Regenschliessen

VW Touran 1 (1T)

Hallo an die Hacker im Forum,

wer kann mir sagen wie ich bei meinem Touran das Regenschliessen aktivieren kann, bitte keine Verweise auf die OBD-Liste - dort finde ich die Codierung nicht - 😕

Unabhänig davon habe ich vor mein Tagfahrlicht (Nordamerika) zu dimmen, ich weiß aber leider noch nicht wie ich eine Dimmung von z.b. 70 % in das entsprechende Byte eingebe ????

Hilfe wer kann mir helfen....

Mein Freundlicher weiß auch nicht wie man die Codierung eingibt, haben wir schon versucht.....🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von therealfirefighter



Zitat:

Original geschrieben von Octi660


Hi,
vielen Dank dafür das wir alle die diese Funktion nutzen eine Macke habe!

Kein Problem........
😉

Zitat:

Original geschrieben von therealfirefighter



Zitat:

Original geschrieben von Octi660


Und nun zu deiner Frage: Warum sollte jemand eine Macke haben der sein Wagen mit offenen Fenster in seinem eigenem Hof abstellt?
Wenn dann bei plötzlich einsetzendem Regen die Fenster automatisch verschliessen ist das doch eine tolle Sache.
Warum ein Fenster geöffnet bleiben soll erörtern wir jetzt mal nicht aber i.d.R. meinen die Leute ja immer das im Hochsommer, bei Temperaturen um die 30° im Schatten, es ganz viel bringt wenn man das Fenster offen läßt damit der Wind die Wärme aus dem Auto.........
Ja, ne, is klar.

Da ja regelmäßig dann, schlagartig, bei diesen 30° im Schatten, innerhalb von 5 Sekunden und ohne Vorwarnung, aber sowas von Regen vom Himmel fällt macht diese Funktion wieder absolut Sinn.
Und wer läßt den Wagen in der Regenzeit offen?
Lohnt sich von den Temperaturen ja irgendwie nicht mehr.

Ist aber ja logisch das man da auch vorher den Wagen ausräumt damit Ede Langfinger nicht auf dumme Gedanken kommt.
Wie? Ist nur ein winzigen Spalt offen das Fenster damit niemand was klaut?
Jau, dann pfeift der Wind ja stärker durch die Hütte, stimmt, der Venturi-Effekt.........
Das Grundstück ist eingezäunt und von aussen nicht betretbar? Ja, dann braucht man natürlich wieder so eine Funktion.

Zitat:

Original geschrieben von therealfirefighter



Zitat:

Original geschrieben von Octi660


Das man während der Fahrt selbst dazu in der Lage sein sollte seine Fenster zu schliessen ist ja wohl jedem klar.
Das wollen wir doch mal hoffen.
😁

Ich hoffe du sieht das es noch immer keinen wirklichen Grund gibt für was man so eine Funktion braucht.
(bzw. nichtmal einen die Fenster offen zu lassen)
🙂

Hi,

nur kurz zu deinen Ausführungen zu Sinn oder Unsinn der geöffneten Fenster.

Wenn die Funktion für Dich keinen Sinn macht zwingt Dich ja keiner diese auch zu Nutzen!

Ansonsten können hier alle auf solche sinnlosen Posts verzichten, da hier jeder für sich entscheidet ob es Sinn macht oder nicht.

Ich werde hier nun auch keine Grundsatzdiskussion über Nutzen der geöffneten Fenster mit Dir führen da du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht von deinem Standpunkt abzubringen bist, da du sehr davon überzeugt bist was du schreibst.

In diesem Sinne noch einen schönen Tag an Dich von einem der in deinen Augen eine Macke hat!

PS: Für Dich noch zur Erklärung: Eine Macke haben: bei Menschen: eine merkwürdige Eigenart haben; eigensinnig / leicht verrückt sein; umgangssprachlich: abwertend
Damit du mal weißt wie du hier die User die diese Funktion nutzen betitelst!

