhilfe schafft. Man muss das aber irgendwo auch relativieren, denn wenn ich im Dunkeln fahre, dann ist die Empfindlichkeit genau richtig! Gerade im Dunkeln kann schon die kleinste Regenmenge auf der Scheibe massiv zu Blendeffekten führen und ich denke, dass die Wischempfindlichkeit darauf ausgelegt ist und scheinbar keine Unterscheidung zwischen Tag- und Nachtfahrt macht. Lasse mich da aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
Nichtsdestotrotz kann ich mich nach der Gewöhnung an das Wischverhalten nicht mehr darüber beklagen und bin sehr froh einen solchen Regensensor zu haben - und ehrlich gesagt bekomme ich mittlerweile in Fahrzeugen ohne einen solchen Sensor die Krise :-D 

Ich gebe Dir vollkommen Recht. Regensensoren gehören wie Klimaautomatik, Lichtsensor, automatisch abblendender Innen- und Außenspiegel, usw. zu den (mittlerweile) fast unabdingbaren Komfortextras. (Wobei man natürlich darüber philosophieren kann, was zum Auto fahren nun wirklich wichtig ist)

Dummerweise gibt es im Vectra am Wischerhebel ein kleines Stellrädchen, bei dem ich in vier (?) Stufen die Empfindlichkeit einstellen kann. Und wie schon erwähnt, brauchts bei mir halt nicht so oft zu wischen.

Wenn ich nicht wüßte, das es Opel besser kann, würde ich auch nicht meckern.

Der Signum meiner Schwester hat ebenfalls eine solche abgestufte Regelung der Wischgeschwindigkeit, welche ich auch deutlich angenehmer finde. Doch ich denke einfach mal, dass das Problem ein anderes ist: Der Corsa ist nun einmal einige Fahrzeugklassen unter einem Vectra oder einem Signum. Vielleicht hat Opel hier also bewusst dieses Funktion weg gelassen damit der Anreiz sich ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen weiterhin gegeben ist - ganz abgesehen von einigen anderen Sachen. Nur eine Vermutung, aber für mich klingt das plausibel.
Interessant wäre daher eher, ob der Corsa elektronisch gesehen in der Lage wäre eine solche gestaffelte Regelung zu unterstützen, nur der entsprechende Stellhebel mit entsprechender Anbindung fehlt.

Also Regensensor "light" für das kleine Modell, "pro" für das Grosse. Auch ein Denkansatz.

Aber der Ansatz über die Elektronik dem Corsa zu mehr Komfort zu verhelfen, finde ich schon attraktiv. Leider habe ich davon keine Ahnung. (Da bin ich eher User als Admin ...)

Vielleicht weiss ja doch einer was.

Viel machen kann man da wohl eher nicht, da man wie zB beim Lichtsensor im Corsa mit den Opelvorgaben leben muss^^
Allerdings hab ich hier im Forum schon von "vertauschten" Sensoren gelesen, es gibt soweit ich weiß einen für die Solar-reflect Scheibe und einen für die normale. Anhand der auf dem Bauteil befindlichen Nummer kann man ihn identifizieren und der richtigen Scheibe zuordnen. Hat man den Falschen, funktioniert der Intervall auch nicht richtig.

mfg Primer

EDIT:
@aquila_fortis
Auch unser Primera hat einen Regensensor, hier wird das Signal des Intervalls nur eben nicht für die manuelle (zeitliche, also ohne Sensor) Einstellung verwendet sonder für die Empfindlichkeit des Sensors. Ob sich der Aufwand nun lohnt EXTRA einen anderen Bedienhebel zu verwenden und nicht einfach dessen Funktion für die Empfindlichkeit zu verwenden ist mMn eher fraglich, daher tendiere ich wohl auch eher zur Absetzung zwischen den Klassen.

Zitat:

Original geschrieben von Primerp12


Allerdings hab ich hier im Forum schon von "vertauschten" Sensoren gelesen, es gibt soweit ich weiß einen für die Solar-reflect Scheibe und einen für die normale. Anhand der auf dem Bauteil befindlichen Nummer kann man ihn identifizieren und der richtigen Scheibe zuordnen. Hat man den Falschen, funktioniert der Intervall auch nicht richtig.

mfg Primer

Das mit den Sensoren werde ich versuchen zu überprüfen.

Bin aber eurer Meinung, das es wohl wirklich nur die "light" Version für den Corsa gibt. Die großen Opels wollen ja schließlich auch verkauft werden.

Hast du neue Scheibenwischer? Meiner hat auch letztens angefangen zu spinnen, aber weil die Scheibenwischer oben immer Wasser gelassen haben, weil sie schon so verbraucht sind.

Ich habe keine wischerautomatik und brauche sie auch nicht, ich nutze aber auch meine wischer nur sehr selten, da ich mir eine NAnoversiegelung auf die Scheibe gemacht Habe. Das schöne, ab ca. 50-70 sachen(je nach tropfen größe) laufen so die regentropfen direkt von der scheibe. und auch wenn tropfen augrund zu egringer geschwindigkeit oder weil sie zu klein sind, noch auf der Scheibe bleiben, stören diese nicht, da sie sich zu perlen formen wodurch man anchwie vor perfekte sicht hat und nicht breitlaufen welches die sicht behindern würde.
der einzigste anchteil ist das wenn früh die Scheibe beschlagen ist und man doch mal wischt diese sofort wieder beschlägt.

ICh kann dieses Nanozeug nur weiterempfelen auch wenn man es jedes Jahr neu drauf machen muss.

Enorm konnte man den Vorteil spüren als ich auf der Autobahn bei 160 Sachen udn starken Regen einfach perfekte sicht hatte ohne die scheibenwishcer zu nutzen. der Sprühnebel der vorrausfahrende FAhrzeuge hat die sicht auf der scheibe in keinster weise beeinträchtigt.
Selbst mit höchster egschwindigkeit des wishcers hatte ich nie so gute sicht bei regen wie mit dem nanozeug.

Nja die 150€ für das Licht und Sichtpaket machen den Kohl nun auch nicht fettig^^

Deine Antwort