Reelle Vergleichsmöglichkeit beim Verbrauch für alle KFZ

Wäre es nicht an der Zeit, eine Verbrauchsangabe an Energie bei allen PKW unter gleichen reelen Bedingungen zu fordern.
Die Fabrikwerte unter Laborbedingungen und Falschangaben bei Hybriden verursachen bei mir Würgreiz😁

Ich denke an:
- Zuladung incl. Fahrer = 200 kg
- Rollwiderstand auf einer Bitumenfahrbahn (tatsächlich) mit dem richtigen Luftdruck
- 50 km Autobahn 130 km/h, 50 km 40 km/h ebene Strecke, (Teststrecke draußen mit Fahrtwind, aber windstill)
- Heizung und Licht an
- Umrechnung des Verbrauchs in kWh
- Bei Hybriden halbe/halbe Aufteilung
- Messung erst nach 10.000 gefahrenen km (leichter Verschleiss)
- Durchschnittswert von drei Autos

fällt jemanden noch was ein??

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Was für ein Stumpfsinn.

Will der Amperafahrer 100 km weit fahren, verbraucht er Benzin und Strom.

Ihm wird suggeriert, er würde nur v1,2 l Benzin verbrauchen,
Dass er zusätzlich auch von Zuhause mitgenommenen und bezahlten Strom verbraucht, wird nicht erzählt.

MfG RKM

49 weitere Antworten
49 Antworten

Bei einer Integration der Verbrauchswerte auf einen Durchschnitt bekomme ich doch aber als Kunde wieder nicht raus ob das Auto mehr für Stadt/Kurzstrecke oder außerorts oder AB geeignet ist.
Weitere Ideen?

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Wäre es nicht an der Zeit, eine Verbrauchsangabe an Energie bei allen PKW unter gleichen reelen Bedingungen zu fordern.
Die Fabrikwerte unter Laborbedingungen und Falschangaben bei Hybriden verursachen bei mir Würgreiz😁

An der Zeit schon, nur würde sich dann rausstellen dass die Autos irgendwie seit 20 Jahren nicht sparsamer geworden sind und das will man als Industrie natürlich nicht.

Mir reichen die alten Mercedes Werksangaben für 90 / 120 / Stadtzyklus die zu 100% passen.

Ganz genau. Zuerst fährt der Ampera etwa 8 x den NEFZ elektrisch (ca. 83km), dann einmal mit Verbrenner und dann wird errechnet, dass auf 100km ein Verbrauch von 1.2L Sprit nötig ist.

In Wirklichkeit hat der Ampera für 17km (auf Verbrenner) 1.2L Sprit verbraucht, was bedeutet auf 100km ein Verbrauch von ca. 7L entsteht.

Dass die Batterie jetzt wieder aufgeladen werden muss (bzw. der Energiebedarf) fällt unter den Tisch. Im Verbrauchsleitfaden der DAT taucht nur noch auf, dass jetzt noch 13kWh Strom nötig sind.

Fazit: 1.2L Sprit (für aktuell 1.637) macht 1.96 Euro plus 13kWh Strom (für ca. 25 ct/kWh) macht 3.25 Euro. Also total 5.21 Euro/100km (wenn man 83 km elektrisch fährt).

Und den CNG Golf VII, der im Herbst rauskommt, verbraucht 3.4 kg/100km. Macht ca. 3.60 Euro/100km.
Also 30% günstiger als ein Ampera.

Und vom CO2:
CNG: 3.4 kg x Faktor 27.9 = 95 g CO2/km
Ampera: 1.2L Super x Faktor 23.3 (28 g) plus 13kWh x 530 g/kWh (dt. Strommix) (69 g) macht 97 g/CO2/km (ohne irgendwelche Ladeverluste zu berücksichtigen).

So, was ist jetzt günstiger und umweltfreundlicher?

Gruß
SparAstra
über 180000km auf CNG zu 3.58 Euro/100km und 108 g CO2/km

Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Der Ampera fährt den NEFZ, bis der Akku leer ist, rein elektrisch (hintereinander jeweils 11 km). Dann fährt er einmal mit leerer Batterie, sodass der Verbrenner läuft (11 km). Am Schluss gibt es eine Formel, mit der der Durchschnittswert berechnet wird.

Der Ladezustand der Batterie wird sehr wohl berücksichtigt.

Dass der Prius bei 130 km/h 8 l/100 km verbraucht, wird von den Prius Fahrern bezweifelt und ich kann es auch nicht glauben. Es sind eher 6-7 l/100 km. Aber es gibt ja auch genug 6-Zylinder Diesel-Fahrer, die behaupten, ihr Auto würde bei 150 km/h nur 6 l/100 km verbrauchen...

Ich habe unlängst ein anderes Forum verlinkt in dem ein Amperafahrer beschrieb dass auf einer Strecke 4 mal der Benziner ansprang, insgesamt für 10 Km. Der Verbrauch so der Schreiber war 1,0 L.
Also 10 L auf 100 🙁. Na ja kalte Mots brauchen eben mehr.
Grüße

Ähnliche Themen

Einmal wäre mir eine Messung über 10 km und/oder 1 l zu fehleranfällig, wahrscheinlich nicht reproduziebar, möglicherweise unter besonders ungünstigen Umständen, wieso sonst wurde der Verbrenner benötigt?

Zitat:

Original geschrieben von SparAstra


Ganz genau. Zuerst fährt der Ampera etwa 8 x den NEFZ elektrisch (ca. 83km), dann einmal mit Verbrenner und dann wird errechnet, dass auf 100km ein Verbrauch von 1.2L Sprit nötig ist.

In Wirklichkeit hat der Ampera für 17km (auf Verbrenner) 1.2L Sprit verbraucht, was bedeutet auf 100km ein Verbrauch von ca. 7L entsteht.

Dass die Batterie jetzt wieder aufgeladen werden muss (bzw. der Energiebedarf) fällt unter den Tisch. Im Verbrauchsleitfaden der DAT taucht nur noch auf, dass jetzt noch 13kWh Strom nötig sind.

Fazit: 1.2L Sprit (für aktuell 1.637) macht 1.96 Euro plus 13kWh Strom (für ca. 25 ct/kWh) macht 3.25 Euro. Also total 5.21 Euro/100km (wenn man 83 km elektrisch fährt).

Und den CNG Golf VII, der im Herbst rauskommt, verbraucht 3.4 kg/100km. Macht ca. 3.60 Euro/100km.
Also 30% günstiger als ein Ampera.

Und vom CO2:
CNG: 3.4 kg x Faktor 27.9 = 95 g CO2/km
Ampera: 1.2L Super x Faktor 23.3 (28 g) plus 13kWh x 530 g/kWh (dt. Strommix) (69 g) macht 97 g/CO2/km (ohne irgendwelche Ladeverluste zu berücksichtigen).

So, was ist jetzt günstiger und umweltfreundlicher?

Gruß
SparAstra
über 180000km auf CNG zu 3.58 Euro/100km und 108 g CO2/km

Zitat:

Original geschrieben von SparAstra



Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Der Ampera fährt den NEFZ, bis der Akku leer ist, rein elektrisch (hintereinander jeweils 11 km). Dann fährt er einmal mit leerer Batterie, sodass der Verbrenner läuft (11 km). Am Schluss gibt es eine Formel, mit der der Durchschnittswert berechnet wird.

Der Ladezustand der Batterie wird sehr wohl berücksichtigt.

Dass der Prius bei 130 km/h 8 l/100 km verbraucht, wird von den Prius Fahrern bezweifelt und ich kann es auch nicht glauben. Es sind eher 6-7 l/100 km. Aber es gibt ja auch genug 6-Zylinder Diesel-Fahrer, die behaupten, ihr Auto würde bei 150 km/h nur 6 l/100 km verbrauchen...

Die 1,2 Liter/17 km stimmen so nun eben wieder auch nicht. 🙄 😉

@25Plus:

Schreib doch die Formel in deine Signatur. 🙂

Doch, die 1.2L / 17km stimmen (Seite 14):
http://www.opel.de/.../Ampera_Preisliste_20120801_1.0.pdf

83 km (im NEFZ) mit 13.5 kWh elektrisch
17 km (im NEFZ) mit 1.2L Benzin = 27g CO2

Im Reinen Benzinbetrieb also 1.2L / 17km = 7.05 L/100km (wäre also 164 g CO2/km).

Ein Hybrid (und auch ein Plug-In Hybrid) können NICHT ZAUBERN.

Gruß
SparAstra

Noch 2 Artikel:
http://www.zeit.de/auto/2012-04/opel-ampera-test
http://www.zeit.de/auto/2010-11/plug-in-verbrauchsangaben

Zitat:

Original geschrieben von without resistance



Die 1,2 Liter/17 km stimmen so nun eben wieder auch nicht. 🙄 😉

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Einmal wäre mir eine Messung über 10 km und/oder 1 l zu fehleranfällig, wahrscheinlich nicht reproduziebar, möglicherweise unter besonders ungünstigen Umständen, wieso sonst wurde der Verbrenner benötigt?

Ja, na klar, eben dadurch dass der Mot nur 4 mal für kurze Zeit lief, so sind 10 L doch zu erwarten. Wenn der mal 1 Std BAB mit 120 bringen muss werden es sicherlich die zu erwartenden 7-8 L sein.

Wollte nur auf den hohen Benzinverbrauch im Akkubetrieb hinweisen, wenn der Benziner nur sporadisch für Minuten läuft...

Wenn während des Verbrennermodus zusätzlich die Batterie geladen wird, ist der höhere Verbrauch beim Range-extender doch irgendwo logisch.
Man müsste die 100 km ohne zusätzliche Parallelaufladung der Batterie fahren. Das wäre der reele Verbrennerverbrauch auf 100, der dann auch im Prospekt stehen müsste, und der als größter anzunehmende Verbrauch bei der Steuer berüpcksichtigt werden müsste, da man nie weiß, ob man nicht doch mit dem Verbrenner im SMOG-Bereich der Innenstadt fahren muss.

Die Pappkiste mit Fahrradreifen (damit soll man 160 fahren dürfen🙄) von VW hätte dann 1,8 L Verbrauch an Diesel (bei 80 km/h🙄) mit dem entsprechenden CO2, und NOx Ausstoß.

Alles andere ist Glanzprospektgeblubber, und die GANZE Presse mit ihren Fachleuten schreibt von einander ab (Presse-Plag)😁

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von SparAstra


Doch, die 1.2L / 17km stimmen (Seite 14):
http://www.opel.de/.../Ampera_Preisliste_20120801_1.0.pdf

83 km (im NEFZ) mit 13.5 kWh elektrisch
17 km (im NEFZ) mit 1.2L Benzin = 27g CO2

Im Reinen Benzinbetrieb also 1.2L / 17km = 7.05 L/100km (wäre also 164 g CO2/km).

Ein Hybrid (und auch ein Plug-In Hybrid) können NICHT ZAUBERN.

Gruß
SparAstra

Noch 2 Artikel:
http://www.zeit.de/auto/2012-04/opel-ampera-test
http://www.zeit.de/auto/2010-11/plug-in-verbrauchsangaben

Zitat:

Original geschrieben von SparAstra



Zitat:

Original geschrieben von without resistance



Die 1,2 Liter/17 km stimmen so nun eben wieder auch nicht. 🙄 😉

Das liegt daran, dass du die Formel nicht kennst bzw. verwendest. So wie du das ausdrückst stimmt es eben nicht und das zeigt das Dilemma dieser hochtheoretischen und praxisfremden Angaben.

25Plus hat es eben schon mehrfach aufgeschlüsselt, nach der Norm, hier für den Audi (<- Link)

ECE R101

Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Der Verbrauch wird so berechnet nach Regelungsnummer R 101:

Zitat:

Original geschrieben von 25plus



Zitat:

C = (D e ? C 1 + D av ? C 2 )/(D e + D av ).

Dabei ist C = der Kraftstoffverbrauch in l/100 km,
C 1 = der Kraftstoffverbrauch in l/100 km bei voll aufgeladenem elektrischem Energiespeicher,
C 2 = der Kraftstoffverbrauch in l/100 km bei einem elektrischen Energiespeicher, der die Mindestladung aufweist (maximale Entladung),
D e = die elektrische Reichweite des Fahrzeugs gemäß dem in Anhang 9 beschriebenen Verfahren, für das der Hersteller die Geräte zur Durchführung der Messung an dem im reinen Elektrobetrieb gefahrenen Fahrzeug zur Verfügung stellen muss,
D av = 25 km (angenommene durchschnittliche Strecke zwischen zwei Batterieaufladungen).

Damit lässt sich der Verbrauch im Hybridmodus berechnen:

(90 km * 0 l/100 km + 25 km * C 2 l/100 km)/115 km = 1,1 l/100 km

C 2 = 1,1 l/100 km * 115 km/25 km = 5,1 l/100 km

[...]

Für den Ampera heißt das:

(83 km * 0 l/100 km + 25 km * C2 l/100/km)/(83 km + 25 km) = 1,2 l /100 km
C2 = 1,2 l/100 km * 108 km/25 km = 5,184 l/100 km

Das ist natürlich schon viel mehr als 1,2 l/100 km, aber es sind eben nicht 7,05 l/100 km. 😉

Somit verbraucht der Wagen auf den 17 km im Benzinbetrieb etwa 0,88 Liter, zumindest wenn man diese 17 km wie in der Norm fährt. 🙂

Ich hoffe ich habe die Formel richtig angewendet.

Allein die 25 km als "durchschnittliche Strecke bis zur nächsten Aufladung" sind irgendwie seltsam. Wenn ich den Wagen leerfahre, dann doch weil ich in den Urlaub fahre oder warum auch immer. Kaufe ich mir den Wagen und kenne meine Arbeitsstrecke, meinetwegen 30 km, werde ich ihn eigentlich nie leerfahren, außer ich besuche die Oma im Schwarzwald.

Zitat:

Original geschrieben von without resistance


Allein die 25 km als "durchschnittlische Strecke bis zur nächsten Aufladung" sind irgendwie seltsam. Wenn ich den Wagen leerfahre, dann doch weil ich in den Urlaub fahre oder warum auch immer. Kaufe ich mir den Wagen und kenne meine Arbeitsstrecke, meinetwegen 30 km, werde ich ihn eigentlich nie leerfahren, außer ich besuche die Oma im Schwarzwald.

Genau das finde ich an dem Ampera so Doll! 40.000 € für 30 km zur Arbeit. Ein echtes Arbeitstier 😁

Zitat:

Original geschrieben von without resistance


...Für den Ampera heißt das
(83 km * 0 l/100 km + 25 km * C2 l/100/km)/(83 km + 25 km) = 1,2 l /100 km
C2 = 1,2 l/100 km * 108 km/25 km = 5,184 l/100 km
...Ich hoffe ich habe die Formel richtig angewendet...

Ja schon, aber:

C2 ist ja kein errechneter Wert, sondern der Messwert im NEFZ und der ist nun einmal 5,0 l / 100 km. In die Formel darüber eingesetzt, ergibt das für den gewichteten Verbrauch ca 1,16 l / 100 km, die auf 1,2 gerundet werden. (

Hier nachzulesen

bei einem, der es wissen muss).

@ without resistance
Glaubst Du wirklich, daß Deine "Doktorarbeit über Verbräuche" auch nur 1/1000 % der normalen Autofahrer auf der Welt interessieren ???
Die wollen billig&problemlos von A nach B fahren. Aus. Ende.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


@ without resistance
Glaubst Du wirklich, daß Deine "Doktorarbeit über Verbräuche" auch nur 1/1000 % der normalen Autofahrer auf der Welt interessieren ???
Die wollen billig&problemlos von A nach B fahren. Aus. Ende.

Das ist die einfache Formel zur Berechnung des Normverbrauchs für Plug-In-Hybridfahrzeuge. Mehr nicht.

Aber OK, dann schreiben eben 99,999 %, dass der Opel Ampera auf den ersten 100 km 1,2 Liter Benzin verbraucht oder dass der VW XL1 50 km am Stück mit einer Akkuladung fährt. Sie wissen es eben nicht besser und wollen es auch nicht...

Was für ein Stumpfsinn.

Will der Amperafahrer 100 km weit fahren, verbraucht er Benzin und Strom.

Ihm wird suggeriert, er würde nur v1,2 l Benzin verbrauchen,
Dass er zusätzlich auch von Zuhause mitgenommenen und bezahlten Strom verbraucht, wird nicht erzählt.

MfG RKM

Deine Antwort
Ähnliche Themen