Regen auf der Autobahn, geschwindigkeit über 150km/h
hi,
da ich die tage mal auf der A1 richtung Köln unterwegs war mit meinem Passat ohne ESP, wollte ich mal die leute fragen die mit ESP, die auf einer autobahn bei regen über 150km/h unterwegs sind. meldet sich ab und zu das esp oder wie schnell kann man fahren bei regen??
ich war mit ca. 150km/h unterwegs mich haben dabei überholt
eine ML-Klasse, ein Passat 3C und ein neuer 3er BMW.
Kann man mit den ganzen elektrohelfern schneller als 150km/h unterwegs sein wenn es regnet???
will hier aber keine diskussion über raser auslösen, will eigentlich nur wissen, wie sich der wagen jenseits von 150km/h bei regen mit ESP verhält. muß selbst noch dazu sagen das bei mir ohne ESP diese geschwindigkeit kein problem darstellte.
Beste Antwort im Thema
Nur weil es in 99% der Fälle gut geht, ist es noch lange nicht vernünftig oder gar sicher.
Natürlich macht man nicht sofort einen Abflug bei diesem Tempo, aber wenn eben doch mal etwas unvorhergesehenes passiert, ist man meist schon zu nah am Grenzbereich, als das man noch ausreichend reagieren kann.
Und nur aufgrund der elektronischen Helferlein so schnell zu fahren ist sowieso das bescheuerteste was man machen kann. Die sind schließlich nicht dafür da, eine unverantwortliche Fahrweise sicherer zu machen, sondern nur für den Ernstfall.
Und wie soll sich der Wagen bei 180 km/h und Regen verhalten? Kommst du ins Schleudern, wird das ESP zwar eingreifen, aber ob bei dem Tempo und der schlechten Fahrbahnhaftung noch viel zu retten ist... ausprobieren würde ich es nicht. Oder stellst du dir ernsthaft vor, dass ab 160 km/h einfach alle Warnleuchten im Dauerbetrieb sind, um dem Fahrer ein komfortables Dahingleiten zu garantieren? 🙄
Oder soll das jetzt ein Thread werden, in dem jeder seinen Topspeed bei Regen, Schnee und Glatteis präsentiert?
342 Antworten
Weder das stehende Rad noch das durch ABS verlangsamte Rad, kann nach dem Aufschwimmen das Wasser unter dem Rad verdrängen.
Das Problem dabei ist, das das Fahrzeug beim Aufschwimmen ungleich abgebremst wird.
Es wird aus der Spur gezogen, reflexartiges Gegenlenken ist mit einem Gegenrudern beim Schiff vergleichbar, es dauert bis das Fahrzeug reagiert.
Weil die Lenkung so träge ist, wird übersteuert, wenn es dann wieder zu Bodenkontakt kommt, reisst es das Fahrzeug rum.
Dagegen ist auch das ESP machtlos, mit ESP kann man das Fahrzeug sogar aufs Dach legen..
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Hier ein Beispiel von Aquaplaning auf der AB.
😰 So ganz PLAN ist das AQUA da aber eine ganze Zeit lang eher nicht! 😁
Also Aquaplaning Vollbremsung ist doch überhaupt kein Problem. Hab mich nie Überschlagen.
Ist sogar Inhalt von Fahrsicherheitstrainings.
Ich sprech hier nicht von Kurven, sondern von der AB.