PPS: Und ich bin gern ein wenig "verrückt" in dieser sonst so ernsten Welt!!!

Mit freundlichen Grüßen
Octi660

44 weitere Antworten
44 Antworten

Danke sebi0410, stimmt haben die Fensterheber ja. Dann würde es ja wirklich Sinn machen das Standard in den Fahrzeugen zu haben.

🙂🙂🙂😁

Jubel, Jubel

haben am Samstag die Codierung des Regensensors noch hinbekommen, funktioniert jetzt einwandfrei.
Konnte ich am WE gleich testen 🙂🙂😛

Habe jetzt Tagfahrlicht Skandinavien (NSW bei gelöster Handbremse), Regenschliessen und Gurtwarnton "aus" (nach Rsp. VW-Wolfburg ) nachträglich codiert.

@Wankelmann

Zitat:

Gurtwarnton "aus" (nach Rsp. VW-Wolfburg ) nachträglich codiert.

gab es dazu nicht schon etliche Diskussionen hier, dass nach Deaktivierung des Gurtwarners die Betriebserlaubnis erlöschen würde?

Zitat:

Original geschrieben von Meintouran


@Wankelmann

Zitat:

Original geschrieben von Meintouran



Zitat:

Gurtwarnton "aus" (nach Rsp. VW-Wolfburg ) nachträglich codiert.

gab es dazu nicht schon etliche Diskussionen hier, dass nach Deaktivierung des Gurtwarners die Betriebserlaubnis erlöschen würde?

Sooooo....

also nach Rücksprache mit VW-Wolfsburg (habe die Hotline angerufen) kann der Kunde auf Kundenwunsch den Gurtwarnton abschalten lassen, ist keine Pflicht.
Gurtton dient nur zur Erreichung der 5 Sterne zum NSCAP-Crashtests und hat keine Auswirkung auf die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges.....

Man muß bei der Deaktivierung nur unterschreiben das diese auf Kundenwunsch geschieht.

Ähnliche Themen

Hallo,

nur zur info hab ich hier mal den Beitrag rausgekramt.

Zitat:

Original geschrieben von Touranheizer



Zitat:

Original geschrieben von Wankelmann


Leider weiß ich noch wie ich das Codieren kann .
.
Ähmmmm....

"Ansonsten gigt es noch:
http://www.vagcomforum.de/lofiversion/index.php/t2746.html"

Regenschließung im Golf V 2005:
So war es bei mir:
Es müßen zwei Codierungen gemacht werden.
Bordnetzsteuergerät (9) - Codierung Regensensor
Byte 02:
+01: Autobahnlicht (Standard)
+02: Regenlicht (Standard)
+04: Regenschließen (muss gesetzt werden)
Das gilt für mein Auto:
Die Codierung des Regensensors (Standard 00221517) muss von Dezimal (dec) in Hexadezimal (hex) umgerechnet werden z. B. über Windows-Taschenrechner:
dec 00221517 = hex 03614D (Bytes werden von rechts nach links gelesen!)
03614D
Byte00=4D (das ist der Regensensor-Korrekturwert)
03614D
Byte01=61 (das ist der Lichtsensor-Korrekturwert)
03614D
Byte02=03 (das ist die Codierung des Regensensors, 01 Autobahnlicht + 02 Regenlicht = 03)
wird für Byte02 jetzt Regenschließen codiert, muss 04 hinzugerechnet werden, 01 + 02 + 04 = 07
Also neue Codierung: hex 07614D.
Dann wieder zurück in dec: 00483661!
================
Jetzt ist der Regensensor scharf. Nun muß man ihm nur noch sagen wann er überwachen soll.
Anzeige in MFA-Plus
...über lange Codierung:
Bordnetzsteuergerät (9) - Codierung
Byte 09 = 04 Ausgeschaltet [Standard].
Byte 09 = 00 Aktiviert Anzeige
Byte 09 = 02 Aktiviert Anzeige
00
[Anzeige in MFA-Plus wird aktiviert, Regenschließen kann eingeschaltet werden - Überwachungszeitraum ab Aktivierung: 12 Stunden, danach Abschaltung (oder Zündung ein, oder ausgeführte Regenschließung)]
02
[Anzeige in MFA-Plus wird aktiviert, Regenschließen kann eingeschaltet werden - Überwachungszeitraum ab Aktivierung: immer.]

