Regensensor
Hallo,
das Thema Regensensor wurde ja schon mehrfach angesprochen aber ich habe noch eine Frage.
Bei mir scheint der Regensensor ohne Funktion zu sein. Der Wischer verhält sich wie ein ganz normaler Intervallwischer, dessen Geschwindigkeit über den Regler verändert werden kann. Ich habe gelesen, dass dies durch Ziehen des Steckers des Regensensors erreicht werden kann. Ich habe gerade nachgesehen, ob das bei mir vielleicht der Fall ist aber leider nicht. Alle Steckverbindungen sitzen fest.
Ist mein Regensensor vielleicht defekt oder kann es an etwas anderem liegen?
Viele Grüße,
Torsten
Ähnliche Themen
45 Antworten
Wieder so ein sinnfreier Beitrag. Klebe Dir doch auch mal eins.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Auch nicht, die Umgebungshelligkeit für die "3D-Konsolenbeleutung" wird auf der Rückseite des Innenspiegels (hier demnach ohne Garagenöffner *g*) erfaßt.
Oh je, ohne jetzt auf Details rumreiten zu wollen, von denen ich nur vom Hörensagen Ahnung habe:
Ich denke, der da im Bild gezeigte Sensor ist Teil der automatischen Spiegelabblendung/verfärbung (plus dazugehörigem Sensor auf der Spiegelvorderseite - die da nicht abgebildet ist).
Bleibe dabei: das kleine Loch im Regensensor ist für den Sensor für die Ambientefunzel. Lasse mich aber gerne überstimmen...
Gruß
Logan
Zitat:
Ist der Wagen eventuell ein Gebrauchter?
Dann könnte der Regensensor deaktiviert worden sein (via Tech2).
Dann bleibt die reine Intervall-Funktion übrig.
MfG
Bernd
Hallo Bernd,
ja ich habe den Wagen gebraucht gekauft und werde Deinem Hinweis mal nachgehen. Vielen Dank!
Das ist wohl noch die einzige Möglichkeit obwohl ich nicht so ganz verstehen kann, dass der Vorbesitzer den Regensensor nicht haben wollte.
Viele Grüße,
Torsten
Hi,
die Ambientebeleuchtung arbeitet selbstständig. Habe gerade den autom. Innenspiegel nachgerüstet und habe (noch) keinen Sensor verbaut.
Aber noch eine Frage an die mir originalem Regen-und Lichtsensor
Bei mir liegt oben am Spiegel ein Kabel mir der Aufschrift Regensensor. Gibt es für den Lichtsensor ein eigenes oder wird das Signal auch über dieses übertragen?
Gruß
emexx
Zitat:
Original geschrieben von emexx
Hi,
die Ambientebeleuchtung arbeitet selbstständig. Habe gerade den autom. Innenspiegel nachgerüstet und habe (noch) keinen Sensor verbaut.
Aber noch eine Frage an die mir originalem Regen-und Lichtsensor
Bei mir liegt oben am Spiegel ein Kabel mir der Aufschrift Regensensor. Gibt es für den Lichtsensor ein eigenes oder wird das Signal auch über dieses übertragen?Gruß
emexx
Aber von irgendwo her muß die Ambientebeleuchtung ein Signal bekommen. Tagsüber ist sie aus, nur bei Dunkelheit ist sie aktiv. Ich denke, es ist der Sensor der am rückseitigen Spiegelgehäuse angebracht ist. Der Sensor vorne am Spiegel ist ja fürs Abblenden zuständig.
Zitat:
Original geschrieben von tocra01
...
Das ist wohl noch die einzige Möglichkeit obwohl ich nicht so ganz verstehen kann, dass der Vorbesitzer den Regensensor nicht haben wollte.
...
Hallo Torsten,
ich habe hier im Forum schon von einigen gelesen, bei denen der Regensensor wohl "gesponnen" hat (wischte, wie er wollte und nicht, wie er sollte) und die als Abhilfe dieses Problems, den Regensensor deaktivieren liesen.
Persönlich bin ich mit meinem Regensensor sehr zufrieden.
MfG
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von emexx
Gibt es für den Lichtsensor ein eigenes oder wird das Signal auch über dieses übertragen?
Ich denke,
dasoder
dasbeantwortet Deine Frage (der Stecker links geht zum Innenspiegel).
So hab meinen auch gerade umgebaut, hat vielleicht 10 min gedauert. Dumm nur das die Sonne so schön scheint das man es nicht direkt testen kann. Ich hab mal die Hand drüber gehalten, der Lichtsensor funktioniert noch :-) die Felder vom Regensensor habe ich auch frei gelassen wie in stbufraba Anleitung die ich mir vorher natürlch gut durchgelesen habe
Gruß David.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Ich denke, das oder das beantwortet Deine Frage (der Stecker links geht zum Innenspiegel).
Jo,
den Stecker vom Innenspiegel hatte ich halt nicht. Der andere vom Regensensor liegt oben drin.
Also hat der Lichtsensor keinen eigenen Anschluß. Oder steht bei euch auf dem Kabel eine andere Bezeichnung als Regensensor?
Frage deshalb weil ich zwar Xenon habe aber keine Lichtautomatik und diese gerne nachrüsten will.
@kerberos
genau. ist der vordere Sensor (in Fahrtrichtung).
gruß
emexx
Auf dem Kabel steht "1 REGENSENSOR".
Das ist wahrscheinlich ein versteckter Hinweis darauf, dass ich mir nun wirklich beim FOH einen neuen(!) Regensensor kaufen sollte.
Falls noch jemand was zum "runden Loch" wissen will: auch dazu Klick.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Aber von irgendwo her muß die Ambientebeleuchtung ein Signal bekommen. Tagsüber ist sie aus, nur bei Dunkelheit ist sie aktiv. Ich denke, es ist der Sensor der am rückseitigen Spiegelgehäuse angebracht ist. Der Sensor vorne am Spiegel ist ja fürs Abblenden zuständig.
Moin,
hier schreibt Verso, daß die runde Öffnung wohl für das Ambientelicht ist. Ich glaube ihm...
Der Sensor an der Rückseite des Spiegels ist für die automatische Abblenung des Spiegels ( = Verdunkelung) verantwortlich, zusammen mit dem Sensor auf der Vorderseite.
Weiß hier jemand Genaues?
Gruß
Logan
@Logan
Falsch. Da ich keinen Sensor habe und nur den Innenspiegel verbaut habe stimmt deine Aussage nicht. Sonst würde bei mir die Ambientebeleuchtung ja wohl nicht funktionieren.
Der Sensor welcher in Fahrtrichtung vorne liegt ist nur dafür zuständig die Außenlichtstärke zu messen. Also er sagt dem Spiegel ob es dunkel ist und dadurch wird dann auch die Leuchte aktiviert.
Der Sensor unter dem Glas mißt die Lichteinstrahlung von einem hinter einem herfahrendem Fahrzeug. sonst nichts.
Kann man aber selbst ganz einfach testen.
Spiegel ausbauen und an 12Volt hängen. Wenn es im Raum dunkel wird schaltet zeitverzögert die Leuchte ein.
Gruß
emexx
Zitat:
Original geschrieben von Logan007
Weiß hier jemand Genaues?
Der Worte sind genug gewechselt. Ich weiß jedenfalls, dass das damals geschriebene fast durchgängig falsch ist, hab mich schließlich lange genug mit dem Ding beschäftigt.
Wenn Du meinem Link oben folgst, siehst Du, das die runde Öffnung in der Scheibe vom dahinter liegenden schwarzen Gummirand des Sensors vollständig verdeckt ist und damit - zumindest bei meinem Fahrzeug - ohne Funktion (siehe rote Kreuze).
Ich habe natürlich heute auch ausgiebig getestet. Der automatisch abblendende Spiegel mit 3D-Konsolenbeleuchtung arbeitet unabhängig von den anderen Fahrzeugsystemen, lediglich bei der Lichtschalterstellung bin ich mir nicht ganz sicher. Auf jeden Fall arbeitet er unabhängig vom Regensensor, denn den habe ich lahmgelegt (Stecker gezogen), damit des Licht in Schalterstellung AUTO auch wirklich angeht (also vergleichbar mit emexx).
Ich habe die Zündung variiert, den Motor ein- und ausgeschaltet, den Lichtschalter auf 0 und AUTO gestellt, am Spiegel mal die Öffnung nach vorne zugehalten bzw. abgeklebt, dann die Öffnung nach hinten und natürlich auch beide und dabei immer fleißig Sekunden gezählt.
Das Ergebnis hinsichtlich der Einschaltbedingung für die Konsolenbeleuchtung ist kurz zusammengefaßt chaotisch. Im Grunde hat emexx mit seinen Beobachtungen recht (und ich hatte nichts anderes erwartet).
In Lichtschalterstellung 0 konnte ich zunächst abdunkeln, was ich wollte, stets blieb das Ding aus. In Stellung AUTO und besonders sorgfältigem Abkleben der Vertiefung am Spiegel nach vorne schaltete die Konsolenbeleuchtung nach mehr als 30 Sekunden endlich ein. Wie um mich zu verhöhnen ging das anschließend auch in Lichtschalterstellung 0. Im weiteren lies ich die Öffnung nach vorne abgeklebt. Dass der Spiegel ein Gedächtnis hat, bewies er gleich danach, als ich die Zündung aus und wieder einschaltete, denn diesmal ging die Konsolenbeleuchtung in beiden Lichtschalterstellungen sofort an. Es hat dann ein wenig zu tröpfeln angefangen, für meinen Eindruck war es aber noch sehr hell. Da hat es dann 10 Sekunden gedauert bis zu Erleuchtung.
Zitat:
Original geschrieben von emexx
@Logan
Der Sensor welcher in Fahrtrichtung vorne liegt ist nur dafür zuständig die Außenlichtstärke zu messen. Also er sagt dem Spiegel ob es dunkel ist und dadurch wird dann auch die Leuchte aktiviert.
Der Sensor unter dem Glas mißt die Lichteinstrahlung von einem hinter einem herfahrendem Fahrzeug. sonst nichts.
Okay, das überzeugt mich. Zumindest was die Ambientebeleuchtung angeht.
Was bei mir jetzt aber noch offen ist: Ist die auomatische Abblendung des Spiegels NUR vom nach hinten guckenden Sensor (im Glas) abhängig?
Bisher war ich immer der Meinung (irgendwo hier im Forum wurde es so doziert), daß das Licht-"Delta" zwischen vorderen und hinterem Sensor für die Abbledung entscheidend ist.
Inzwischen sind wir schon fast ein bißchen off topic, oder?
Egal.
Gruß,
Logan
An die Sensoren-Experten: besteht ein Unterschied zwischen dem Regen-Licht-Sensor mit normaler Frontscheibe und dem mit Solar-Protect Frontscheibe ? Manche sagen es wäre ein anderer Sensor, andere nur eine andere Programmierung bezgl. der Empfindlichkeit. Bei mir wurde die normale Scheibe durch eine Solar-Protect ersetzt. Der Lichtsensor funktioniert nach wie vor. Nur der Regensensor funktionert eigentlich gar nicht mehr vor allem bei langsamer Fahrt.