In der Kurve geb ich euch völlig recht.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Das ein kleines Rinnsal auf der Strasse reicht, zeigt dieses Video:
http://www.youtube.com/watch?v=-t1RXhu5Lac
und das:
http://www.youtube.com/watch?v=ydzuGvqRcXs&feature=related
Naja,unter kleinem Rinnsal verstehe ich was anderes. 😉 Aus meiner Sicht wären beide Unfälle vermeidbar gewesen. Man sieht die Pfützen deutlich und rechtzeitig. Der Rocco war mit mindesten 195ern bereift. Das ist für das Gewicht von den Autos schon viel. Ich habe einen Golf 2 mit 195 / 45 / 15, ich kenn das. 😉 Der hatte ein ziemlich hartes Fahrwerk eingebaut und mit dem war bei Nässe immer Alarm angesagt. Solche Pfützen wären mit maximal 70 gegangen. Und ich hab gebremst, das kannste mir glauben. 😉
Ist mit meinem 3C eine völlig andere Kiste. Dort wo der Golf schon lange weg wäre, schwimmt der Passi vielleicht etwas auf und gut. Ausserdem wissen wir nicht, wieviel Profil die Reifen der Videoprotagonisten hatten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Hier ein Beispiel von Aquaplaning auf der AB.
Das ist hard-core Aquaplaning, in der Tat!! Was isn das? Ne Klospülung?!?!?!
Kleine Anmerkung - in solchen Debatten wird sicherlich oft der Kopf geschüttelt, weil jeder "Regen", "Aus Kübeln", "Nasse Bahn" usw. anders definiert bzw. meint. Sprich, es schadet sicher nicht, alles etwas zu relativieren... bevor man Halsschmerzen bekommt 😉
Auch werden einige halt genau von ihrem Fahrzeug und dem Erleben damit ausgehen - was natürlich bspw. im Vergleich eines abgenudelten Kübels mit am Ende noch 15 Jahre alten 3mm Schluffen versus einem modernem und topfitten und evtl. zusätzlich einfach "regengeeigneterem" Wagen... in die Hose gehen und zu Diskrepanzen führen muss.
Auch in diesem Fall... kann ein Blick über den eigenen Tellerrand einem gütlichen Gesprächsverlauf kaum schaden 😉
Mithin gerade die Pauschalansagen Unfug sind - letztendlich ist der Grenzbereich durch eine Summe vieler Faktoren definiert, welche individueller nicht sein könnten. Von des Fahrers Künsten über die grundlegenden technischen Gegebenheiten bis hin zu deren Zustand. Dass erschreckend viele Fahrzeuge nämlich mit Betongummis am unteren Profillimit oder Chinakrachern, mit schon gut abgenudelten Stossdämpfern (DAS wird massiv unterschätzt!) und all solchen Gschichten durch die Lande eiern... wird gerne ignoriert.
Dass gerade technische Wunderwerke unserer Tage aus dem (oberen) Mittelklassesegment besonders gerne bei Regen und Schnee in die Planken segeln (auch meine Beobachtung), dürfte auch psychologische Gründe haben - diese Fahrzeuge entkoppeln in hohem Maße das Fahrergefühl von der Strasse, filtern typische "Schreckspitzen" vor dem (oft rel. engen) Grenzbereich selbst weg und gaukeln insbesondere unerfahrenen Piloten eine heile Welt vor... welche da eigentlich schon gar nicht mehr ist und die Werbung tut ihren Teil noch dazu. Dies führt imho regelmäßig dazu, dass sich Fahrer unbewusst in Bereichen bewegen, welche evtl. die Technik durchaus noch im Griff hat... jedoch der Pilot nicht mehr wirklich - in der Folge reagiert er dann im Fall der Fälle grundverkehrt und selbst was noch theoretisch ginge, geht dann eben nimmer und dahin geht die Fuhre.
Der Nachteil aller modernen Technik - sie erfordert in viel höherem Maße bewusste Denkprozesse und Wissen, einfach weil es mit trial&error nebst Popometer nicht mehr klappen kann und die Grenzbereiche wenig Luft lassen.
Ich für meinen Teil fahre übrigens noch aus einem anderen Grund langsamer, als es meine und des jeweiligen Fahrzeugs Fähigkeiten erlauben würden - den Nachahmereffekt abmildern. Kann man drüber lachen, aber mir ist das immer öfter aufgefallen... die scheinbare Denke "Ja wenn es bei dem geht, dann gehts bei mir auch"... und wenn das einer ausgerechnet bei mir versucht, naja, ist das vermutlich nicht so gut für ihn. Sehe ich auch als einen Teil der pers. Verantwortung, wenn man über sehr viel Können und technisch überlegenes Material verfügt. 🙂
Deswegen schleiche ich natürlich nicht rum, man muss das ja nicht übertreiben und es ist auch eine situative Frage - aber ich bilde mir ein, ein klein bisserl hilfts anderen schon auch mal, wenn man nicht den ganz großen Hammer raushängen lässt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
....
Ich für meinen Teil fahre übrigens noch aus einem anderen Grund langsamer, als es meine und des jeweiligen Fahrzeugs Fähigkeiten erlauben würden - den Nachahmereffekt abmildern. Kann man drüber lachen, aber mir ist das immer öfter aufgefallen... die scheinbare Denke "Ja wenn es bei dem geht, dann gehts bei mir auch"... und wenn das einer ausgerechnet bei mir versucht, naja, ist das vermutlich nicht so gut für ihn. Sehe ich auch als einen Teil der pers. Verantwortung, wenn man über sehr viel Können und technisch überlegenes Material verfügt. 🙂
Deswegen schleiche ich natürlich nicht rum, man muss das ja nicht übertreiben und es ist auch eine situative Frage - aber ich bilde mir ein, ein klein bisserl hilfts anderen schon auch mal, wenn man nicht den ganz großen Hammer raushängen lässt? 😉
angeber! 😉
3L
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
ESP ist sicher ein großer Sicherheitsgewinn im Straßenverkehr, aber was soll bitte ein ESP bewirken bei 200 km/h? Das System stößt auch hier an seine Grenzen und gar beim Aqua Planing, wo kein Rad abgebremst werden sollte, hilft das gar nichts.
Aquaplaning tritt ja üblicherweise nicht flächendeckend auf, so dass das Fahrzeug über kurz oder lang wieder Grip bekommt. Und dann kann ESP durchaus noch eine Menge ausrichten, auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Nebenbei bemerkt: Wenn du Geschwindigkeiten fährst, bei denen dir eines hohen Risikos bewusst bist und dies damit begründest, dass dann ja auch keine Assistenzsysteme mehr was machen können, dann ist das schon einigermaßen abenteuerlich. Im Endeffekt sagst du damit nichts anderes aus, als dass deine Geschwindigkeit jenseits von Gut und Böse ist, da du im Ernstfall nicht den Hauch einer Chance hast, noch irgendwas zu tun. Aber dir liegt Leib und Leben anderer ja so wahnsinnig am Herzen. Sag doch einfach "mir sind die Folgen scheißegal, ich will immer so schnell fahren wie es irgendwie geht". Das wäre wenigstens ehrlich. Du belügst dich im Moment nur selbst.
Zitat:
Es ist nicht grundsätzlich so gesagt, dass ich generell ohne ESP fahre. Das entscheide schon ich, wann ich es ein und ausschalte. Ohne ESP vermittelt mir das Fahrzeug ein ganz anderes Fahrgefühl und ich lerne erst die wahren Grenzen des Fahrzeuges kennen. Wenn man ESP hat, heißt das aber nicht "mir kann nichts passieren - das macht das Auto schon"
Wo liegt denn bitte das "ganz andere Fahrgefühl"? Mal so unter uns: Eine Fahrweise, bei der du permanent das Limit des Fahrzeugs auslotest, hat im öffentlichen Straßenverkehr rein gar nicht zu suchen.
Zitat:
Das ein SHT nunmal auch andere Ansichten vermitteln kann, ist jetzt so eine Sache.. die Gleitfläche machte einen riesen Spaß! Ja, Geschwindigkeiten unter 50 und auch darüber sind kein Problem, würde ich behaupten.
Du hast leider nicht meine Frage beantwortet. Bei welchen Übungen und bei welcher Geschwindigkeit kamst du ohne ESP besser zurecht als ohne.
Zitat:
Begehe ich allerdings einen groben Fahrfehler bei hoher Geschwindigkeit, ists egal, ob da ein ESP im Hintergrund arbeitet oder nicht.
Diese Aussage ist schlicht falsch. Wenn dem so wäre hätte man sich den ganzen Entwicklungsaufwand für ESP sparen können.
Zitat:
Noch ist es der Fahrer, der die Verantwortung trägt und dafür sorgen sollte, das es nicht zum ESP Einsatz kommt.
Warum tust du es dann nicht?
Zitat:
Ich habe bisher niemanden Gefährdet, keinen Punkt in Flensburg, und wäre alles so schlimm, wie hier zum Teil geschrieben wird und es teilweise etwas "überzogen" wird, wären ich und andere schon 500 mal gestorben.
Ach ja, das übliche Totschlagargument. Nur weil bislang noch nichts passiert ist ändert das doch nichts daran, dass die von dir geschilderte Fahrweise hochgradig riskant ist. Du steigerst einfach die Wahrscheinlichkeit, dass in der Zukunft etwas passieren wird, ganz erheblich.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Nebenbei bemerkt: Wenn du Geschwindigkeiten fährst, bei denen dir eines hohen Risikos bewusst bist und dies damit begründest, dass dann ja auch keine Assistenzsysteme mehr was machen können, dann ist das schon einigermaßen abenteuerlich. Im Endeffekt sagst du damit nichts anderes aus, als dass deine Geschwindigkeit jenseits von Gut und Böse ist, da du im Ernstfall nicht den Hauch einer Chance hast, noch irgendwas zu tun. Aber dir liegt Leib und Leben anderer ja so wahnsinnig am Herzen. Sag doch einfach "mir sind die Folgen scheißegal, ich will immer so schnell fahren wie es irgendwie geht". Das wäre wenigstens ehrlich. Du belügst dich im Moment nur selbst.
So sieht's aus. Man muß sich der Tragweite des eigenen Handelns aber erst einmal bewußt werden, bevor man zu diesem Folgeschluß kommt.
Zitat:
So sieht's aus. Man muß sich der Tragweite des eigenen Handelns aber erst einmal bewußt werden, bevor man zu diesem Folgeschluß kommt.
DAS ist so einfach allerdings nicht und insofern... liegen da auch alle daneben, mit ihrer pers. Einschätzung. Gscheider... ist man immer erst hinterher (dafür dann aber alle 😁 ).
Das ganze ist ja kein fixer Wert und hat zahllose Parameter, darunter auch unbekannte welche oder schlicht den ollen Murphy. Je nachdem, welche Werte man also anlegen will, bewegt sich der Schieberegler zwischen "Isch abe gar keine Auto" bis "Zu schnell gibts nicht". Nunja...
Übrigens sind Fahrer mit bewusst kalkuliertem Risiko imho sicherer - im Vergleich zu "Ich fahr so, da kann gar nix passieren ausser Pech" halten sie sich Risiken gegenwärtig, beschäftigen sich aktiv und laufend damit, passen sich viel häufiger variabel situativ neu an usw.. jm2c 😉
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Wo liegt denn bitte das "ganz andere Fahrgefühl"? Mal so unter uns: Eine Fahrweise, bei der du permanent das Limit des Fahrzeugs auslotest, hat im öffentlichen Straßenverkehr rein gar nicht zu suchen.
...das kann ich Dir aus meiner Sicht erklären. 🙂
Wenn man bei Nässe oder auch bei trockener Straße mal ein bischen zügiger abbiegt, oder der Wagen in einer engen Kurve mal ein bischen schiebt, schlägt das Teil Alarm und wirft den Anker. Das nervt. Ich bin das so nicht gewöhnt. Mir ist es lieber, das Auto meldet und dann nehm ich halt Gas raus und gut. Oder im Winter. Ich hatte vor ein paar Jahren mal nen Signum, da konnte man das nicht abschalten. Ein Drama vor dem Herrn. Kein vernünftiger Drift bei niedriger Geschwindigkeit möglich. Man hätte dermaßen schnell werden müssen und das Ding praktisch verreissen, damit sich was tut. Kanns auch nicht sein und ich habs auch nicht probiert.
