Regensensor
Hallo,
das Thema Regensensor wurde ja schon mehrfach angesprochen aber ich habe noch eine Frage.
Bei mir scheint der Regensensor ohne Funktion zu sein. Der Wischer verhält sich wie ein ganz normaler Intervallwischer, dessen Geschwindigkeit über den Regler verändert werden kann. Ich habe gelesen, dass dies durch Ziehen des Steckers des Regensensors erreicht werden kann. Ich habe gerade nachgesehen, ob das bei mir vielleicht der Fall ist aber leider nicht. Alle Steckverbindungen sitzen fest.
Ist mein Regensensor vielleicht defekt oder kann es an etwas anderem liegen?
Viele Grüße,
Torsten
45 Antworten
Es sind definitiv andere Regensensoren bei den SolarReflect Scheiben verbaut. Die Empfindlichkeit läßt sich nicht programmieren. Du kannst jetzt nur den Regensensor, oder die Scheibe tauschen lassen. Oder Du läßt den Regensensor deaktivieren und gibst Dich mit der manuellen Intervallregelung zufrieden, bis Du die nächste Scheibe brauchst und läßt Dir dann wieder die normale verbauen.
Gruß
Achim
@logan
HIER steht, dass der Abblendspiegel auf die Lichteinstrahlung von vorne und hinten reagiert, wie emexx das auch schon schreibt. Kann man auch ganz gut ausprobieren, indem man den Spiegel nur an 12V hängt und dem Licht von vorne und hinten rumspielt.
Gruß,
Christian
Ähm, noch zwei Fragen:
1.) Hängt der Regensensor nur am REC? Dann müsste man ihn ja nachrüsten können, wenn man die Strippe für die Signalleitung bis ins Heck zieht und mit TECH2 den Regensensor aktiviert oder? (Okay, vorrausgesetzt, man hat ne Scheibe mit dem Optikkörper)
2.) Habe gehört, dass der Valeo-Sensor aus dem Astra H wesentlich besser sein soll ... weiss jemand, ob der auch im Vectra funktioniert?
Gruß,
Christian
Gestern war ich bei Opel in HH, da ich meinen neuen Seitenblinker abholen mußte. Meinen alten Blinker hat mein Nachber beim Einparken zerlegt.
Nun dachte ich mir, dass ich bei der Gelegenheit meinen Regensensor wieder aktivieren lassen kann. Ich hatte mich wohl etwas unklar ausgedrückt und der Meister hat verstanden, dass der Stecker am Regensensor gezogen wurde. Das Wiederanstecken würde ca. 45 Minuten dauern. Ich meinte, dass das max. 5 Minuten dauert und auch nicht das Problem ist.
Nachdem ich Ihm noch einmal meinen Wunsch erläutert habe meinte er, dass die Aktivierung auch 45 Minuten dauert. Das muss neu programmiert werden und er würde mit empfehlen, dieses bei der nächsten Inspektion mit machen zu lassen. Dann ist das Gerät eh angeschlossen.
Ist das wirklich so zeitaufwendig? Ich habe keine Ahnung vom Tech2 und fühlte mich irgendwie nicht wirklich kompetent beraten.
Viele Grüße,
Torsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tocra01
Das Wiederanstecken würde ca. 45 Minuten dauern. Ich meinte, dass das max. 5 Minuten dauert ...
Ihr liegt beide falsch.
Ich würde den zeitl. Aufwand für einen Geübten (zu denen ich mich inzwischen zähle) für Abziehen und Aufstecken des Deckels sowie Aufsetzen des Steckers auf unter einer Minute schätzen.
Dazu notwendig ist ganz besonderes Spezialwerkzeug, und das hat nicht jeder. 😉
Bei den Tech2-Geschichten wird es dagegen aufwändig, muss ja jedesmal der ganze Aschenbecher raus. 😁
Zitat:
Original geschrieben von tocra01
Gestern war ich bei Opel in HH, da ich meinen neuen Seitenblinker abholen mußte. Meinen alten Blinker hat mein Nachber beim Einparken zerlegt.Nun dachte ich mir, dass ich bei der Gelegenheit meinen Regensensor wieder aktivieren lassen kann. Ich hatte mich wohl etwas unklar ausgedrückt und der Meister hat verstanden, dass der Stecker am Regensensor gezogen wurde. Das Wiederanstecken würde ca. 45 Minuten dauern. Ich meinte, dass das max. 5 Minuten dauert und auch nicht das Problem ist.
Nachdem ich Ihm noch einmal meinen Wunsch erläutert habe meinte er, dass die Aktivierung auch 45 Minuten dauert. Das muss neu programmiert werden und er würde mit empfehlen, dieses bei der nächsten Inspektion mit machen zu lassen. Dann ist das Gerät eh angeschlossen.
Ist das wirklich so zeitaufwendig? Ich habe keine Ahnung vom Tech2 und fühlte mich irgendwie nicht wirklich kompetent beraten.
Viele Grüße,
Torsten
Ich wollte heute, im Zuge meiner Inspektion, meinen Regensensor aktivieren lassen. Nun habe ich gerade erfahren, dass dieser angeblich gar nicht deaktiviert ist.
Kann es sein, dass der Regensensor das Zeitliche gesegnet hat und reagiert er dann als wäre er nicht vorhanden? Kann man irgendwie prüfen, ob der Regensensor defekt ist (z.B. durch Widerstandsmessung).
Werden die Kosten für einen defekten Regensensor von der Car Garantie übernommen?Bei meinem letzten Wagen war ein Stellmotor von der Zentralverriegelung defekt. Die Reparatur wurde damals übernommen. Wie teuer ist ein neuer Regensensor ungefähr?
Kann der Sensor noch irgendwo anders außer Gefecht gesetzt worden sein? Der Stecker am Sensor ist gesteckt. Wo sitzt der Stecker am CIM und ist der Regensensor eventuell über eine Sicherung abgesichert?
Viele Grüße,
Torsten
Ich hatte vor 2 Jahren genau dieselbe Problematik, wurde vom Händler damals auf Werksgarantie behoben. Angeblich gab es irgendwo einen Kabelbruch, der Regensensor war intakt. Also kann man offensichtlich herausmessen, wo der Fehler liegt. Mich hat es damals aber nicht groß interessiert, denn Opel hat alle Kosten übernommen und der Sensor funktioniert seitdem einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von werner01
Ich hatte vor 2 Jahren genau dieselbe Problematik, wurde vom Händler damals auf Werksgarantie behoben. Angeblich gab es irgendwo einen Kabelbruch, der Regensensor war intakt. Also kann man offensichtlich herausmessen, wo der Fehler liegt. Mich hat es damals aber nicht groß interessiert, denn Opel hat alle Kosten übernommen und der Sensor funktioniert seitdem einwandfrei.
Ein Kabelbruch wäre natürlich sehr übel.
Ich habe gerade meinen Wagen von der Inspektion abgeholt und die wollten allen Ernstes EUR 569.- für eine kleine Inspektion, Reifenwechsel und Regensensorüberprüfung haben.
Ich habe die Rechnung dann kontrolliert und dort wurde bereits ein neuer Regensensor für EUR 169.- mit berechnet. Dieser wurde aber gar nicht getauscht. Ich habe mir dann den Service Leiter geschnappt und dieser meinte, dass der Sensor aber bereits bestellt wäre. Ich habe nun gut EUR 400,- bezahlt und das war vermutlich meine letzte Inspektion bei einem FOH.
Ich prüfe jetzt, ob eventuell die Car Garantie den Regensensor übernimmt. Sonst suche ich mir eine günstigere Quelle oder verzichte halt komplett auf das gute Stück.
Viele Grüße,
Torsten
Soviel hat bei mir nichtmal die große Inspektion gekostet und beim 3.0l Diesel schlagen die Schweine ja mal richtig zu!
Die lassen sich den Räderwechsel ja fürstlich entlohnen oder hast du Reifen umziehen lassen ?
Mfg David
Zitat:
Ich prüfe jetzt, ob eventuell die Car Garantie den Regensensor übernimmt. Sonst suche ich mir eine günstigere Quelle oder verzichte halt komplett auf das gute Stück.
Ich muß ehrlich sagen, dass mir eine ganze Zeit lang gar nicht aufgefallen ist, dass der Regensensor nicht funktioniert, war aber auch mein erstes Fahrzeug mit dieser Ausstattung. Es ist eine nette Spielerei, aber ich könnte darauf verzichten. Wenn keine Garantie dafür aufkommt, würde ich persönlich kein Geld für eine Reparatur ausgeben. Aber das muß natürlich jeder für sich entscheiden. Viel Glück bei der Fehlersuche!
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Soviel hat bei mir nichtmal die große Inspektion gekostet und beim 3.0l Diesel schlagen die Schweine ja mal richtig zu!Die lassen sich den Räderwechsel ja fürstlich entlohnen oder hast du Reifen umziehen lassen ?
Mfg David
Kleine Inspektion, Räder nur umstecken, Bremssattel einmal abschrauben und wieder neu anschrauben (Bremsleitung war verdreht) und das Tech2 überprüfen. Sehr teurer Spaß.
Viele Grüße,
Torsten
Hallo,
heute sollte mein Regensensor getauscht werden. Ich hatte einen Tag frei genommen und mich auf eine Stunde Wartezeit eingerichtet. Nach einer Stunde kam ich zurück und der Wagen war noch nicht fertig. So habe ich dann eine weitere Stunde gewartet um dann zu hören, dass die Jungs mit ihrem Latein am Ende sind und sich jetzt erst tiefer in die Materie einarbeiten müssen. Ich wurde gefragt, ob ich den Wagen noch ein wenig da lassen kann. So bin ich dann zu Fuss nach Hause und habe auf den Anruf gewartet. Um drei Uhr dann die Nachricht, dass keiner eine Idee hat warum der Sensor nicht funktioniert. Der Elektonik Profi arbeitet heute nicht und da der Regensensor wohl doch nicht kaputt ist wird es wohl das REC sein. Das soll schlappe EUR 450.- kosten. Ich wurde noch gefragt, ob ich den Wagen noch ein paar Tage stehen lassen kann. Das kann ich natürlich nicht. Ich habe jetzt erst einmal keine Lust mehr.
Viele Grüße,
Torsten
Hallo,
ich wollte noch einen abschließenden Bericht abgeben.
Wie bereits berichtet funktioniert mein Regensensor seid dem Nikolaus Morgen endlich bzw. habe ich endlich herausgefunden, wie ich ihn aktivieren muss.
Das Rec oder ZIM mussten nicht getauscht werden allerdings ist die Aktivierung anders als in der Anleitung beschrieben.
Wenn ich den Hebel einmal nach oben betätige läuft der Wischer im Intervallmodus und ich kann über den Regler die Geschwindigkeit beeinflussen. Angezeigt wird dies indem die Wischer zweimal wischen befor sie in den Intervallmodus übergehen.
Wenn ich den Hebel dann noch einmal Aus- und wieder Einschalte ist der Regensenor aktiviert und ich kann über den Regler die Empfindlichkeit verändern. Angezeigt wird dies indem die Wischer einmal wischen.
Der Sensor funktioniert übrigens sehr gut. Ich bin mit seiner Arbeit sehr zufrieden.
Warum dies bei mir so ist kann ich mir allerdings nicht erklären und auch der FOH hat keine Ahnung. Vielleicht wurde ja bei mir mal eine Sonderfunktion programmiert.
Jetzt bin ich auf alle Fälle zufrieden und muss mich nicht mehr ärgern.
Viele Grüße,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von tocra01
Wenn ich den Hebel einmal nach oben betätige läuft der Wischer im Intervallmodus und ich kann über den Regler die Geschwindigkeit beeinflussen. Angezeigt wird dies indem die Wischer zweimal wischen befor sie in den Intervallmodus übergehen.Wenn ich den Hebel dann noch einmal Aus- und wieder Einschalte ist der Regensenor aktiviert und ich kann über den Regler die Empfindlichkeit verändern. Angezeigt wird dies indem die Wischer einmal wischen.
Das ist eindeutig irgend eine Fehlfunktion. So war das nie gedacht und so kann man das auch nicht programmieren. Ich schätze, das ist ein Kommunikationsfeheler zwischen dem Regensensor und dem REC, oder irgendwo auf dem CAN-Bus. Wenn das natürlich zuverlässig so funktioniert, wie Du sagst, würde ich auch nichts daran machen. Ist ja eine nette Zusatzfunktion.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Das ist eindeutig irgend eine Fehlfunktion. So war das nie gedacht und so kann man das auch nicht programmieren. Ich schätze, das ist ein Kommunikationsfeheler zwischen dem Regensensor und dem REC, oder irgendwo auf dem CAN-Bus. Wenn das natürlich zuverlässig so funktioniert, wie Du sagst, würde ich auch nichts daran machen. Ist ja eine nette Zusatzfunktion.Zitat:
Original geschrieben von tocra01
Wenn ich den Hebel einmal nach oben betätige läuft der Wischer im Intervallmodus und ich kann über den Regler die Geschwindigkeit beeinflussen. Angezeigt wird dies indem die Wischer zweimal wischen befor sie in den Intervallmodus übergehen.Wenn ich den Hebel dann noch einmal Aus- und wieder Einschalte ist der Regensenor aktiviert und ich kann über den Regler die Empfindlichkeit verändern. Angezeigt wird dies indem die Wischer einmal wischen.
Gruß
Achim
Hallo Achim,
das funktioniert in der Tat zuverlässig. Ich habe sogar noch eine andere Umschaltmöglichkeit gefunden. Durch Betätigung der Scheibenwaschfunktion kann ich ebenfalls zwischen Regensensor- und Intervallbetrieb wechseln. Hoffentlich bleibt das auch so.
Der Regensensor funktioniert sehr gut allerdings bevorzuge ich dann und wann doch die normal Intervallschaltung.
Viele Grüße,
Torsten