Hallo und Guten morgen.

Ich wollte eben das Regenschließen bei einem Golf Plus Tour Edition Bj. 2007 aktivieren bzw. codieren

Jetzt habe ich zweifel ob das richtig wäre.

Die Codierung lautet wie folgt 06500389, wie muss jetzt die geänderte codierung sein? Also für Regenschließen?

Und zu Pkt. 2 die Boardnetzsteuerung (9) unter Byte 9 finde ich nur Dimmung Standlicht. Ich glaube ich check das noch nicht so ganz.

Ich bitte um verständnis und hoffe um ein wenig Hilfe.

Vielen Dank & Mfg
Räbbi

Ich wünsche allen ein schönes WE!

teste mal die hier 06762533

Rest siehe HIER
Du musst dafür aber in die 46 und nicht in die 09

Schau Mal wegen der Umrechnung (Windows-Taschenrechner) und der Schritt-für-Schritt Anleitung HIER...

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


teste mal die hier 06762533

Rest siehe HIER
Du musst dafür aber in die 46 und nicht in die 09

Hat geklappt...MERCI!

Wollte mir das auch eben bei meinem 🙂 schalten lassen. Er ist der Meinung das ginge beim Touri nicht, weil dies im "Kessy" Modul (keyless go) geschaltet wird, welches der Touri nicht hat. Weis da jemand mehr ?

Danke und Grüße,
Carsten

Ist denn dieses Regenschließen so brauchbar ? Wenn ich ein Auto mit Schiebedach hätte, würde ich mich auch darum kümmern - alleine schon damit es während der Fahrt automatisch zugeht. Aber mir fällt spontan folgendes ein:

wenn ich mir überlege, wann mein Wischer (egal bei welcher Empfindlichkeit) manchmal das erste Mal wischt... da habe ich das Dach wahrscheinlich schon längst von Hand geschlossen.

ich habe kein Schiebedach - wenn es technisch geht, ist der Gedanke mit den Fenstern nicht übel. Aber lasse ich mein Fahrzeug mit offenen Fenstern stehen, solange ich nicht dabei bin ? Nein danke, das konnte man früher vielleicht auf dem Land machen, aber heute nicht mehr. Ist mir zu gefährlich.

automatisches Schließen der Fenster bei Regen wenn ich fahre: dazu muß ich erstmal überlegen, wann ich überhaupt die Fenster offen habe. Ich habe das Vergnügen, daß mein Auto über eine Klimaautomatik verfügt, die die Belüftung sehr gut regelt. Fenster sind bei mir auf, wenn ich spontan viel Frischluft brauche oder meine Tochter mich darum bittet, daß ich ihr Fenster mal runterfahre, weil sie das so toll findet.

Das sieht im großen und ganzen danach aus, als würde ich diese Funktion gar nicht brauchen. Vor allem weil ich mein Auto nicht unbewacht mit offenen Fenstern stehenlassen würde. Ich frage mich aber trotzdem, wieso man das erst codieren muß, wenn der Wagen es prinzipiell kann. Dann könnte VW das doch in den Standards mit aufnehmen, oder ? Mehrkosten und Aufwand bei der Produktion wären ja nicht vorhanden, wenn nur irgendwo ein paar Bytes anders aussehen müssen.

Hallo..

