Referenzwerte DK-Poti RP
Hi, ih wollte mal fragen, ob man den DK-Poti selber messen kann? Das wäre ja der schwarze zweipolige Stecker rechts an der Monojet, oder? Nur stellt sich da die Frage nach den Referenzwerten. Kennt die einer, oder hat jemand nen Link?
mfg knight
40 Antworten
Hm, evtl. komme ich am WE dazu, wenn der Umzug meiner Schwester über die Bühne ist. Jetzt mal schauen. Denkst du wirklich, das es am Kat liegen könnte?
mfg knight
Wenn das der alleinige Fehler ist muß der Kat schon ziemlich Schrott sein.Vielleicht sind auch die Ventile oder Kanäle im Kopf total verkokt. Bei einer Laufleistung von 68.000km in 15 Jahren kommen schließlich gerade mal 4.500km pro Jahr dabei raus. Kann man sich ja denken, wie die automatik-fahrenden Erstbesitzer deinen Wagen "getreten" haben .....
Denn wer sich als Erstbesitzer einen Golf mit Automatik kauft, hat meiner Meinung nach sowieso Angst vorm Autofahren.
Zitat:
Original geschrieben von norder
Denn wer sich als Erstbesitzer einen Golf mit Automatik kauft, hat meiner Meinung nach sowieso Angst vorm Autofahren.
😁 😁 😁 *totlach*
Hm das kann gut sein. Aber soweit ich es weiß, handelte es sich um ne Rentnerin. Der zweitbesizer ist damit dann einmal die Woche zum einkaufen gefahren.
Aber eins weiß ich, vom Kopf lass ich die Finger! Gegen die Ventile kan man ja so einfach nichts machen, oder? Weiß noch nichtmal, ob ich mir das mit dem Kat überhaupt zutraue. Sind da irgendwelche Dichtungen, die man neu kaufen sollte? Oder sonstwas, was kaputtgehen kann?
mfg knight
Ähnliche Themen
Wenn das der einzige Fehler ist muß der Kat schon ziemlich Schrott sein. Um wegen den Kanälen und Ventilen nachzugucken müssen schon die beiden Krümmer runter, was schon ziemlich aufwendig ist. Beim Kat mußt du wahrscheinlich die Flex ansetzen, weil die Schrauben für die Flanschverbindung meist total vergammelt sind.
Aber irgendeine Dichtung oder sowas kann man glaube ich ausschließen.
Man könnte während des normalen Fahrbetriebs und vor allem bei Vollgas (arbeitet die Volllastanreicherung??) mal die Abgaszusammensetzung checken. Das ist sehr aufschlußreich. Aber dafür müßtest du schon vorbeikommen
CO Optimeter, Fa. Gutmann Meßtechnik
Wenn ich den Kat anschaue und er ist etwas zugesetzt, also nicht so wie bei norder, sondern einfach nur etwas zu, kann ich ihn dann irgendwie "reinigen"?
Hmm,
wo bist du denn her? Ich glaub nicht, dass du so aus der BaWü ecke bist, gell?
Also meinst du jetzt die 3 schrauben aufflexen, oder meinst du das Rohr selbst? Hätte ich doch nur mehr Ahnung !!!!!!!!
Zum Stichwort Volllastanreicherung: Kann ich die irgendwie prüfen? Kann es die auch sein, wenn er im 1ten und 2ten frei hochdreht, also bis ca. 6000 U/min?
Die Abgaswerte sollten ja im ll die selben sien, wie unter last, oder?
Kann man diese dann auch in ner Werkstatt messen?
mfg knight
Zitat:
Original geschrieben von knight-gl
Also meinst du jetzt die 3 schrauben aufflexen, oder meinst du das Rohr selbst? Hätte ich doch nur mehr Ahnung !!!!!!!!
er meint die schrauben.
probier erst, ob du die schrauben aufdrehen kannst.
sollte das gehen, dann kannst du froh sein.
ansonsten nimm die flex und trenn' die schrauben durch.
Nein, nur die 3 Schrauben.
Volllastanreicherung könnte man evtl so testen: Man könnte parallel an die LSonde ein Multimeter hängen. Sollte im normalen Fahrbetrieb immer um die 500mV anzeigen. Wahrscheinlich tanzt der Wert rauf und runter.Ab einer bestimmten Drosselklappenstellung (72,5°) muß auf einmal der Wert auf ca 800-900 mV hochgehen, der nicht hin und herschwankt.
Das funktioniert aber wohl nur, wenn das Multimeter potenzialfrei arbeitet, weil sonst das Steuergerät evtl beeinflußt wird.
Wohne im Fürstenthum Lippe (NRW), an der Landesgrenze zu Niedersachsen (Nähe Rinteln) 😉
Könnte mir einer mit meiner Frage weiterhelfen?
Zitat:
Wenn ich den Kat anschaue und er ist etwas zugesetzt, also nicht so wie bei norder, sondern einfach nur etwas zu, kann ich ihn dann irgendwie "reinigen"?
Danke
manuell reinigen ist meines wissens nach nicht möglich.
du kannst ihn höchstens mal richtig heiß fahren und schauen ob er eventuell frei wird...
Zitat:
Original geschrieben von Driver GT
Könnte mir einer mit meiner Frage weiterhelfen?
Danke
Glaube ich nicht dass das möglich ist. Wenn das irgendwelche Partikel in den Parzellen sitzen werden die regelrecht festgebrannt sein. Und um die rauszupulen sind die Parzellen wahrlich zu klein .
Und ihn im augebauten Zustand vor ein Heizgebläse heben und erhitzen, geht das?
Denn ich habe im Moment mächtig Probleme mit meiner Zündanlage und habe immer Zündaussetzer und will deshalb nicht im 2.Gang mit 120 über die ABahn brettern!
Zitat:
Original geschrieben von Driver GT
Und ihn im augebauten Zustand vor ein Heizgebläse heben und erhitzen, geht das?
Denn ich habe im Moment mächtig Probleme mit meiner Zündanlage und habe immer Zündaussetzer und will deshalb nicht im 2.Gang mit 120 über die ABahn brettern!
heizgebläse wurde ich lassen.
genauso wie im 2. 120 auf der autobahn... 😁
Hey,
das mit den 120 im 2.Gang müsst ihr ganz schnell wieder vergessen, schreibe gerade in 4-5 threads gleichzeitig und hatte dann irgendwie noch im Kopf ein anderer hätte das gepostet und habs ohne nachzudenken übernommen.
War Schwachsinn, sorry!
Also dann muss ich wohl erst meine Zündung wieder hinbekommen und dann freifahren!
Also ihr dürft jetzt nicht denken, logisch ist das Auto am Arsch, so wie der fährt, 120 im 2.
Und ich weiß ja noch nicht mal ob mein Kat zu ist!
Vielleicht habe ich ja Glück und er sieht noch gut aus *hoff*