Regen auf der Autobahn, geschwindigkeit über 150km/h
hi,
da ich die tage mal auf der A1 richtung Köln unterwegs war mit meinem Passat ohne ESP, wollte ich mal die leute fragen die mit ESP, die auf einer autobahn bei regen über 150km/h unterwegs sind. meldet sich ab und zu das esp oder wie schnell kann man fahren bei regen??
ich war mit ca. 150km/h unterwegs mich haben dabei überholt
eine ML-Klasse, ein Passat 3C und ein neuer 3er BMW.
Kann man mit den ganzen elektrohelfern schneller als 150km/h unterwegs sein wenn es regnet???
will hier aber keine diskussion über raser auslösen, will eigentlich nur wissen, wie sich der wagen jenseits von 150km/h bei regen mit ESP verhält. muß selbst noch dazu sagen das bei mir ohne ESP diese geschwindigkeit kein problem darstellte.
Beste Antwort im Thema
Nur weil es in 99% der Fälle gut geht, ist es noch lange nicht vernünftig oder gar sicher.
Natürlich macht man nicht sofort einen Abflug bei diesem Tempo, aber wenn eben doch mal etwas unvorhergesehenes passiert, ist man meist schon zu nah am Grenzbereich, als das man noch ausreichend reagieren kann.
Und nur aufgrund der elektronischen Helferlein so schnell zu fahren ist sowieso das bescheuerteste was man machen kann. Die sind schließlich nicht dafür da, eine unverantwortliche Fahrweise sicherer zu machen, sondern nur für den Ernstfall.
Und wie soll sich der Wagen bei 180 km/h und Regen verhalten? Kommst du ins Schleudern, wird das ESP zwar eingreifen, aber ob bei dem Tempo und der schlechten Fahrbahnhaftung noch viel zu retten ist... ausprobieren würde ich es nicht. Oder stellst du dir ernsthaft vor, dass ab 160 km/h einfach alle Warnleuchten im Dauerbetrieb sind, um dem Fahrer ein komfortables Dahingleiten zu garantieren? 🙄
Oder soll das jetzt ein Thread werden, in dem jeder seinen Topspeed bei Regen, Schnee und Glatteis präsentiert?
342 Antworten
Zitat:
Ich verleugne nicht, dass Aqua Planing unvorhergesehen kommen kann, meist sieht man die Pfützen gar nicht - erst recht nicht bei +200 km/h da kann man nicht mehr machen als vom Gas gehen und das Lenkrad schön fest halten ohne zu verreißen. Nach kurzer Zeit fängt sich das Fahrzeug von alleine wieder, (auch bei niedrigen Geschwindigkeiten) dabei war es bisher egal, ob ich nur auf einer Seite Aqua Planing hatte, oder auf der anderen, oder alle vier Räder.. nur in einer Kurve hat das unweigerlich einen Crash zur Folge.
Regen heißt für mich, daß man mehr als die Intervallschaltung braucht. Mein Vater hatte vor 3 Monaten auch einen Unfall mit Aquaplaning. Allerdings ist er auf der Autobahn nur 130 gefahren. Es hat seinen Vectra von der Straße gehoben und das Fahrzeug ist im Graben gelandet, Schaden ca. 3000€.
Wasser bei nur 2 Reifen ist viel gefährlicher, weil man auf einer Seite plötzlich viel mehr Widerstand hat, das Fahrzeug zieht dann in eine Richtung.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Wenn man bei Nässe oder auch bei trockener Straße mal ein bischen zügiger abbiegt, oder der Wagen in einer engen Kurve mal ein bischen schiebt, schlägt das Teil Alarm und wirft den Anker. Das nervt. Ich bin das so nicht gewöhnt.
Was genau nervt daran? Nur die fehlende Gewöhnung?
Zitat:
Mir ist es lieber, das Auto meldet und dann nehm ich halt Gas raus und gut.
Und so meldet dein Auto das halt und nimmt selbständig Gas raus. Wo ist das Problem?
Zitat:
Oder im Winter. Ich hatte vor ein paar Jahren mal nen Signum, da konnte man das nicht abschalten. Ein Drama vor dem Herrn. Kein vernünftiger Drift bei niedriger Geschwindigkeit möglich.
Wozu auch?
Zitat:
Man(n) muss nicht permanent das Limit des Autos ausloten, um Spass zu haben.
Da stimme ich dir zu und würde noch einen Schritt weiter gehen: Das Ausloten des Limits hat im Straßenverkehr nichts, aber auch gar nichts zu suchen. Dafür gibt es genügend Möglichkeiten, sich auch für überschaubares Geld auf Rennstrecken zu amüsieren. Und damit meine ich nicht nur die Nordschleife im Touristenverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Da stimme ich dir zu und würde noch einen Schritt weiter gehen: Das Ausloten des Limits hat im Straßenverkehr nichts, aber auch gar nichts zu suchen. Dafür gibt es genügend Möglichkeiten, sich auch für überschaubares Geld auf Rennstrecken zu amüsieren. Und damit meine ich nicht nur die Nordschleife im Touristenverkehr.
Komisch. Nach 24000 km habe ich das ESP meines aktuellen Fahrzeugs noch keinmal in Aktion erlebt. ABS und ASR schon ein paar mal, ESP noch gar nicht...
Dabei lasse ich es wetterangepasst auch gerne zügig angehen, respektiere aber die geltenden Gesetze der Physik.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Was genau nervt daran? Nur die fehlende Gewöhnung?Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Wenn man bei Nässe oder auch bei trockener Straße mal ein bischen zügiger abbiegt, oder der Wagen in einer engen Kurve mal ein bischen schiebt, schlägt das Teil Alarm und wirft den Anker. Das nervt. Ich bin das so nicht gewöhnt.
Zitat:
Manche lassen sich halt nicht gerne in den eigenen Fahrstil reinpfuschen
erst recht nicht von sog. elektronischen Helferlein
Nicht jeder läßt sich halt gerne bevormunden...schon gar nicht von einem Auto😉Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Und so meldet dein Auto das halt und nimmt selbständig Gas raus. Wo ist das Problem?Zitat:
Mir ist es lieber, das Auto meldet und dann nehm ich halt Gas raus und gut.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Wozu auch?Zitat:
Oder im Winter. Ich hatte vor ein paar Jahren mal nen Signum, da konnte man das nicht abschalten. Ein Drama vor dem Herrn. Kein vernünftiger Drift bei niedriger Geschwindigkeit möglich.
Zitat:
Ganz einfach:Weils verdammt viel Spaß macht😎😎😎
Wenn man es auf einem leeren Parkplatz/Strasse macht gibt es m.E. nichts dagegenZitat:
Original geschrieben von AMenge
Da stimme ich dir zu und würde noch einen Schritt weiter gehen: Das Ausloten des Limits hat im Straßenverkehr nichts, aber auch gar nichts zu suchen. Dafür gibt es genügend Möglichkeiten, sich auch für überschaubares Geld auf Rennstrecken zu amüsieren. Und damit meine ich nicht nur die Nordschleife im Touristenverkehr.Zitat:
Man(n) muss nicht permanent das Limit des Autos ausloten, um Spass zu haben.
einzuwenden.
Ähnliche Themen
@meggi: Könntest du bitte richtig zitieren und nicht einfach irgendwo in das Vollzitat reinschreiben?
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
@meggi: Könntest du bitte richtig zitieren und nicht einfach irgendwo in das Vollzitat reinschreiben?
Sorry,das ist das erste mal das Ich in einen Beitrag der mehrere Zitate enthält direkt
reinzitieren wollte,das ist wohl leider etwas schiefgelaufen 😰
Ich denke mit etwas gutem Willen kann man aber erkennen was Ich geschrieben
habe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Komisch. Nach 24000 km habe ich das ESP meines aktuellen Fahrzeugs noch keinmal in Aktion erlebt. ABS und ASR schon ein paar mal, ESP noch gar nicht...Dabei lasse ich es wetterangepasst auch gerne zügig angehen, respektiere aber die geltenden Gesetze der Physik.
Na ich denke mal, dass sich viele Unfälle vermeiden ließen, wenn die Fahrer einfach vorher entsprechend aufmerksam gewesen wären.
Wenn ich sehe, dass das Wasser bis Unterkante Oberlippe steht, dann muss ich mich eben auf Aquaplaning einstellen und entsprechend vorsichtiger agieren.
Genauso wie man Glätte schon vorher bemerkt.
Ich mag diese Formulierungen á la "er verlor PLÖTZLICH die Kontrolle über den Wagen" nicht, weil das einfach nicht stimmt.
Man verliert i.d.R. nicht "plötzlich" die Kontrolle, sondern das Fahrverhalten ist vorher bereits anders als bei trockener Fahrbahn.
Es kommt aber dann zu Unfällen, weil die Leute nicht die richtigen Schlüsse daraus ziehen, dass beispielsweise die Lenkung schwammig wird.
Ich sehe kein Problem darin, auch bei Regen 150 oder etwas schneller zu fahren.
Aber man muss sich sofort anpassen können, wenn es die Situation erfordert.
Und DAS können die meisten (auch die Pseudo-Schnellfahrer) nicht mehr.
Da wird stur nach Schema F gefahren und das kann nie richtig sein.
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Ich sehe kein Problem darin, auch bei Regen 150 oder etwas schneller zu fahren.
Je nach Regenmenge ist das auch kein Problem. Bei mehr Regen aber mit äußerster Vorsicht zu geniessen. Da kommt dann eine Senke oder Spurrille wo mal etwas mehr Wasser steht als erwartet ...
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Nach 24.000 km habe ich das ESP meines aktuellen Fahrzeugs noch keinmal in Aktion erlebt. ABS und ASR schon ein paar mal, ESP noch gar nicht.
Woran stellst Du das fest, im KI ist (glaub ich) nur ein Symbol. Wenn Du z. B. in der Kurve bremst kann neben ABS auch schon ESP am regeln sein ...
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Woran stellst Du das fest, im KI ist (glaub ich) nur ein Symbol. Wenn Du z. B. in der Kurve bremst kann neben ABS auch schon ESP am regeln sein ...
Beim ABS gibt es gar keine Anzeige, das hört / spürt man nur im Pedal. Bei ASR-Einsatz blinkt die ESP-Anzeige, das hatte ich schon einige male beim Anfahren auf schlüpfrigem Untergrund. Ansonsten noch kein Blinken der Lampe, demzufolge noch kein ESP-Einsatz.
Vielleicht sollte ich mit dem Auto doch mal zum Sicherheitstraining...
Nicht jeder ESP-Eingriff wird auch durch Aufleuchten der Kontrolleuchte angezeigt. Diese ist somit kein zuverlässiger Indikator für ESP-Eingriffe.
Die Überlegung, an einem SHT teilzunehmen, kann ich natürlich nur begrüßen! 😁
Wird überhaupt etwas von ESP angezeigt? NOrmalerweise nur wenn die Reifen druchdrehen- die ASR.
Ausserdem: Es ist ein Unterschied ob Regen gerade angefangen hat oder (wie jetzt) es seit Tagen regnet. Ich bin gestern mit meinem Auto, das kein ESP hat, auch mit 150 durch den Regen gefahren und fühlte mich n icht besonders schnell...
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Wird überhaupt etwas von ESP angezeigt? NOrmalerweise nur wenn die Reifen druchdrehen- die ASR.
Nein, es werden auch ESP-Eingriffe angezeigt. Nur ist dies halt von Hersteller zu Hersteller verschieden. Man kann eben nicht sagen "Lampe leuchtet nicht, also kein ESP-Eingriff".
Üblicherweise spürt und hört man ESP-Eingriffe aber ganz gut.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Nein, es werden auch ESP-Eingriffe angezeigt. Nur ist dies halt von Hersteller zu Hersteller verschieden. Man kann eben nicht sagen "Lampe leuchtet nicht, also kein ESP-Eingriff".Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Wird überhaupt etwas von ESP angezeigt? NOrmalerweise nur wenn die Reifen druchdrehen- die ASR.Üblicherweise spürt und hört man ESP-Eingriffe aber ganz gut.
...also, entweder war es bei mir noch nicht soweit...oder ich merke nichts 🙂