Man(n) muss nicht permanent das Limit des Autos ausloten, um Spass zu haben. Ein leichtes unter- oder übersteuern ist für mich noch nicht der Grenzbereich kurz vorm abfliegen. Von dem sollte man auch möglichst wegbleiben, im öffentlichen Straßenverkehr. Darunter ist noch Spielraum genug und genau da, ist ESP halt bei manchen Fahrzeugen eine echte Spassbremse.
Grüße
-dodo-
Ueber ESP werde ich mich mit TEC und dodo wohl nie einigen koennen.
Ich finde das system gut und grundsaetzlich richtig.
(wie die belichtungsautomatik beim foto die ist auch viel besser ist als mein auge, oder meine erfahrung)
Trotzdem will ich chef sein, das ding muss verdammt nochmal ausgeschaltet werden koennen. Was brauche ich stinkende bremsen wenn ich bei schnee einen berg hochfahre, nur weils dauernd rutscht und die gloetze dauernd bremsen?
Manchmal kann ichs halt doch besser, zumindest weiss nur ich was ich genau erreichen will, bei der belichtungsautomatik, und bei den engeln. Das muss abschaltbar sein, sonst schlecht.
Grundsaetzlich wuerde ich aber keine cam kaufen ohne belichtungsautomatik. 🙂
Was mich wundert ist das esp und ASR, DTC und wie sie alle heissen immer nur als aus und eingeschaltet diskutiert werden. Regelbar waere doch auch mal was. Eingriffe bischen nach hinten schieben. Ich kenn es nur von BMW die es 2 stufig machen, aber auch nicht so ganz wie ich will, man koennte da mehr spielraum lassen... Vieleicht wuerde es dann den sportlichen fahrer auch weniger nerven.
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Was mich wundert ist das esp und ASR, DTC und wie sie alle heissen immer nur als aus und eingeschaltet diskutiert werden. Regelbar waere doch auch mal was. Eingriffe bischen nach hinten schieben. Ich kenn es nur von BMW die es 2 stufig machen, aber auch nicht so ganz wie ich will, man koennte da mehr spielraum lassen... Vieleicht wuerde es dann den sportlichen fahrer auch weniger nerven.
Mit regelbaren Geschichten kommt die breite Masse der Autofahrer nicht klar. Viele schaffen es ja nicht einmal die Lüftung so einzustellen, dass die Scheiben nicht beschlagen. 🙄 Ich fahr praktisch den ganzen Winter ohne Klima und hab keine Probleme. Gewusst wie, ist eben das Motto. 😉
Zu der ESP Geschichte und dem nerven. Ich habe für meinen Teil die Konsequenz gezogen, dass wenn ich Spass am fahren haben will im Sommer meinen 2er habe, oder ganzjährig den 2er meiner Dame. Altes Auto halt. Reinsitzen, Schlüssel rum und los. Am Passat hab ich soweit es ging alles Gebimmel nicht mitbestellt, rausprogrammiert und das Navi Mundtot gemacht. Mehr kann man halt nicht machen. Und dauernd auf den dämlichen Knopp zum ausschalten drücken hab ich auch keine Lust. Mir wäre es lieber, man könnte den bei Bedarf einschalten. Das wäre für mich persönlich die optimale Lösung 🙂
Zitat:
Ich finde das system gut und grundsaetzlich richtig.
Ist es ja auch, keine Frage. Ich bräuchts halt net unbedingt und den Rest der Geschichte kenne wir ja...
Grüße und bis später im TL Thread 😁
-dodo-