Ich bin dabei.. nach euren anweisungen auch Regenschließung zu aktivieren... nur mit den Regensensor anpassen, bin ich mir noch nicht schlüssig...
angezeigt hab ich das ja schon hinbekomm.. im BSG..  wie geht es nun mit den RLS.??

gib euch mal den Scan vielleicht könnt ihr mir helfen??

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\3C0-937-049-30-H.lbl
Teilenummer SW: 3C0 937 049 AJ HW: 3C0 937 049 AJ
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2202
Revision: 00H54000 Seriennummer: 00000008033848
Codierung: EB8B8F2100040F0047120C0000000000000B7F075C000100000000000000
Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200

Teilenummer: 2K1 955 119 C
Bauteil: Wischer 250108 021 0501
Codierung: 00038805
Betriebsnr.: WSC 01324

Teilenummer: 1K0 955 559 AF
Bauteil: RLS 050208 046 0204
Codierung: 00209024
Betriebsnr.: WSC 01324

bin ich da soweit richtig???

Gruß Axel

PS geht schon um ein Touran BJ 08

Codierung RLS:
Codierung: 00471168

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Ist denn dieses Regenschließen so brauchbar ? Wenn ich ein Auto mit Schiebedach hätte, würde ich mich auch darum kümmern - alleine schon damit es während der Fahrt automatisch zugeht. Aber mir fällt spontan folgendes ein:

wenn ich mir überlege, wann mein Wischer (egal bei welcher Empfindlichkeit) manchmal das erste Mal wischt... da habe ich das Dach wahrscheinlich schon längst von Hand geschlossen.

ich habe kein Schiebedach - wenn es technisch geht, ist der Gedanke mit den Fenstern nicht übel. Aber lasse ich mein Fahrzeug mit offenen Fenstern stehen, solange ich nicht dabei bin ? Nein danke, das konnte man früher vielleicht auf dem Land machen, aber heute nicht mehr. Ist mir zu gefährlich.

automatisches Schließen der Fenster bei Regen wenn ich fahre: dazu muß ich erstmal überlegen, wann ich überhaupt die Fenster offen habe. Ich habe das Vergnügen, daß mein Auto über eine Klimaautomatik verfügt, die die Belüftung sehr gut regelt. Fenster sind bei mir auf, wenn ich spontan viel Frischluft brauche oder meine Tochter mich darum bittet, daß ich ihr Fenster mal runterfahre, weil sie das so toll findet.

Das sieht im großen und ganzen danach aus, als würde ich diese Funktion gar nicht brauchen. Vor allem weil ich mein Auto nicht unbewacht mit offenen Fenstern stehenlassen würde. Ich frage mich aber trotzdem, wieso man das erst codieren muß, wenn der Wagen es prinzipiell kann. Dann könnte VW das doch in den Standards mit aufnehmen, oder ? Mehrkosten und Aufwand bei der Produktion wären ja nicht vorhanden, wenn nur irgendwo ein paar Bytes anders aussehen müssen.

Hallo ET420,

da das Regenschliessen nur bei stehendem Fahrzeug geht wäre deine Überlegung eh hinfällig!

Der Sinn dieser Funktion ist der, das es Menschen gibt die ihr Fahrzeug z.B. auf ihrem eigenen grundstück abstellen welches verschlossen ist. Und hier macht es an heißen Sommertagen durchaus Sinn die Fenster etwas geöffnet zu lassen. Um dann bei einem unerwartetem Regen nicht rausrennen zu müssen ist die Funktion äußerst nützlich!

Gruß

Octi660

Zitat:

Original geschrieben von Octi660


Codierung RLS:
Codierung: 00471168

und denn sollte es gehen ja..

werd gleich mal versuchen...

versuch da gerade auf ne logische gleichung zu kommen... kannst du mir das mal mailen.. wie du den wert genommen hast.. und was und wo du genau dazu gerechnet hast??? möcht auch gern mal hintersteigen.. aber komm irgendwie nciht auf ne ordentliche rechnung..🙁

Dank dir erst mal.. werd dir gleich berichten..😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen