Regensensor funktioniert nur noch sporadisch
Hallo Leute ich habe da ein Problem und hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen. Bei mir funktioniert seit einige Zeit der Regensensor sowie das Scheibenwischwasser nur noch sporadisch ich weiß echt nicht woran es liegen kann es trat einfach von heute auf morgen auf. Im KI ist kein Fehler hinterlegt.
Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich.
35 Antworten
wenn er im Stand fast garnicht wischt und ich nix mehr sehe, macht mich das wahnsinnig.
Ich bin damit absolut zufrieden. Läuft genau so wie es soll. Vorher hatte ich einen Golf4 dort habe ich den RS nachgerüstet. Im großen und ganzen war ich dort auch zufrieden (die Empfindlichkeit lies dort einstellen) Doch selbst in der unempfindlichsten Position wurde er zeitweise sehr hekisch und Niesel mochte er gar nicht.
Wie gesagt, bei B8 Top! Auch super, dass man ihn nach dem Losfahren nicht erst aktivieren muss.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 4. Juni 2017 um 13:20:08 Uhr:
wenn er im Stand fast garnicht wischt und ich nix mehr sehe, macht mich das wahnsinnig.
wie gesagt bin genug B8s gefahren ; kenne keinen der ein Problem hatte
Ich hatte das Problem auch nachdem beim Autoglaser eine neue ( und falsche ) Scheibe verbaut wurde.
Habe es per VCDS in den Griff bekommen indem ich den Scheibenkorrekturwert verändert habe. Musste ein wenig probieren, aber schlussendlich hat es geklappt. Bei meiner Q ist jetzt der Korrekturwert für einen A8 aktiv.
Ähnliche Themen
Moin
Habe das selbe Problem wie beschrieben, funktioniert bei mir auch nur sporadisch. Woran hat es gelegen?
Mfg
Zitat:
@Rene1991 schrieb am 17. Oktober 2017 um 16:02:30 Uhr:
Moin
Habe das selbe Problem wie beschrieben, funktioniert bei mir auch nur sporadisch. Woran hat es gelegen?
Mfg
Die Carglass"fachleute" haben eine Akustikscheibe verbaut obwohl das Auto nie eine Akustikscheibe hatte. Regen- Lichtsensor und Spurhalteassistent haben dann nicht mehr richtig funktioniert. Erst nach Korrektur des Lichtkorrekturfaktors funktionierten der RLS Sensor, und dann konnte auch der Spurhalteassi richtig kalibriert werden.
Das ganze ist mittlerweile beim Gericht weil die obendrein zu dumm sind eine korrekte Rechnung auszustellen. Wenn das Thema durch ist werde ich auf MT einen Blog dazu erstellen.
Der Hohn ist, das die in der Fernsehwerbung von lebenswichtigen Assistenten sprechen welche richtig eingestellt sein müssen... und mir alle Assistenzsysteme versaut haben.
Bei mir ist die original Scheibe drin. Manchmal geht das Wischwasser nicht und ab und zu geht es nach einiger Zeit. Was kann es sein? Ich habe das gefühl als wenn es mit den sensor zusammen hängt nur wenn der sensor auch funktioniert geht das wischwasser. Hängt irgendwie zusammen.
Zitat:
@Rene1991 schrieb am 18. Oktober 2017 um 16:09:08 Uhr:
Bei mir ist die original Scheibe drin. Manchmal geht das Wischwasser nicht und ab und zu geht es nach einiger Zeit. Was kann es sein? Ich habe das gefühl als wenn es mit den sensor zusammen hängt nur wenn der sensor auch funktioniert geht das wischwasser. Hängt irgendwie zusammen.
Der Regensensor ist ein Fall für die Tonne. Fast jeder Hersteller (außer VW) beherrscht dieses Detail besser.
Gruß
Grunzbass
Also meiner funktioniert zur Zufriedenheit.
Nachdem ich meinen umcodiert habe, ist es auch absolut OK. Es hat aber einige Stunden Geduld gekostet... nicht am Stück, sondern immer wieder 1/2 bis 3/4 h...
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 19. Oktober 2017 um 21:52:51 Uhr:
Nachdem ich meinen umcodiert habe, ist es auch absolut OK. Es hat aber einige Stunden Geduld gekostet... nicht am Stück, sondern immer wieder 1/2 bis 3/4 h...
müsste ich vielleicht auch mal machen... das Ding ist MIST!
Ich sage nur: Stadtverkehr - Nieselregen - Stop&Go...
probleme hatte ich auch nie; allerdings gab / gibt es oft probleme wenn scheiben mal getauscht wurden
Zitat:
@audijazzer schrieb am 19. Oktober 2017 um 22:52:25 Uhr:
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 19. Oktober 2017 um 21:52:51 Uhr:
Nachdem ich meinen umcodiert habe, ist es auch absolut OK. Es hat aber einige Stunden Geduld gekostet... nicht am Stück, sondern immer wieder 1/2 bis 3/4 h...müsste ich vielleicht auch mal machen... das Ding ist MIST!
Ich sage nur: Stadtverkehr - Nieselregen - Stop&Go...
Ich weiß, was du meinst.
Wenn das fahrende Auto anhält wird die Wischergeschwindigkeit zusätzlich reduziert.
Bei Stop und go, wischt er dann fast überhaupt nicht mehr.
Irgendwo muss eine Verzögerung einprogrammiert sein. Eventuell weiß Scotty ja wo das zu finden ist...
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 20. Oktober 2017 um 08:21:58 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 19. Oktober 2017 um 22:52:25 Uhr:
müsste ich vielleicht auch mal machen... das Ding ist MIST!
Ich sage nur: Stadtverkehr - Nieselregen - Stop&Go...Ich weiß, was du meinst.
Wenn das fahrende Auto anhält wird die Wischergeschwindigkeit zusätzlich reduziert.
Bei Stop und go, wischt er dann fast überhaupt nicht mehr.
Irgendwo muss eine Verzögerung einprogrammiert sein. Eventuell weiß Scotty ja wo das zu finden ist...
genau das ist der Punkt.
Die Fahrgeschwindigkeit wird natürlich mit berücksichtigt und bei der Intervallzeit mit eingerechnet (bei schnellerer Fahrt reagiert die Anpassung in Richtung "öfter wischen" etwas besser).
Aber im Stand oder bei Schleichfahrt eine Katastrophe!
An diesem "Geschwindigkeits-Faktor" lässt sich aber nichts ändern. Ist fest programmiert.
Da geht auch mit VCDS nichts.
Man müsste wissen, an welcher Klemme der Sensor sitzt. Wahrscheinlich ist das nicht mehr als ein Widerstand, der in Richtung "nasse Scheibe" entweder niederohmiger oder hochohmiger wird.
Da könnte man u.U. mit einem Paralell -bzw. Reihenwiderstand etwas "nachhelfen" (Poti/Trimmer anklemmen und beim nächsten Regen etwas justieren) 😉
wird nicht funktionieren, da der RLS per LIN-Bus am Bordnetzsteuergerät hängt. Da müsstest Du schon den RLS selber zerlegen was man wohl vergessen kann...