Regensensor deaktivieren

Kia Ceed XCeed

Hallo,kanm man den Regensensor beim X ceed deaktivieren durch evt. SICHERUNG oder Stecker.
Beim Puma geht das im Menü abzuwählen dann wischt der als normaler Intervall mit Einstellungen. Wäre auch besser beim X ceed.
Gruß Didi

27 Antworten

Es ist sicher nur die Problematik, dass man vorher was anderes hatte im Auto und sich nicht mit dem Kia System anfreunden will

Naja, der Sensor in meinem ProCeed, MY`24, reagiert recht empfindlich.
Die Sensoren (Software) bei meinem bisherigen KAI`s waren da entspannter.
Gefühlt wischt er schon los, sobald drei Tropfen in Sicht sind.

Ich kann damit leben, wünschte mir aber auch eine Möglichkeit, den Sensor weniger empfindlich einstellen, bzw., ihn deaktivieren zu können.

Aber...ja, ist halt so :-), Feierabend.

Zitat:

@VollLaie schrieb am 18. Juli 2024 um 18:46:13 Uhr:


Naja, der Sensor in meinem ProCeed, MY`24, reagiert recht empfindlich.
Die Sensoren (Software) bei meinem bisherigen KAI`s waren da entspannter.
Gefühlt wischt er schon los, sobald drei Tropfen in Sicht sind.

Ich kann damit leben, wünschte mir aber auch eine Möglichkeit, den Sensor weniger empfindlich einstellen, bzw., ihn deaktivieren zu können.

Aber...ja, ist halt so :-), Feierabend.

Bei mir ist das ganz anders.
Für mich will das Auto zu spät abwischen, auch bei max auf automatische Stufe.

Bei Audi und VW war das schneller.

Zitat:

@er1973 schrieb am 18. Juli 2024 um 17:06:44 Uhr:


Der Regensensor ist Müll entweder er wischt gar nicht oder wie wild egal was man einstellt.
Ich vermisse meine Interwall Schaltung.
Habe das Auto jetzt 2 Jahre aber kann mich nicht daran gewöhnen.

Ich stimme hier voll und ganz zu. Was die Automatik in Stellung Automatik macht, ist vollkommener Blödsinn. Entweder wischt sie gar nicht je nach Tageszeit, dann wischt sie mal, dann wieder wildes schnelles Wischen, dann wieder nicht, dann Versuch ich mittels Intervallregler irgendwas einzustellen, das geht dann 3 mal und dann wieder nix mehr, dann urplötzlich wildes Wischen aber jedenfalls kein konstantes Intervallwischen. Warum um Himmelswillen gibt es nicht mehr die einfache Intervallschaltung, die ich regeln kann. Das nervt nicht nur, es kotzt mich geradezu an. Auch bei Dauerregen ist die Wischgeschwindigkeit ständig eine andere. Das macht mich kirre und ich stelle bei Dauerregen auf Stellung langsames Dauerwischen. Warum ist das Mistding nicht abstellbar?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DMichel schrieb am 15. März 2025 um 13:36:30 Uhr:


Ich stimme hier voll und ganz zu. Was die Automatik in Stellung Automatik macht, ist vollkommener Blödsinn. Entweder wischt sie gar nicht je nach Tageszeit, dann wischt sie mal, dann wieder wildes schnelles Wischen, dann wieder nicht, dann Versuch ich mittels Intervallregler irgendwas einzustellen, das geht dann 3 mal und dann wieder nix mehr, dann urplötzlich wildes Wischen aber jedenfalls kein konstantes Intervallwischen. Warum um Himmelswillen gibt es nicht mehr die einfache Intervallschaltung, die ich regeln kann. Das nervt nicht nur, es kotzt mich geradezu an. Auch bei Dauerregen ist die Wischgeschwindigkeit ständig eine andere. Das macht mich kirre und ich stelle bei Dauerregen auf Stellung langsames Dauerwischen. Warum ist das Mistding nicht abstellbar?

Dem ist nichts hinzuzufügen !!! Der Mist hat mich schon am Hyundai I20 genervt ! Da lob ich mir die
einstellbare Intervallschaltung am Subaru !

Ja, leider nach wie vor sehr schlecht geregelt. Ich muss leider auch öfters manuell nachhelfen, damit ich nach vorne was sehen kann. Beim Ford Focus konnte ich den Regensensor ausmachen und stattdessen feste Intervalle nutzen. Nur habe ich das dort nie gebraucht, weil er gut funktioniert hat. Jetzt wo es angebracht wäre, hat Kia diese Einstellung nicht. Schade.

Das regt mich mittlerer Weise nicht mehr auf. War bei Honda genauso. Ich stelle entweder auf Dauerwischen oder auf Einzelintervall.

Ich hatte 2009 - 2020 auch einen Honda und kann zumindest keine Verschlechterung des Regensensors beim Kia feststellen. Bei beiden war es so, dass die Reaktion des Sensors mit der Sauberkeit der Scheibe, oder zumindest an der Stelle des Sensors, zusammenhängt. Also ggf. mal prüfen, ob der Sensor "freie Sicht" hat

Hallo, habe als ich das Auto bekam angenommen ich hätte einen Regensensor ,weil der Kia davor einen hatte
Da stellte ich zum erstaunen fest nachdem ich darüber einen Beitrag las, das ich nur normale Intervallschaltung ohne Sensor habe . Das würde man an den 3 Strichen am Hebel sehen ,sonst stände auto dort. In der Betriebsanleitung war es auch so beschrieben . Hatte mich schon gewundert das es so gut funktionierte . Ich bin über froh darüber ! Wie beim alten Golfs 2 .SUPPI .
Man lernt eben immer dazu .
Gruß DIDI

@Didi A3 TDI schrieb am 17. Juli 2024 um 20:10:52 Uhr:
Genau so ist es beim jetzigen ford puma. Man kann den Haken - Regensensor abwählen dann hat die Intervallverstellung die Funktion wie gute alte Autos!!
Einfach wie man es haben will.
Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen