Regensensor oder "Zufallsensor"
Hallo zusammen,
bin seit 02/2009 auch stolzer Besitzer eines C209,
http://www.motor-talk.de/bilder/zeigt-euren-clk-w209-g2174161/clk1-i202885406.html
(kurze Schleichwerbung)
nun zum Eigentlichen, hatte davor einen W202 von Bj. 98 und schon nen Regensensor, der allerdings nichts getaugt hat, da die Wischergeschwindigkeit entweder zu schnell oder viel zu langsam war,
naja hab mich irgendwann mal damit abgegeben, da es die Dinger damals noch nicht so lange gab ...
Jetzt, genau zehn Jahre später geht es mir aber nicht besser mit dem C209 Bj 2008 und dem "Regensensor", nur kann ich mich nicht mehr damit trösten, das es diese Sensoren noch nicht so lange auf dem Markt gibt ...
Hat sich da in der Entwicklung denn nichts getan???
Hab bisher eben nur die Erfahrung gemacht das der "Regensensor" seine Geschwindigkeit ändern kann,
allerdings hat die nichts mit den Regentropfen auf meiner Windschutzscheibe zu tun.
Tolles Feature!
Habt ihr ähnliche Erfahrung oder hab ich da einfach nur Pech, gibt es eventuelle Abhilfe ...
Sitzt der Sensor oben mittig an der Windschutzscheibe? Wenn ja, hab ich den schon geputzt aber besser geworden ist es nicht, ansonsten läuft ja alles über die Elektronik...
... lass mich gerne eines besseren belehren.
Danke in voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
dies ist ein bekannter Fehler bei MB. Mein erster Regensensor beim CLK A209 BJ 05/05 lief wunderbar, musste aber nach zwei Jahren wg. angeblichem Defekt ausgetauscht werden. MB hat mittlerweilen aber die Elektronik / Firmware erneuert, seitdem ist im Service-Infosystem hinterlegt, dass die neue Version des Regensensors zu schnell reagiert / - die oben beschriebenen Verhaltensweisen hat - offizieller Hinweis im Infosystem an die Händler / NL - ist so, Tausch soll nicht durchgeführt werden, bringt keine Besserung, ist halt so!!
Ich habe diesen Hinweis selber gezeigt bekommen von dem NL Servicemeister - ein Hoch auf MB und die Entwickler + Bananenprinzip, Fehler reift beim Kunden!!!
mchlkuhn
108 Antworten
Na das allseits bekannte "Sidolin"! Kann aber auch jedes andere vergleichbare Mittelchen aus dem Haushaltsschrank sein.
Zitat:
@Powermikey schrieb am 5. Januar 2015 um 22:02:31 Uhr:
Sidolin ist gut, reinigt besser, ist aber auch sehr scharf (Lack!). Daher bei mir Frosch.
Auf dem Lack ist Sidolin Mist weil es sehr Stark entfettet, aber Gut zum Polsterreihigen geeignet😁
LG Detlef
Ähnliche Themen
Ich hole das alte Thema Regensensor mal wieder hoch. Nachdem mein Sensor dank Maisernte, kombiniert mit Nieselregen (also Schei**wetter), mal wieder Tourette hatte, was sich wiederum kardiologisch negativ auf meinen Blutdruck auswirkte, habe ich das Ding mal ausgebaut und begutachtet.
In der Mitte des Teil befindet sich offensichtlich der Lichtsensor, flankiert von vier Regensensoren, die quasi mit "Stielaugen" lichtleitertechnisch auf die Scheibe gucken. Was passiert, wenn ich den Regensensoren teilweise die Augen verbinde?
1. Versuch: Den Sender eines der inneren Sensoren komplett mit schwarzem Tape zugeklebt. Ergebnis: Schon besser, keine Tourette mehr! Aber die Besuche des Wischers wurden doch recht selten, könnte etwas öfter wischen.
2. Versuch: Den Sender ca. 60% überklebt, den Rest offen gelassen. Jetzt klappts. Er wischt so wie er soll. Endlich. Und ich ärgere mich rum, 3 Jahre lang...ausbauen für Fotos tu ich ihn jetzt nicht mehr, weil ich beim nächsten Mal garantiert eine von den Haltenasen abbreche, geknirscht hats gestern schon.
Auf dem Foto im Anhang ist der mit Klebeband abgedeckte Bereich mit einem roten Rechteck markiert.
Gilt nur für den Mopf, der Vormopf hat meines Wissens einen anderen Regensensor.
Nein. Deckel ab (mit den Fingern einfach abziehen), Stecker ab und mit einem Schraubenzieher an den vier Ösen/Haken !vorsichtig! aushebeln. Sieht man schon wie es geht, wenn die Abdeckung ab ist.
Was ich noch versuche herauzubekommen, ist, warum meine Modifikation funktioniert. Wenn der Sensor so arbeiten würde wie auf Wikipedia beschrieben, dürfte das so nicht klappen. So richtig verstanden habe ich das noch nicht...
Zitat:
@Powermikey schrieb am 10. November 2015 um 16:24:26 Uhr:
was sich wiederum kardiologisch negativ auf meinen Blutdruck auswirkte,
Die Wortwahl ich werd' nich' mehr xDDDDDD
Wie viel Zufall ist "Zufall"? Meiner ist manchmal unnachvollziehbar, teils auch 2-3 mal einfach im Trockenen los aber bei euch ist das schlimmer nehme ich an?
Blöde Frage, wenn ihr Probleme mit dem Regensensor habt.
Ist die Frontscheibe mal gewechselt worden?
Und wenn ja, ist auch die richtige Scheibe wieder rein gekommen?
Die Scheiben vom QP und vom Cabrio sind Grundsätzlich gleich aber die Gucklöcher für den Regensensor sind an anderer Stelle!
All die hier geäusserten Probleme mit Regensensor sind mir vollkommen Fremd, beim CLK wie auch beim ML!
Zitat:
2. Versuch: Den Sender ca. 60% überklebt, den Rest offen gelassen. Jetzt klappts. Er wischt so wie er soll. Endlich. Und ich ärgere mich rum, 3 Jahre lang...ausbauen für Fotos tu ich ihn jetzt nicht mehr, weil ich beim nächsten Mal garantiert eine von den Haltenasen abbreche, geknirscht hats gestern schon.
Auf dem Foto im Anhang ist der mit Klebeband abgedeckte Bereich mit einem roten Rechteck markiert.
Moin,
kannst Du bitte mal ein Foto reinstellen, von Außen durch die Scheibe fotografiert.
Ich verstehe den roten Bereich in Deinem Foto einfach nicht.
Es sieht so aus, als wenn Du einen Sensor zu 50% überklebt hast.
Danke
René
Zitat:
@tughcinut schrieb am 17. November 2015 um 21:27:16 Uhr:
Ich verstehe den roten Bereich in Deinem Foto einfach nicht.
Es sieht so aus, als wenn Du einen Sensor zu 50% überklebt hast.
Genau das habe ich gemacht, eines der ovalen Löcher zu etwas mehr als 50% überklebt. Von außen sieht man das nicht. Ein Foto würde nix nützen. Außen sieht man nur die Lichtleiter.
Moin moin
Der Regensensor oder Zufall Sensor ist ja schon Standard nur bei mir kommt jetzt seit etwas längeren vor wenn ich rechts oder links blinke das der Scheibenwischer Vollgas gibt obwohl er in Nullstellung ist
Bei Mercedes wollen Sie mir einen neuen Lenkstockschalter verkaufen aber ob das die Lösung ist ich weiß nicht
Ehrlich gesagt finde ich den Regensensor gut gelungen. Seit ich neue Scheibenwischer hab, funktioniert er perfekt. Vielleicht ziehen eure Wischer Schlieren, die den Sensor dann verwirren.
Zitat:
@FitzeFatze59 schrieb am 5. Januar 2016 um 23:19:44 Uhr:
Moin moin
Der Regensensor oder Zufall Sensor ist ja schon Standard nur bei mir kommt jetzt seit etwas längeren vor wenn ich rechts oder links blinke das der Scheibenwischer Vollgas gibt obwohl er in Nullstellung ist
Bei Mercedes wollen Sie mir einen neuen Lenkstockschalter verkaufen aber ob das die Lösung ist ich weiß nicht
Das klingt schon schwer nach einem defekten Lenkstockschalter.