Regensensor empfindlicher stellen?

Mercedes C-Klasse W203

im Vergleich zu meinem BMW ist ja der Regensensor des Mopf W203 unter aller Kanone. Viel zu unempfindlich. Wenn ich sie brauche ist sie nicht da und manchmal wischt sie die trockene Scheibe bis die Gummis quietschen. Scheibe und Sensorbereich säubern bringt nichts. Kann man das empfindlicher stellen lassen?

19 Antworten

Hallo Jungs,

hatte das Problem auch mal.

Mein Wischwasser war zu hochprozentig angemischt
Ich habs gut gemeint, aber mein Benzi verträgts nich.

Beim :-) gibts bestimmt auch Wischwasser
für die, die gleich was umbauen wollen.

Gruß

Hallo,
hatte das gleiche Problem.
War zum Assyst A dabei wurde ein Update für Regensensor aufgespielt.
Kostete 16.50€.
Seither kein Problem mehr.
Gruß
Joachim

Was ist das "Assyst A"?

Zitat:

Original geschrieben von Stefan047x


Was ist das "Assyst A"?

Die kleine Inspektion von MB

Assyst B wäre die große Inspektion.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan047x


Hab das gleiche Problem mit dem Regensensor. Kann man den ausstellen (lassen), so dass der ganz normale Intervall arbeitet? Ich glaub es war alle 5 Sekunden und im Stand alle 8 Sekunden? Geht das?

Zieh' einfach einmal das Kabel oben an der Windschutzscheibe aus dem Regensensor. Mein Wagen (Bj 12/2003) wechselt dann vom Sensor- zum Intervallmodus. Weil bei den Autos ab Herbst 2003 Regen- u. Lichtsensor in einem gemeinsamen Modul untergebracht sind, kommt dann aber eine Fehlermeldung im KI "automat. Licht gestört" (oder so ähnlich). Die Meldung kannst Du wegdrücken. Sie verschwindet natürlich auch, wenn Du das Kabel wieder einstöpselst.

Ich vermute, dass Du den Sensor deaktivieren lassen kannst und anschließend das feste Intervall hast.

Weil mich der Regensensor auch nicht wirklich begeistern konnte, habe ich parallel zur Einmal-Wisch-Taste einen elektron. Intervallgeber mit variabel einstellbarer Intervallzeit installiert. Der funktioniert zwar wie erwartet, verlangt aber trotzdem gelegentlich zusätzliches manuelles Einmal-Wischen: mal spritzt ein Entgegenkommender und die Zeit bis zum nächsten Intervallwischen ist zu lang, mal fährt man auf der BAB vor dem Überholen eine kleine Weile in der Gischt des Vorausfahrenden und nach dem Überholen bleibt die Scheibe längere Zeit trocken. Die Erfahrung hat mich den Regensensor wieder schätzen lassen.

Gruß nebumosis

Deine Antwort
Ähnliche Themen