Regensensor Stilllegen?!
hi jungs,
Hat jemand ne ahnung wie ich den Regensensor abschalten kann? Das Ding nervt mich ,da das Rädchen am wischerhebel ausser funktion ist,sobald ich den Schalter auf erste stufe schalte regelt nur der Sensor..
Fahrzeug ist 330i bj. 2002
danke
mfg Adi
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von j.helfer
In meiner Vor-FL Anleitung steht nix, daß man den Sensor dur Zurückstellen von 2 auf 1 deaktiviert...
genau das selbe steht bei mir auch..hab grad gelesen.. Aber wie man deaktiviert steht glaub ich nix...
Hallo erstmal...
sacht mal ist zwar nur ein verwandtes thema aber hat von euch schon jemand einen Regensensor nach gerüstet?
Hier ist ne schöne Beschreibung...Zitat:
Original geschrieben von todo
Hallo erstmal...
sacht mal ist zwar nur ein verwandtes thema aber hat von euch schon jemand einen Regensensor nach gerüstet?
😉
Gruß, Jürgen
man man man Jürgen...
der war schnell.
Aber hat einer mal ne ungefähre summe, was die teile kosten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von j.helfer
In meiner Vor-FL Anleitung steht nix, daß man den Sensor dur Zurückstellen von 2 auf 1 deaktiviert...
... im FL gehts 😉
gruß,
stefan
EDIT: sorry... ging ja gar net mehr um die empfinglichkeit...
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Hi,
ich hab genau das Gegenteil festgestellt... Hatte vorher nen gemopften CLK aus 2000 und da hat mich der blödes Sensor genervt ohne Ende...
Jetzt im BMW find ich den richtig gut! Und die "Empfindlichkeitseinstellung" mit dem Rädchen ist echt ne klasse Erfindung. Meinen kann man wirklich so einstellen, wie man selber auch wischen würde...Gruß
Jan
Hi, und ich sag es ist andersrum 😁 😛 ...was ich wohl festgestellt habe, dass der von BMW wohl eigentlich einwandfrei funzt, wenn man das Auto gerade richtig sauber gewaschen hat und es dann anfängt zu regnen, wie immer halt..dann geht die Sache schon recht gut. Nur wehe ein bisken Dreck auf der Scheibe...nervt es MICH nur noch...
Das ging bei Benz besser....
PS: Klar kann man das mit den Rädchen einstellen...funzt aber nicht so wirklich wie es soll..und dafür brauch ich keinen Regensensor, damit ich immer manuell nachstellen muss.
Machs ja auch nur noch so wie viele hier schreiben, komplett manuell..super Regensensor.. 😉
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
PS: Klar kann man das mit den Rädchen einstellen...funzt aber nicht so wirklich wie es soll..und dafür brauch ich keinen Regensensor, damit ich immer manuell nachstellen muss.
Es ist ja nicht so, daß man ständig am Rädchen rumregelt. Naja, ist wohl wie so oft ne Frage der Fertigungstoleranzen... Beim einen klappts gut, beim anderen manchmal und einige Teile sind wohl eher was für den Schrott...
Hoffentlich wirds beim Cayman besser, oder hast du den da rausgelassen? Serie wird sowas bei nem Porsche ja nicht sein...
Gruß
Jan
ich denke, daß da eher "Empfindungs-Toleranzen" eine größere Rolle spielen 😉
Zitat:
Original geschrieben von j.helfer
ich denke, daß da eher "Empfindungs-Toleranzen" eine größere Rolle spielen 😉
Naja, dann dürfte meiner eigentlich nicht funktionieren... Gerade was das Wasser auf der Scheibe angeht, bin ich sehr empfindlich... 🙂 Nicht, daß es staubtrocken sein muss, jedoch darf der Wischer nicht zu früh schon über die Scheibe kratzen... Oder zu oft...
Gruß
Jan
Hat denn Der Regensensor keine Eigene Sicherung oder so Die man einfach rauszieht und die sache ist gegessen??
Zitat:
Original geschrieben von adi323ie36
Hat denn Der Regensensor keine Eigene Sicherung oder so Die man einfach rauszieht und die sache ist gegessen??
deaktivier ihn doch einfach per car-memory... sollte die sauberste lösung sein... wenn du nen freundlichen 🙂 hast kostet das nicht mal was...
gruß,
stefan
Zitat:
Original geschrieben von adi323ie36
Hat denn Der Regensensor keine Eigene Sicherung oder so Die man einfach rauszieht und die sache ist gegessen??
Du musst den Regensensor doch einfach nicht benutzen... Wenn die Sicherung draußen ist, dann geht der Wischer in der Stufe "Sensor" entweder garnicht mehr oder er wischt andauernd... Für diese beiden Zustände gibts werkseitig schon die Stufen "0" und "1" 😁
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Es ist ja nicht so, daß man ständig am Rädchen rumregelt. Naja, ist wohl wie so oft ne Frage der Fertigungstoleranzen... Beim einen klappts gut, beim anderen manchmal und einige Teile sind wohl eher was für den Schrott...
Hoffentlich wirds beim Cayman besser, oder hast du den da rausgelassen? Serie wird sowas bei nem Porsche ja nicht sein...
Gruß
Jan
Hi,
doch ich muss, damit er einigermaßen funzt, immer mit dem Rädchen nachregeln...naja egal...hat sich ja eh bald erledigt 😉
Ja auch beim Cayman hab ich das mitbestellt...ich bestell halt solange neue Autos bis ich wieder bei Benz gelangt bin 😛, damit ich einen funktionierenden Regensensor habe 😉 . Mal schauen, ob die das bei Porsche geregelt bekommen....
Cu
Frank
Guten Tag liebe Leute!
Ich weiß, das Thema liegt schon weit weit zurück, aber es ist nicht veraltet 🙂
Ich habe seit kurzem ein kleines Problemchen...Bislang habe ich je nachdem wie stark der Regen war, immer mit der Intervalleinstellung des Scheibenwischers gearbeitet. Klappte eigentlich immer ganz gut.
Vor kurzem wurde mein Fehlerspeicher gesäubert und darin war auch ein Fehler mit dem Regensensor enthalten.
Tja...Wie es wohl sein sollte, funktioniert meine Intervallfunktion nicht mehr so richtig. 🙁 Scheinbar hatte sich der Regensenor durch einen Fehler deaktiviert oder so, oder arbeitete einfach nicht und jetzt regt mich der Sensor irgendwie auf. Ich kann an dem Rädchen drehen und machen, aber der Wischer geht nach seinem eigenen Kopf 😁
Ich habe ein BMW e46 Limo Bj. 99 (kein Facelift). Stimmt es, dass ich bei Zündschlüsselposition 1 den Hebel auf Stufe 1 stellen muss und das Rädchen für die Empfindlichkeit (zwischen 1 - 4) bewegen muss? Ist das dann eine sogenannte Kalibrierung? Und wird die Einstellung somit auch abgespeichert?
Ich möchte keine Dauerwischfunktion, daher wäre mir das schon lieb, wenn der Sensor vernünftig laufen würde.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Gruß
Ari
Ich hab bei mir die Scheibe wechseln lassen, seitdem geht das Teil nicht mehr richtig... die WErkstatt ist auch ratlos - irgendjemand Erfahrung damit?