Regensenor spinnt?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

in den letzten Tagen fällt mir auf, das meine Scheibenwischer auf der Stufe1 (also wo die Empfindlichkeit mit dem Regler am Lenkstockhebel eingestellt werden kann) oft auf Höchstgeschwindigkeit wischen, auch wenn ich an einer Ampel stehe. Die Ansprechfrequenz des Wischers lässt sich auf dann nicht verändern, immer "Vollgas". Ist aber nicht regelmässig immer so.

Ich habe im Herbst eine neue Frontscheibe gekriegt. Aber nicht bei Audi, sondern beim Lackierer meine Vertrauens.

Frage: Ist der Fehler eher bei der neuen Frontscheibe zu suchen
(ich glaube der Regensensor ist in die Scheibe eingegossen), oder liegts eher am Auto( Steuergerät).? Ich könnte mir vorstellen, das der Händler direkt abwiegelt, wenn er sieht das da eine andere Scheibe drin ist.

Gruss
A6Avant32

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ebenso wird morgens bei von außen beschlagener Scheibe beim Wischen immer ein difuser Film mitgezogen der für Blendwirkung sorgt , wenn entgegenkommende Fahrzeuge das Licht an haben .
Verschwindet dann nach ca 3 sek. Wischpause .

Deshalb behandele ich nur das Sensorfeld mit wasserabweisendem Mittel , habe nach diversen Kalibrierversuchen mittlerweile auch ein Ergebniss , mit dem ich leben kann ( muß) , würde aber trotzdem einen manuellen Intervallschalter immer bervorzugen .

Den "Schmierfilm" habe ich leider auch, aber nur kurz nach auftragen des Mittels. Ist anscheinend zuviel drauf. Später verschwindet dieses Phänomen.

Nur das Sensorfeld zu behandeln ist natürlich auch eine gute Idee !!! Wird direkt mal getestet !!!

Bin mit meinem Regensensor sehr zufrieden. Habe eigentlich keine Fehlwischungen
.
Manchmal (10%) muß ich ihn erst aktivieren. Aber sonst läuft er gut.

Nach dem Scheibenwechsel hatt ich auch erst gedacht, das er nicht richtig funzt. Das war wohl Einbildung.

@ all

scheint ja öfters vorzukommen das Problem.
Will mir den Sensor mal genauer ansehen, wie geht denn die Verkleidung vom Rückspiegel ab um an der Sensor ranzukommen?

Ich habe zwar nen A4 - aber nach einem Scheibenwechsel den gleichen Mist - ich habe jetzt schon drei Gelpacks neu bekommen und der Sensor wurde zwei mal mit erneuert! Das Verhalten ist kein Vergleich zum Verhalten vor dem Scheibenwechsel. Bevor die neue Scheibe rein kam, funktionierte der Sensor fast perfekt! Auch meine ich, dass sich das Verhalten der Lichtautomatik verändert hat, sobald ich eine Brücke durchfahre geht direkt und fast ohne Verzögerung das Xenon an, das war vorher definitiv auch anders - geht mir voll auf den Zeiger und die wechseln so lange, bis das wieder wie vorher funktioniert. Mein Meister sagte, dass sie Sensoren unterschiedlich empfindlich sein sollen! Selbst in der niedrigsten Empfindlichkeitsstufe wicht das Teil sporadisch los, obwohl es gar nicht zu wischen gibt!

grüße

Mal ne blöde Frage dazu: Kann man den Regensensor auch irgendwie ausschalten und auf "normales" Intervallwischen umschalten? Mein Schalter für die Geschwindigkeitsregelung des Wischintervalls ist irgendwie ohne Funktion und der Regensensor ist immer an.

Leider nein . Nur "Sensorintervall" ist möglich , kein fest vorgegebenes "Zeitintervall" .

.... wenn man schon mal was von Audi geschenkt kriegt ... 😠

Hmm, wieso habe ich dann den Schalter für die Geschwindigkeitsstufen?

... das sind keine Geschwindigkeitsstufen sondern Intensivitätsstufen oder Empfindlichkeitsstufen ( Wischer ein bei mehr oder weniger Regen ).

Fehlwischen beim a6 4f

Hatte das selbe problem , wurde durch die richtige codierung gelöst .
Der freundliche hat das in der gfs gemacht

Es gibt drei windschutzscheiben (PR 4;😉

Auch dieses Problem ist bei meinen A6 aufgetreten. Abhilfe durch den Freundlichen:
neuer Sensor und neue Wischerblätter.
Sobald die Wischblätter anfangen zu schlieren,spinnt sofort der Wischer. Der Sensor glaubt das essich um feinen Niesel handelt.
Gruß
Tom

Letzte Woche im Benz Taxi : Sensor einwandfrei
Mietwagen Alfa 159 : Sensor einwandfrei
X5 von einem Kollegen : nix zu meckern

Unser A6 : nur Mist , ich würde ihn ohne Sensor haben wollen
Unser Golf : mit Regensensor : Kacke ( sorry) , ohne : problemlos
Mein A4 Cabby : kein Regensensor , Gott sei´s gelobt , getrommelt und gepfiffen .

Was machen die anderen Hersteller anders ??

Regensensor spinnt

War wegen genau diesem Problem auch beim freundlichen.
1. Sensor war noch nie programmiert (Fehler Audi)
2. Fehler bekannt, er bestellt einen neuen modifizierten

Habe Baujahr 04/2006

Dauert ca. 2 Wochen bis der neue Sensor lieferbar ist.

Bin mal gespannt.

Deine Antwort