Reelle Vergleichsmöglichkeit beim Verbrauch für alle KFZ

Wäre es nicht an der Zeit, eine Verbrauchsangabe an Energie bei allen PKW unter gleichen reelen Bedingungen zu fordern.
Die Fabrikwerte unter Laborbedingungen und Falschangaben bei Hybriden verursachen bei mir Würgreiz😁

Ich denke an:
- Zuladung incl. Fahrer = 200 kg
- Rollwiderstand auf einer Bitumenfahrbahn (tatsächlich) mit dem richtigen Luftdruck
- 50 km Autobahn 130 km/h, 50 km 40 km/h ebene Strecke, (Teststrecke draußen mit Fahrtwind, aber windstill)
- Heizung und Licht an
- Umrechnung des Verbrauchs in kWh
- Bei Hybriden halbe/halbe Aufteilung
- Messung erst nach 10.000 gefahrenen km (leichter Verschleiss)
- Durchschnittswert von drei Autos

fällt jemanden noch was ein??

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Was für ein Stumpfsinn.

Will der Amperafahrer 100 km weit fahren, verbraucht er Benzin und Strom.

Ihm wird suggeriert, er würde nur v1,2 l Benzin verbrauchen,
Dass er zusätzlich auch von Zuhause mitgenommenen und bezahlten Strom verbraucht, wird nicht erzählt.

MfG RKM

49 weitere Antworten
49 Antworten

Strom kommt bekanntermaßen aus der Steckdose.....Daher verbraucht der Wagen auch nur 1,2 Liter....Ich finde das ist blanker Hohn.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


@ without resistance
Glaubst Du wirklich, daß Deine "Doktorarbeit über Verbräuche" auch nur 1/1000 % der normalen Autofahrer auf der Welt interessieren ???
Die wollen billig&problemlos von A nach B fahren. Aus. Ende.

Nein, aber ich wollte die falsche Berechnung richtig stellen, da hier offenbar gewisses Interesse an der Berechnung besteht. Dachte ich. 😕

Mal angenommen der Akku wäre kleiner oder größer, dann würden sich folgende Werte ergeben:

x km rein elektrisch => y l/100 km nach Norm / z Liter/erste 100 km

0 => 5 / 5
10 => 3,6 / 4,5
50 => 1,7 / 2,5
83 => 1,2 / 0,9
120 => 0,8 / 0

Dass man sich die Akkugröße als Kunde nicht aussuchen kann, allein das ist doch schon seltsam. Natürlich gibt es ein Maximum, aber man sollte doch auch einen kleineren nehmen können, wenn man genau weiß, dass man zu 90 % nur die 15 km in die Arbeit fährt.

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan



Zitat:

Original geschrieben von without resistance


...Für den Ampera heißt das
(83 km * 0 l/100 km + 25 km * C2 l/100/km)/(83 km + 25 km) = 1,2 l /100 km
C2 = 1,2 l/100 km * 108 km/25 km = 5,184 l/100 km
...Ich hoffe ich habe die Formel richtig angewendet...
Ja schon, aber:
C2 ist ja kein errechneter Wert, sondern der Messwert im NEFZ und der ist nun einmal 5,0 l / 100 km. In die Formel darüber eingesetzt, ergibt das für den gewichteten Verbrauch ca 1,16 l / 100 km, die auf 1,2 gerundet werden. (Hier nachzulesen bei einem, der es wissen muss).

Da man den Messwert für C2 nirgends offiziell findet, habe ich das Pferd eben von hinten aufgezäumt und so C2 abgeleitet. Auf die 0,2 Liter als Rundungsfehler hätte ich in einer Doktorarbeit natürlich hingewiesen.

Ich verstehe deine Kritik nicht.

Jetzt nur allgemein ohne jemanden angreifen zu wollen, aber offenbar ist man hier schon unten durch, wenn man den Dreisatz beherrscht und eine Formel umstellen kann. 😮

Zitat:

Original geschrieben von without resistance


Ich verstehe deine Kritik nicht.

Und ich verstehe nicht, dass du dich kritisiert fühlst.

Von diesen Haarspaltereien abgesehen fände ich viel interessanter zu erfahren woher man die erforderlichen Rohstoffe zu beziehen gedenkt....

Ähnliche Themen

Zitat:

Jetzt nur allgemein ohne jemanden angreifen zu wollen, aber offenbar ist man hier schon unten durch, wenn man den Dreisatz beherrscht und eine Formel umstellen kann. 😮

Diese Feststellung nach nur 12 Beiträgen ist eine bemerkenswerte Leistung, Hut ab.

Beleidigen konnten wir uns auch ohne Dich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen