Regensensor auf Intervall umbauen

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,

hat jmd von euch schonmal den regensensensor auf Intervall umgebaut ? Bzw weiß GENAU was zu tun ist ?

Bitte keine Posts wie "warum soll man so etwas machen ?" Oder "wer sowas macht findet Kontaktzündungen gut..."

Beste Antwort im Thema

Genau diese Diskussion soll hier bitte nicht stattfinden.

Es geht darum vom Sensor auf von Hand regelbaren Intervall oder dauerwischen 1 und 2 umzubauen.

Bitte nur antworten bzw Lösungen zum o.g. Umbau.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Bin gestern abend und heute bei regen gefahren und wenns dunkel ist muss ich sagen, dass mein scheibenwischer bei eingeschaltetem regensensor auch wie verrückt wischt.

Bei tag allerdings funktioniert er wie gewünscht.
Ich gehe also davon aus, dass das an den lichtverhältnissen liegt.

Ist ja auch logisch, wie soll der sensor im dunkeln "sehen" wie stark es regnet?

Der Regensensor ist im dunkeln empfindlicher. Genauso ist es bei höherem Tempo. Das Verhalten ist gewollt.

Zitat:

@DrHephaistos schrieb am 22. November 2015 um 12:04:08 Uhr:


Solltest Du mit "Intervall" meinen, dass die Wischfrequenz konstant und unabhängig von der Niederschlagsmenge bleibt, muss nix umgebaut werden.

Das meint er nicht. Er meint ein gleichmäßiges Wischen in längeren Intervallen, wie z.B. alle 5s. Wie früher ohne Regensnsor halt. Als es noch keine Smartphones gab.

Zitat:

@Powermikey schrieb am 22. November 2015 um 15:39:55 Uhr:


...Wie früher ohne Regensnsor halt. Als es noch keine Smartphones gab.

Was ist ein Smartphone?

Cheers,
DrHephaistos

Ähnliche Themen

Ich habe ein anderes Problem (übrigens genau das gleiche wie bei meinem Jaguar XKR Convertible): Wenn der Wischer auf Automatik steht und es fängt an, ein wenig zu nieseln, dann wischt die Automatik ca. 3-5 x in vernünftigem Takt (ca. alle 3-5 sec). Danach wird von Takt zu Takt der Intervall kürzer, und ca. weitere 6-8 Takte später bin ich bei Dauerwischen (trotz leichten Nieselregens). Ich kann dann den Wischer ausschalten, wieder auf Automatik stellen, und die o.g. Verkürzung des Taktes beginnt von neuem. Die Windschutzscheibe ist sauber. Woran kann das liegen?

Hallo,

bei mir kündigen sich dann die Wischerblätter an die verschlissen sind. Sie ziehen dann einen leichten Film statt richtig zu reinigen und gerade den Bereich kannst du während der Fahrt nicht einsehen wie das Wischbild ist.

Ich empfehle bei Scheibenwischern immer das Original, kommt kein Zubehör ran. Kein Bosch oder SWF etc.

Zitat:

@2093561F schrieb am 11. Mai 2023 um 18:40:42 Uhr:



Ich empfehle bei Scheibenwischern immer das Original, kommt kein Zubehör ran. Kein Bosch oder SWF etc.

Und was glaubst du, von wem die "Original Mercedes" Blätter sind....?

Von einem der oben genannten Hersteller, aber unter Patent. Bosch, SWF und co. produzieren nur Aftermarket in abgewandelter Form.
Gewicht, Form und Gummimischungen unterscheiden sich zum Original.

Selbiges gilt für Bremsteile, Fahrwerksteile, Filtertechnik etc pp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen