ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Umbau auf Tagfahrlicht

Umbau auf Tagfahrlicht

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 8. Juli 2013 um 13:19

Bin jetzt fertig mit meinem umbau auf Tagfahrlicht.

Hab jetzt mal auf die schnelle einige fotos mit dem Iphone vorerst gemacht.

 

hier die Fotos

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 8. Juli 2013 um 14:05

Sorry die MB begrenzung hatte die fotos nicht angenommen, hier die ersten fotos

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 8. Juli 2013 um 14:05

Sorry die MB begrenzung hatte die fotos nicht angenommen, hier die ersten fotos

Der erste TFL Umbau am CLK der mir gefällt. Sieht sehr stimmig und original aus ... vor allem mit dem AMG Paket ergibt sich eine super Optik!

am 8. Juli 2013 um 14:22

Kann ich nur zustimmen meinem Vorredner ,

da ich sowieso keine Nebler in meiner AMG stoßstange habe werde ich warscheinlich auch TFL anbringen.

macht den CLK irgendwie moderner.

Kompliment Schöner Wagen

Sieht wirklich schick aus!

Was genau sind das für Gitter? Original AMG?

Themenstarteram 8. Juli 2013 um 15:45

Danke erstmal für die netten kommentare jungs.

 

Zitat:

Original geschrieben von nero-one23

Was genau sind das für Gitter? Original AMG?

nein also die Originalen AMG Gitter kann man nicht dafür verwenden weil da ja ein großes loch ist für die Nebelscheinwerfer.

habe Renngitter bestellt und dann musste genau angepasst werden von innen zur Stoßstange Gitter ausgeschnitten und dann wurde mit karosseriekleber festgeklebt von innen + eine Schraube zusätzlich zur Sicherheit das es auch wirklich bomben fest sitzt.

da muss man wirklich zeit für haben nervige arbeit.

Stimmt die Löcher der NSW vergaß ich :D

Sieht echt Klasse aus!

Wie hast Du die Elektrik gelöst?

Gruß Joka

Themenstarteram 8. Juli 2013 um 20:22

Zitat:

Original geschrieben von Joka81

Sieht echt Klasse aus!

Wie hast Du die Elektrik gelöst?

Gruß Joka

Tagfahrleuchten sind mit einem relais verbunden das schaltet die tfl bei spannungsunterschieden also zündung an aus , ein oder aus .

Und zusätzlich sind sie noch mit dem + vom scheinwerfer verbunden das , das relais weiß wenn abblendlicht eingeschaltet ist damit die TFLs abgedimmt werden auf 50% leuchtkraft.

Aber bei den meisten sets sind diese relais glaub ich dabei muss man nur drauf achten das die eine ( wenn ich mich nicht täusche eine r87 zulassung besitzen)

Gruß

Ich hab so ein schaltplan noch da , müsste mal gucken wo ich den hab wenn jemand den benötigt

am 19. Juli 2013 um 6:20

Kann den anderen nur zustimmen, sieht klasse aus. Was hat Dich der Spass gekostet?

Themenstarteram 19. Juli 2013 um 13:13

Zitat:

Original geschrieben von rca1234

Kann den anderen nur zustimmen, sieht klasse aus. Was hat Dich der Spass gekostet?

es geht eigendlich...

Gitter 50€

Tagfahrlichter 130€

Relais 30€

Ein komplettes Wochenende Arbeit die Gitter zu schneiden, Kleben in die Stoßstange also auch Stoßstange Abmontieren und wieder dran plus verkabelung , da ich das alleine nicht geschafft hätte 50€ Auto auftanken meines Bekannten :)

wiegesagt kosten belaufen sich wenn man die passende Stoßstange hat , mit Vormopf oder Mopf kann man das ganze nicht montieren , da müsste man dann 1,500€ ca z.b für die AMG Front noch draufrechnen.

Sieht wirklich super aus, gefällt mir sehr gut. Klasse Arbeit.

Wie hast du das mit den Nebelscheinwerfern gelöst?

Hast doch bestimmt ne Fehlermeldung im KI, oder hast du

Lastwiderstände verbaut. Spiele auch schon mit dem Gedanken.

Gruß Carsten

Themenstarteram 20. Juli 2013 um 13:50

Zitat:

Original geschrieben von GSXR750

Sieht wirklich super aus, gefällt mir sehr gut. Klasse Arbeit.

Wie hast du das mit den Nebelscheinwerfern gelöst?

Hast doch bestimmt ne Fehlermeldung im KI, oder hast du

Lastwiderstände verbaut. Spiele auch schon mit dem Gedanken.

Gruß Carsten

Also die Kabel der NSW habe ich sicher befestigt mit kabelbinder und verstaut.

keine fehlermeldung , ausser du schaltes die Nebelschlussleuchte an und die habe ich im leben noch nie benutzt :D ,

nur die umfeldbeleuchtung habe ich ausgeschaltet weil sons die NSW ja angehen und dann eine fehlermeldung erscheinen würde. wenn man unbedingt auf umfeldbeleuchtung steht kann man die TFL aber so verkabeln das sie leuchten bei öffnen des wagens. habe ich aber nicht gemacht.....

auch sollte man ,,ausversehen'' die NSW einschalten verschwindet die fehlermeldung beim nächsten start , also die fehlermeldung kommt nur bei betätigen der NSW sons nicht.

kann man auch umgehen wenn man wiederstände einbaut wie du bereits meintes , aber wollte ich nicht, hab meine NSW nie benutzt. aber mein kollege meinte etwas vorsicht ist geboten bei diesen wiederständen , die können manchmal ziemlich heiß werden und ein kabelbrand eventuell auslösen deswegen wollte ich die nicht.

Gruß

Themenstarteram 20. Juli 2013 um 13:53

hier wären passende leuchten als bsp

https://www.dectane.de/.../...ED-LxHxT-185x20x34x55mm---chrom.html?...

am 14. Juli 2014 um 8:47

Hallo,

bin auch gerade beim Umbau aber mit einer Facelift Stoßstange und den L - Tagfahrleuchten.

Wie kann die Umfeldbeleuchtung erhalten bleiben wenn die Nebler abmontiert sind?

Gibt es evtl. einen Schaltplan zum Anschluss der TFL`s mit Dimmung und Umfeldbeleuchtung und natürlich wenn möglich ohne Fehlermeldung.

Gruß

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen