Regensenor spinnt?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

in den letzten Tagen fällt mir auf, das meine Scheibenwischer auf der Stufe1 (also wo die Empfindlichkeit mit dem Regler am Lenkstockhebel eingestellt werden kann) oft auf Höchstgeschwindigkeit wischen, auch wenn ich an einer Ampel stehe. Die Ansprechfrequenz des Wischers lässt sich auf dann nicht verändern, immer "Vollgas". Ist aber nicht regelmässig immer so.

Ich habe im Herbst eine neue Frontscheibe gekriegt. Aber nicht bei Audi, sondern beim Lackierer meine Vertrauens.

Frage: Ist der Fehler eher bei der neuen Frontscheibe zu suchen
(ich glaube der Regensensor ist in die Scheibe eingegossen), oder liegts eher am Auto( Steuergerät).? Ich könnte mir vorstellen, das der Händler direkt abwiegelt, wenn er sieht das da eine andere Scheibe drin ist.

Gruss
A6Avant32

26 Antworten

Der Regensensor ist nicht in die Scheibe eingelassen.
Er wird mit einem speziellen Gel oder Kleber, welches bei einer neuen Scheibe immer dabei ist, eingesetzt.
Vielleicht ist das etwas nicht sauber erledigt worden. Vielleicht hat der 🙂 ihn nicht gereinigt.
Mein Tip: Regensensor auf der Scheibe mal anschauen, ob man irgéntwelche Blasen sieht. Wenn nicht, so ein neues Tütchen dieses Gel oder Klebers ordern beim 🙂, Spiegel abbauen und den Sensor nochmals neu einsetzen.

bei mir das gleiche Problem(chen).
Auch neue Scheibe nach Riß beim Lackierer (mai Vadder halt) reinmachen lassen. Jetzt bei dem Dauerregen (auch an Ampel wo nicht ganz so viel drauf kommt) Dauerwischer

Hallo ihr Leidensgenossen,

ich denke, daß der Fehler nicht unbedingt in Eurer neuen Scheibe zu suchen ist, denn bei mir mit der Originalwindschutzscheibe tritt dieses Phänomen ebenfalls auf.

Gruß
Micha

Bei mir ist auch die Original Windschutzscheibe drin und ich habe mich schon öfter über den das verrückte Verhalten des Regensensors (Dauerwischen auf Höchsttempo) gewundert.

Es hilft jedoch, die Automatik ab- und wieder anzuschalten, zumindest bei mir...

Habe auch die originale W.Scheibe drin, trotzdem spinnt der Regensensor. Das Aus- und Einschalten der Automatik, wie Davel schreibt, hat am Anfang geholfen - mittlerweile aber nicht mehr.
Gruß Charly

Also auch bei meinem Dicken trat auch schon seit Anfang an ein seltsames Wischverhalten auf. Bei vielen kleinen Tropfen, wo man aber eigentlich noch gut schauen kann, wischt er wie ein Verrückter und bei großen Regenflächen wenn ich kaum noch was sehe, dann wischt er teilweise garnicht oder recht spärlich. Ich war deswegen auch schon beim 🙂, der meinte er hätte ein Update gemacht. Ich konnte aber keine Besserung feststellen.

Es gab mal einen Fred mit dem Tip, die Durchlässigkeit der Scheibe umzukonfigurieren. Bei zu schnellen Wischern von 60% auf 80%. Finde ihn leider gerade über die Suche nicht :-( Werde ich auch beim nächsten Service machen lassen weil meiner genauso spinnt.

Zitat:

Also auch bei meinem Dicken trat auch schon seit Anfang an ein seltsames Wischverhalten auf. Bei vielen kleinen Tropfen, wo man aber eigentlich noch gut schauen kann, wischt er wie ein Verrückter und bei großen Regenflächen wenn ich kaum noch was sehe, dann wischt er teilweise garnicht oder recht spärlich.

Identisches Verhalten habe ich bei meinem Dicken festgestellt.

Manchmal denke ich mir: "Hallo? Wischen?!" - und manchmal ist es so, dass ich mich frage, wo die Regentropfen sind, weil der Scheibenwischer munter weiterwischt, obwohl nichts mehr sichtbar ist. 😕

Zitat:

Original geschrieben von tommya6


Es gab mal einen Fred ....
Gefunden !!

Die 😠 Suchfunktion 😠 hier ist dermaßen krank , beim Doktor würde schon mal der Sarg angepasst .

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Er wird mit einem speziellen Gel oder Kleber, welches bei einer neuen Scheibe immer dabei ist, eingesetzt.

Kleine Korrektur...

Das Gelpad ist NICHT autmatisch bei einer neuen Scheibe bei.

Es ist eine einzel Position und muss beim wechseln der Frontscheibe auch einzeln bestellt werden unter der Teilenummer

4E0 955 609.

Normalerweise sollte jeder Händler das wissen und das Teil mitbestellen, aber mir sind schon 3 A6 mit getauschten Scheiben untergekommen wo das Gelpad vollständig FEHLTE 🙁

Das der Sensor dann murks macht ist klar.

Sorry, war mir nicht bewußt.
Habe die neue Scheibe im Ausland bekommen und konnte dem Glaser über die Schulter schauen. Er hat das eingegeben und da war das Gel automatisch in der Bestellung aufgelistet. War kein VW/Audi-Händler - die haben die Scheibe nicht so schnell liefern können.

Also mein Regensensor (Orginalscheibe) funktionierte auch eher schlecht als recht.
Bei feinem Nieselregen ging er sofort auf "Volle Pulle" und trieb mich in den Wahnsinn.
Jede normale Intervallschaltung in anderen Fahrzeugen finde ich um Längen besser.

Erst als ich die Scheibe mit Rain-X versiegelt hatte, war die Funktion des Regensensors zufriedenstellend.

Wenn es nieselt wischt er nun in recht gut abgestimmten Intervallen, bei strömendem Regen erhöht sich die Frequenz.

Für mich passt das ganze nun... ;-)

.....ich habe das selbe Problem, mein Wagen ist 14 Monate alt und war schon 2mal beim "Kalibrieren" des Sensors.
Toll geht es nicht, aber nach diversen anderen Aufenthalten für andere Probleme wird man ruhiger und die "Schmerzgrenze" wird höher. Wenn es regnet wird halt ein Paar mal hin und her geschaltet ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Oliver986


Erst als ich die Scheibe mit Rain-X versiegelt hatte, war die Funktion des Regensensors zufriedenstellend.

 

Mich stört bei der Versiegelei , das die Scheibe einerseits dermaßen trocken ist ; wenn der Wischer in der Rückwärtsbewegung drüber fährt , neigt er schon mal zum rattern .

Ebenso wird morgens bei von außen beschlagener Scheibe beim Wischen immer ein difuser Film mitgezogen der für Blendwirkung sorgt , wenn entgegenkommende Fahrzeuge das Licht an haben .
Verschwindet dann nach ca 3 sek. Wischpause .

Deshalb behandele ich nur das Sensorfeld mit wasserabweisendem Mittel , habe nach diversen Kalibrierversuchen mittlerweile auch ein Ergebniss , mit dem ich leben kann ( muß) , würde aber trotzdem einen manuellen Intervallschalter immer bervorzugen .

Deine Antwort